SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat zum
Schutz der Bundestagswahl Sicherheitsmaßnahmen gegen Hacker-Angriffe
und Bots gefordert. "Wir müssen unsere Cyber-Abwehr auch darauf
ausrichten, die Bundestagswahl als freie Wahl zu schützen", sagte
Oppermann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Es ist gut, dass wir keine angreifbaren
Wahlcomputer einsetzen, sondern mit klassischen Stimmzetteln auf
Papier wählen&q
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann rechnet
nicht damit, dass die Türkei tatsächlich das Flüchtlingsabkommen
aufkündigt. "Das glaube ich nicht", sagte Oppermann auf eine
entsprechende Frage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Das Flüchtlingsabkommen werde auf beiden
Seiten kritisch gesehen. "Aber es nützt allen." Dadurch würden die
syrischen Flüchtlinge in der Türkei besser vers
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sieht in der
Affäre um die von Lobbyisten gesponserten Gespräche mit ranghohen
Sozialdemokraten einen Beitrag zu mehr Politikverdrossenheit in
Deutschland. Auf die entsprechende Frage sagte Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich
fürchte ja." Deswegen sei diese Gesprächsreihe auch sofort beendet
worden, so der Fraktionsvorsitzende. Oppermann fügte hinzu:
"Je
Die Frauen Union will die Steuerklasse 5
weitgehend abschaffen. "Die Vorteile des Ehegattensplittings sollen
bei beiden ankommen. Deshalb wollen wir, dass die Steuerklasse 5
künftig nur noch die Ausnahme ist", sagte die Vorsitzende der Frauen
Union, Annette Widmann-Mauz der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bislang nutzten weniger als ein
Prozent der Eheleute die Möglichkeit, sich in der Steuerklasse 4 über
die monatlic
Der Fall Dercon hat das Zeug zum großen
Kultur-Polit-Thriller in Berlin. Zu dessen Szenario gehört, dass sich
Senatschef Michael Müller (SPD), der Dercon berufen hatte, und sein
künftiger Kultursenator Klaus Lederer (Linke) vor laufender Kamera
anbrüllen. Dercon bleibt, sagt der eine. Er muss gehen, der andere.
Aber die Realität sieht derzeit anders aus. Müller sagt an einem Tag,
er stehe hinter Dercons Vertrag, am nächsten Tag, der neue
Kultursenato
Weil die EU noch immer keine funktionierende
Flüchtlingspolitik hat, bleibt sie erpressbar. Trotzdem kann es
schon bald zum Bruch mit Ankara kommen, vielleicht ist er
unvermeidbar. Die innenpolitische Dynamik der Türkei spricht dafür.
Kommt es aber so, dann sollte klar sein, dass es Erdogan selbst ist,
der die Brücken nach Europa eingerissen hat. Die EU sollte ihm nicht
den Gefallen tun, ihrerseits Türen zuzuschlagen.
http://mehr.bz/khs275t
Am Freitag wurde zum neunten Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
verliehen. In fünf Wettbewerben wurden vorbildliche
Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung
prämiert. Vor 1.200 Gästen wurden im Rahmen einer festlichen Gala in
Düsseldorf der Premierminister von Bhutan, Tshering Tobgay,
US-Schauspieler Nicolas Cage und die Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen
Vier für ihr nachhaltiges Engagement mit dem Ehrenpreis gewürdigt.
Große Koalition – kleine Ergebnisse. So gemein
dieser Spruch klingen mag, so zutreffend ist er diesmal. Das Warten
auf eine nachhaltige Sozialreform, die diesen Namen auch verdient
hätte, geht weiter. Wieder einmal blockieren sich Schwarz und Rot
selbst, und das, obwohl in der Rentenversicherung, für (fast) alle
spürbar, deutlicher Nachbesserungsbedarf herrscht. Und, man muss es
lobend erwähnen, Arbeitsministerin Andrea Nahles wirklich versucht
hat, in mehreren E
Man kann sich über die Amerikanisierung des
deutschen Einzelhandels ärgern. Den Mid-Season-Sale beklagen, die
Happy-Hour kritisieren, die 20-%-Off-Aktion geißeln. Ändern wird das
gar nichts, weder die Begrifflichkeiten noch den Trend zu
Dauer-Rabatt-Aktionen. Vielen Geschäften bleiben kaum noch andere
Möglichkeiten, wenn sie immer hastiger ihre Kollektionen ändern
(müssen). Nehmen wir den Textilhandel. Der ist in diesem Jahr schwer
gebeutelt, weil
In Familien gibt es die Ruhigen und die
Lebhaften. So ist es auch in der Unternehmensfamilie Dr. Oetker. Eher
ruhig verläuft das Nahrungsmittelgeschäft. Gemäß dem Motto »Gegessen
wird immer« des früheren Chefs Dr. August Oetker kennt es in der
Regel nur kleine Ausschläge nach oben oder unten. Ganz anders
verläuft die Bilanz des größeren Schifffahrtsgeschäfts. Wie Wellen
gehen die Kurven weit nach oben und sinken dann in ti