Saarbrücker Zeitung: Hofreiter sieht im Fall Amri keine Gesetzeslücken

Der Fraktionschef der Grünen, Toni Hofreiter, sieht im Fall Amri keine Gesetzeslücken, sondern ein Vollzugsproblem. „Er galt als Top-Gefährder. Warum es trotzdem keine wirksame Überwachung gab, ist mir ein großes Rätsel“, sagte Hofreiter der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag-Ausgabe). Auf der heutigen gesetzlichen Grundlage hätte es die Möglichkeit gegeben, einen Gefährder wie Amri umfassend zu überwachen, meinte […]

Saarbrücker Zeitung: Jeder zweite Beschäftigte muss mit Armutsrente rechnen

Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland kann im Alter nur mit einer gesetzlichen Rente auf Grundsicherungsniveau rechnen. Das geht nach einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) aus einer aktuellen Datenübersicht der Bundesregierung und des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach ist aktuell ein monatliches Bruttogehalt von 2.330 Euro notwendig, um im Laufe eines […]

Rheinische Post: CSU-Generalsekretär Scheuer sieht „dringenden Handlungsbedarf“ für innere Sicherheit

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hat „dringenden Handlungsbedarf“ für die innere Sicherheit Deutschlands angemahnt. „An dem Fall Amri wird vermutlich eine Perlenschnur der Defizite der inneren Sicherheit in Deutschland und ganz Europa offensichtlich“, sagte Scheuer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Oftmals sind wir als CSU bei unseren Forderungen nach mehr Sicherheit belächelt worden, ja sogar […]

Rheinische Post: Bayerns Innenminister Herrmann kritisiert lasche Kontrolle an deutsch-französischer Grenze

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Defizite bei der Grenzsicherung nach Frankreich vorgeworfen. „Ich habe auf den Innenministerkonferenzen seit eineinhalb Jahren wiederholt, aber leider vergeblich dazu aufgerufen, die Schleierfahndung bundesweit zu intensivieren“, sagte Herrmann der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Der größte Widerstand kam aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz – mit der bemerkenswerten […]

Rheinische Post: DRK-Chef Seiters ruft zu mehr Spenden für Syrien auf

Der Chef des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, hat zu mehr Spenden für Syrien aufgerufen. „In Syrien, nicht nur in Aleppo, ist die Zivilbevölkerung weiterhin massiv auf Hilfe angewiesen“, sagte Seiters der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Die Lage ist katastrophal. Es fehlt praktisch an allem.“ 2016 gingen nach Angaben des DRK die […]

Führungskräfte finden – warum dafür eine Personalberatung einschalten?

Führungskräfte finden – warum dafür eine Personalberatung einschalten?

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland sind so niedrig wie seit 25 Jahren nicht mehr. Eigentlich erfreulich, allerdings tritt damit ein seit längerem bestehendes Problem immer deutlicher hervor: Es mangelt an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften. Vor allem Führungskräfte sind schwer zu finden. War die Suche dennoch erfolgreich, heißt das nicht, dass der Wunschkandidat auch langfristiges Interesse […]

Stuttgarter Nachrichten: Weihnachten/Attentäter/Angst/Gauck

Gauck bittet die Bundesbürger angesichts des Terrors in der Welt um mehr Vertrauen in Staat und Gesellschaft. Aber auch das Staatsoberhaupt weiß nur zu gut: Staat und Politik müssen sich Vertrauen verdienen, jedes Mal neu, immer wieder von vorn. Der verhinderte Anschlag auf ein riesiges Einkaufszentrum am Niederrhein macht bedrückend deutlich, was Gauck meint, wenn […]

Die Firma ABVD Dienstleistungen verlegt ihren Betriebssitz nach Stuttgart

www.abvd-dienstleistungen.de – Neuer Geschäftsführer ist Dr. Marc Wurster. Er war bisher bereits in der Unternehmensleitung und hat nun die alleinige Geschäftsführung. Der bisherige Betriebssitz in Filderstadt-Harthausen ist jedoch auch weiterhin als Außenstelle in die betrieblichen Abläufe eingebunden. Der bisher bewährten Betriebsphilosophie will man auch künftig treu bleiben: Die Bereiche Versicherungen und Finanzen brauchen in der […]

Westfalen-Blatt: zur Deutschen Bank

Es ist eine Menge Geld und doch dürfte die Spitze der Deutschen Bank nicht unzufrieden sein. Angesichts der zunächst im Raum stehenden 14 Milliarden Euro Strafe ist der nun in den USA erzielte Vergleich halbwegs verschmerzbar. Für John Cryan, den Vorstandschef der Deutschen Bank, ist das größte Problem des Geldhauses damit wohl vom Tisch. Und […]

Westfalen-Blatt: zum Thema»Das Fest und der Terror«

Nein, ein Weihnachten wie jedes Jahr ist Weihnachten 2016 nicht. Zu nah noch sind die Ereignisse und Bilder von Berlin. Und zu fern ist die Hoffnung, dass wir es mit einem einmaligen Ereignis zu tun hatten, das sich so oder ähnlich nicht wiederholen kann. Nein, so realitätsvergessen ist niemand – egal wie groß sein Glaube […]