Südwest Presse: Kommentar zur Drohung Erdogans

Auch wenn der türkische Präsident Erdogan den jüngsten
Vorstoß des EU-Parlaments für bedeutungslos erklärte: Die Forderung
nach einer Aussetzung der EU-Beitrittsgespräche kratzte doch spürbar
am Ego des sich unangreifbar Wähnenden. Eine klare Reaktion aus
Ankara war deshalb zu erwarten. Wer sich wie die in Flüchtlingsfragen
zerstrittene EU mit dem Flüchtlingspakt in die Hände eines Despoten
gibt, darf sich nicht wundern, wenn diese

Badische Neueste Nachrichten: Mehr Gerechtigkeit – Kommentar von RUDI WAIS

Die Illusion, mit der gesetzlichen Rente den
gewohnten Lebensstandard im Alter halbwegs halten zu können, sollte
ohnehin niemand mehr haben. Dazu klafft die Schere zwischen Jung und
Alt zu weit auseinander, dazu reichen auch die Halteseile nicht aus,
die die Sozialministerin beim Rentenniveau einziehen will. Umso
wichtiger wäre es, andere Formen der Vorsorge gezielter zu fördern.
Die skandinavischen Länder, zum Beispiel, sind uns hier weit voraus.
Mit ein paar Steuervo

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Die Beziehungen zur Türkei bleiben auf absehbare
Zeit beschädigt, und Deutschland und die EU werden sich darauf
einstellen müssen, dass das Flüchtlingsabkommen nicht mehr lange
Bestand haben wird. Den Schaden hat am Ende aber vor allem die
türkische Zivilgesellschaft. Die Flüchtlingszahlen werden steigen.
Unter den Fliehenden werden viele Türken sein, die in ihrem Land
wirtschaftlich darben und politisch verzweifeln.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitu

Mitteldeutsche Zeitung: zum Kleinen Waffenschein

Einzelne Gruppen hatten zuletzt durchaus Grund zur
Sorge: Frauen am Kölner Hauptbahnhof zum Beispiel oder Flüchtlinge in
Sachsen. Es hat auch wenig Sinn, Menschen ihre Ängste einfach
ausreden zu wollen. Es handelt sich in der Regel ja um Erwachsene.
Nur: Aus der kriminellen Realität in Deutschland lassen sich diese
Ängste kaum herleiten. Sie müssen ihre Wurzeln andernorts haben – in
einer zunehmenden sozialen Unsicherheit, einer die Nervosität
anfachenden

Mitteldeutsche Zeitung: zum Rentenkonzept

All diese Maßnahmen weisen die richtige Richtung, in
Euro und Cent aber bringen sie wenig bis nichts. So wird die
gesamtdeutsche Rentenangleichung in ihrer Wirkung viele enttäuschen.
Zwar steigt der Wert jedes angesammelten Rentenpunktes im Osten
allmählich auf den Westwert an, zugleich werden aber die im Osten
noch immer niedrigeren Arbeitseinkommen nicht mehr für die
Rentenberechnung hochgewertet. Unter dem Strich wird die Mehrzahl der
Ruheständler im Osten durch

ready2order das Kassensystem, das neue Maßstäbe setzt

ready2order das Kassensystem, das neue Maßstäbe setzt

Die Gründer von ready2order begannen bereits vor über vier Jahren ein Kassensystem zu entwickeln, das eine stationäre und mobile Lösung für Unternehmen bereitstellt.
Hauptziel ist einfachste Bedienbarkeit, damit Unternehmer und Mitarbeiter sofort mit der Kasse arbeiten, ohne an teuren oder komplizierten Einschulungen teilzunehmen. Gleichzeitig hält die Kasse viele praktische Funktionen bereit, die den Geschäftsalltag erleichtern.

Die Idee für das Kasse

FWU schafft neue Dachmarke für Skandia und Atlanticlux

-FWU steht für Forward You
-Forward You symbolisiert die neue Markt- und Vertriebsnähe der FWU
-Technologie und Investmentansatz sind die Eckpfeiler der neuen Unternehmensstrategie
-Beständigkeit für Kunden und Vertriebspartner

Seit dem 25.11.2016 firmieren neben der in Luxemburg ansässigen Atlanticlux Lebensversicherung S.A. auch die Skandia Lebensversicherung Österreich AG und alle anderen 23 Unternehmen der früheren FWU Gruppe unter der Dachmarke FWU. Der