Es ist eine bittere Normalität, zu der die EU zurückkehren will: Die Lasten für Flüchtlinge, die den Sperrschirm der europäischen Küsten- und Grenzwache überwinden und deren Boote an Nato-Patrouillen vorbeikommen, wird den südlichen Küstenstaaten aufgebürdet. Eine solidarische Lastenteilung gibt–s nicht. Griechenland soll innerhalb der nächsten dreieinhalb Monate einen Zustand schaffen, der die menschenwürdige Aufnahme der […]
Mit der Idee, private Smartphones im Unterricht zu nutzen, machen es sich die Bildungsminister ganz schön einfach. Sie wälzen die Belastung auf die Eltern ab. Wer sein eigenes Gerät benutzt, das genauso leistungsfähig wie ein Computer ist, der braucht schließlich keine neuen Schulrechner. Das spart dem Staat viel Geld. Es ist nicht die Aufgabe der […]
Wenn es stimmt, dass die Eurobahn von einer massiven, unvorhersehbaren Krankheitswelle erwischt wurde, könnte man dem Unternehmen die Zugausfälle nicht wirklich ankreiden. Schließlich ist Winter- und damit Erkältungszeit. Misstrauisch macht aber, dass die Privatbahn das Argument schon seit geraumer Zeit als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten der Fahrgäste anführt. So liegt der Verdacht nahe, dass in […]
Unter diesen Voraussetzungen wird die Inflation kaum auf niedrigem Niveau bleiben. Sie zog zuletzt schon wieder an. Wer deswegen jedoch mit einer Kehrtwende der EZB rechnet, dürfte enttäuscht werden. Die Inflation oder eine gut laufende Wirtschaft sind längst nicht mehr die eigentlichen Ziele, die Draghi und Co verfolgen. Es geht vielmehr um Europa. Wie wirkt […]
Die Entscheidung von EZB-Präsident Mario Draghi & Co. zur Zukunft des Anleihekaufprogramms (Quantitative Easing, QE) bietet im Grunde für jeden etwas: Die QE-Kritiker, auch im Rat, bekommen eine Reduzierung des monatlichen Kaufvolumens – von aktuell 80 auf 60 Mrd. Euro ab April 2017. Die Befürworter dagegen erhalten das Versprechen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) länger […]
Nachdem im vergangenen Jahr bereits die HARIBO Infoseite von den Verbrauchern zur „Website des Jahres 2015“ gekürt wurde, begeistert jetzt auch die von der Netzbewegung realisierte Neuheiten-Plattform die Nutzer. The Website of the Year Award ist der Online-Publikumspreis für die besten und beliebtesten Websites und nach eigenen Angaben Deutschlands wichtigster People–s Choice Award für Websites. […]
Am 8. November hat nicht nur Trump gewonnen, sondern auch Putin. Trumps immer noch unfassbarer Triumph spielt Putin in die Karten, denn der künftige Präsident, an dem kein Weg vorbeigeht, weil die USA eine Weltmacht sind, hat seine unverhohlene Sympathie für den Kreml-Herrn erklärt. Das wirkt sich fatal auf zwei Brandherde aus: Syrien und die […]
Im Verhältnis zwischen Autokonzernen auf der einen und Regierungen sowie Behörden auf der anderen Seite läuft schon seit Jahren einiges schief. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern Europas. Gegen eine Politik, die die Industrie im Land halten und entsprechend fördern will, ist im Grundsatz nichts einzuwenden. Wohl aber gegen […]
In der historischen Perspektive ist die OSZE ein spätgeborenes Kind des Kalten Krieges. Sie ist hervorgegangen aus der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die 1973 mit der berühmten Schlussakte von Helsinki endete. Diese Erklärung von 35 Staaten, darunter die USA und die Sowjetunion, markierte einen Höhepunkt der Entspannungspolitik zwischen Ost und West. […]
Je länger diese Geldpolitik fortdauert, desto größer die Risiken – zumal die Notenbank mit dem Umfang ihrer Anleihekäufe (jetzt schwer vorstellbare 2,28 Billionen Euro) inzwischen an selbst gesetzte Grenzen stößt. Daher ist es richtig, dass die EZB den Umfang der monatlichen Anleihekäufe bald von 80 auf 60 Milliarden Euro senkt und so zumindest eine Perspektive […]