Chengdu verblüfft die Teilnehmer als Veranstaltungsort für das Media Forum China-Australien

Das 4. Media Forum
China-Australien fand in der Megastadt Chengdu, im Westen Chinas, am
3. November statt.

Dies ist schon das zweite Mal, dass die Stadt Chengdu eine
internationale, gehobene Veranstaltung im Bereich Massenmedien zwei
Monate lang ausrichtet. Anfang September trafen sich die wichtigsten
Nachrichtenagenturen aus acht asiatisch-pazifischen Ländern, unter
anderem aus China, Australien, Japan und Südkorea, in dieser Stadt
schon gewohnheitsmäßig im Herbs

Die Zukunft der Gesundheit, des Internets und des Komforts

Die Zukunft der Gesundheit, des Internets und des Komforts

Das Leben ist manchmal unbequem. Mehr Komfort ist daher das Maß, mit dem jeder gerne messen würde. Doch Komfort ist nicht immer gleichzusetzen mit Luxus. Bequemlichkeit kann auch eine gesundheitliche Notwendigkeit sein. Peter Feldmann, der als CEO bei ComfortXL weite Schuhe verkauft, befasst sich gerne mit verschiedenen Aspekten des Lebens. Er interessiert sich insbesondere für innovative Trends im Gesundheitswesen und im Wellnessbereich. Ihn faszinieren aber auch Innovationen te

Mittelbayerische Zeitung: Hoch lebe die Fantasie / Kommentar zu Fabelwesen und Mythen als wichtige Wirtschaftsfaktoren

Fabelwesen existieren nur in der Fantasie? Von
wegen! Sie leben in Geschäften, Museen, Büchern und Filmen. Zumindest
nehmen sie dort eine konkrete Gestalt an. Damit haben sie nicht nur
einen imaginären, sondern auch einen ganz handfesten Nutzen – nicht
zuletzt vor allem für die Tourismusindustrie. All die Mythen sind ein
wichtiger Wirtschaftsfaktor. In Schottland kann man auf den Spuren
des Ungeheuers von Loch Ness wandeln, in Island zwischen Elfen und
Trollen. Und die F

Mittelbayerische Zeitung: Höchste Alarmstufe / Das Rennen um die Präsidentschaft wird geprägt vom Thema Terror. Dem Land droht ein Bruch.

Die Franzosen standen nach den Attentaten des
13. November noch unter Schock, als Präsident François Hollande den
Ausnahmezustand erklärte. Dann patrouillierten schwer bewaffnete
Polizisten und Soldaten durch die Straßen. Worte wie
Personenkontrolle, Hausdurchsuchungen oder mögliche Ausgangssperren
gehörten plötzlich zur Alltagssprache. Aus den zunächst erklärten
zwölf Tagen Ausnahmezustand wurden Monate und nun ein ganzes Jahr.
Dieses

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bausparer-Urteil

Geschäftsleben gehört auch, dass Verträge
gelten, auf deren Basis beide Seiten kalkulieren. Die Darlehensgebühr
bei Auszahlung von Bausparkrediten diente letztlich dazu, die Zinsen
optisch niedriger erscheinen zu lassen. Das ist zwar kritikwürdig.
Wird sie aber rückwirkend gekippt, ist das ebenfalls nicht in
Ordnung, denn ein Teil der Bausparer profitiert nun doppelt und
letztlich zulasten der anderen: Sie zahlen nur geringe Zinsen für
ihre Kredite, wei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Islamisten in Deutschland

Der Staat ist gegenüber islamistischen
Hasspredigern hart und handlungsfähig aufgetreten. Endlich, möchte
man sagen. Denn dass es in vielen deutschen Städten überhaupt eine
sogenannte Salafisten-Szene gibt, ist Otto Normalbürger kaum zu
vermitteln. Ob der Fahndungserfolg die Sympathisanten des
»Islamischen Staates« (IS) beeindruckt, hängt maßgeblich von der
Antwort auf die Frage ab: Wie geht die Justiz nun mit den fünf
festgenom