Mit asdagcloud stehen Unternehmen jeder Branche ab sofort B2B-Plattformen für intelligente Leistungsmessung, persönliche Wertschätzung, gezielte Motivation und Kommunikation als ganzheitliche Systeme in der private und public Cloud zur Verfügung
Immer wieder ist zu lesen, dass sich digitale
Nomaden im Ausland unkompliziert über eine günstige
Reisekrankenversicherung absichern können. Dies ist jedoch nicht
unbedingt empfehlenswert. Der Grund: Solche Versicherungen sind
ausschließlich für den Urlaub gedacht und auch nur auf wenige Wochen
im Jahr begrenzt. Sie sind zudem für gewöhnlich nur für Notfälle
konzipiert, so dass beispielsweise Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz
oder Schwangersch
Sparer müssen umdenken. Durch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank gehen ihnen jedes Jahr Milliarden Euro verloren. Gold ist eine Alternative!
Laut den Zahlen der Bundesbank sind die jährlichen Zinsgutschriften auf Spareinlagen von 2009 bis 2015 auf ein Drittel zusammen geschrumpft. Sie betrugen im vergangenen Jahr nicht mehr 13,8 sondern nur noch 4,4 Milliarden Euro. Gewonnen hat der Staat. So zahlen in Deutschland Bund und Länder derzeit viel weniger So
Das peruanische Bergbauunternehmen Sociedad Minera Corona S.A., eine 81,8 %-ige Tochter des kanadischen Basis- und Edelmetallproduzenten Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT – https://www.youtube.com/watch?v=nBqwtZ-MSOk -), hat zu Beginn dieser Woche seine Zahlen für das zurückliegende 3. Quartal 2016 präsentiert. Dabei konnte die Betreibergesellschaft der in der westperuanischen Provinz Yauyos gelegenen –Yauricocha—Mine u.a. mit einer Steigerung des Quartalsumsatzes u
Der sowohl in Süd- als auch in Nordamerika aktive kanadische Rohstoffexplorer Brazil Resources (ISIN: CA1058651094 / TSX-V: BRI – https://www.youtube.com/watch?v=JBoFNGqc5bg -) hat die Erhöhung seiner Eigenkapitaldecke mittels einer weiteren Privatplatzierung angekündigt. Demnach erklärte die Gesellschaft am vergangenen Freitag zunächst, bis zu 1,6 Mio. zusätzlicher Stammaktien zu einem Stückpreis von 2,50 CAD ausgeben zu wollen, wodurch ein Bruttoerlös v
Die Kreisreform in Sachsen-Anhalt, die 2007 mit
umstrittenen Fusionen eine schlankere und sparsamere Verwaltung
schaffen sollte, kann ihr Versprechen bislang nicht halten. Die
Verwaltungen wurden sogar teurer. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) mit Bezug auf
Zahlen des Landes-Innenministeriums. Demnach stiegen die
Personalkosten in den Kreisverwaltungen von 2007 bis 2014 um rund 25
Millionen Euro. Sie machen den größten Posten