Die Dietrich Aldinger GmbH, Spezialist für Metall- und Lasertechnik mit Sitz in Nagold, hat mit Beratungsleistungen der MQ result consulting AG die Entscheidung getroffen, ein eigenentwickeltes PPS-System durch eine Standardsoftware zu ersetzen. Ausgehend von einer Potenzialanalyse begleiteten die Experten das Unternehmen durch das Auswahlverfahren und unterstützen nun den Einführungsprozess des ausgewählten ERP-Systems.
88 Prozent der IT-Experten bestätigen die Einführung intelligenter Systeme/mehr als drei Viertel erachten die Einschätzung der Bedrohungslage als schwierig oder herausfordernd
Einige der Schlupflöcher, die der Dax-Konzern BASF
genutzt haben soll, um seine Steuerlast zu verringern, sind bereits
geschlossen. Andere sind identifiziert und sollen in der nächsten
Zeit dichtgemacht werden. Daher ist es in vielen Punkten eine
Anklage, die in die Vergangenheit gerichtet ist, die der grüne
Finanzexperte im Europaparlament, Sven Giegold, da erhebt. Mit dem
anklagenden Ton ist es ohnehin so seine Sache. Kann man es wirklich
einem Unternehmen zum Vorwurf mac
Wenn heute das Bundeskabinett den Klimaschutzplan
beschließt, wird darin aller Voraussicht nach kein Kohleausstieg
festgeschrieben. Viele Lausitzer werden darüber erleichtert sein.
Denn ein Verbot für Erweiterungstagebaue, wie ursprünglich geplant,
würde bedeuten, dass spätestens 2030 der letzte Kohlezug aus einer
Grube fährt. Und ein festgelegter Mindestpreis für CO2-Zertifikate
hätte dazu führen können, dass schon vorher Schluss ist
Zwei deutsche Direktoren bilden den neuen Vorstand
der seit Anfang 2015 bestehenden MORE Global PLC. Ihr Schwerpunkt ist
die digitale Transformation ertragreicher Programme auf Smartphones.
Nasim Azemi (CEO) und Manfred Peters (CTO), im August 2016 zu neuen
Vorstandsmitgliedern ernannt, konnten die Aktien des Unternehmens in
den Schweizer Handel einführen. Die regelmäßige Kursfeststellung
begann am 21. Oktober mit 0,73£.
Mit ecoDMS können Dokumente und Dateien plattformunabhängig und revisionssicher in einem zentralen, digitalen Archiv gespeichert, verwaltet und schnell wiedergefunden werden.
Köln. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hat den Auftritt
der vollverschleierten Nora Illi in der ARD-Talkshow "Anne Will"
scharf kritisiert. "Ich habe schon an einigen turbulenten Talkshows
teilgenommen, aber solch eine offene Werbung eines Teilnehmers für
den gewaltbereiten Islamismus habe ich noch nicht erlebt. Ich bin mir
aber auch ganz sicher, dass die Redaktion nicht für den Dschihad
werben wollte", sagte Bosbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger"