Streik als Preistreiber für Kupfer

Streik als Preistreiber für Kupfer

In Chile, in der großen Escondida-Kupfermine von BHP Billiton ist es still geworden, es wird gestreikt. Die Produktion wurde für mindestens 15 Tage ausgesetzt. Die Gewerkschaft hat einen langen und harten Ausstand angekündigt. Immerhin ist Chile der größte Kupferproduzent und -exporteur der Welt. In der riesigen Grasberg Mine in Indonesien – eine der größten Goldminen […]

Badische Neueste Nachrichten: Die russische Weltsicht – Kommentar von THOMAS GROSS

Die Einladung der USA, zusammen mit Russland diese neue Weltordnung zu gestalten, hat allerdings einen Makel, den selbst der Neue in Washington nur schwer übersehen kann. Zwar wäre ein gemeinsames Vorgehen gegen den internationalen Terrorismus sicher begrüßenswert, doch zieht der russische Friedensengel nicht eine breite Blutspur nach sich? In Tschetschenien, in Georgien und der Ukraine […]

Weser-Kurier: Kommentar von Florian Schwiegershausenüber den Wert der Ausbildung

Natürlich gibt es interessante und durchaus auch sinnvolle Studiengänge. Aber angesichts von Studienabbrecher-Quoten bei 30 Prozent wären viele mit einer Ausbildung besser beraten gewesen. Die genießt ein schlechtes Image, obwohl sie in einigen Berufen wohl härter ist als der Bachelor-Studiengang in manch einem geisteswissenschaftlichen Fach. Respekt gebührt jedem, der eine Berufsausbildung anfängt und diese auch […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Wahlrecht/Bundestag

Masse ist nicht gleich Klasse von Reinhard Zweigler, MZ Alles ist relativ. Der jetzige Deutsche Bundestag mit 630 Abgeordneten scheint manchem überdimensioniert. Andere wiederum halten ihn für zu klein. Dabei relativiert sich die schiere Zahl der Abgeordneten für ein 80-Millionen-Volk, wenn man sich etwas in der Welt umschaut. Der kluge und gewitzte Bundestagspräsident Norbert Lammert […]

WAZ: Gespaltene Gesellschaft – Kommentar von Sinan Sat zur Stimmung unter den Türken

Erst vergangene Woche hat sich ein Bochumer Politikwissenschaftler und Journalist aus den sozialen Netzwerken verabschiedet. Er war eine wichtige Stimme, die kritische Nachrichten aus der Türkei zusammentrug und der Öffentlichkeit zugänglich machte. Der „Hass“, der ihm dafür von Erdogan-Anhängern entgegenschlug, war am Ende zu groß. Seit dem gescheiterten Putschversuch im Juli 2016 erklärt Staatspräsident Erdogan […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Münchner Sicherheitskonferenz

Höhere Militärausgaben und konsequente Sparpolitik vertragen sich nicht. Vielleicht sinken gerade daher die Hemmungen, die gemeinsame Verteidigungspolitik der Europäischen Union mit Leben zu erfüllen: Mit multinationalen Verbänden und Strukturen, einer gemeinsamen Beschaffung und einer gesamteuropäischen Rüstungsindustrie ließe sich das Geld viel effizienter einsetzen und die Leistungsfähigkeit der Armeen deutlich steigern. Die Europäer müssen lernen, auf […]

Rheinische Post: Wahlkampf mit Waffen

von Gregor Mayntz Eine bemerkenswerte Obergrenze hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in München definiert: Acht Prozent Steigerung des Verteidigungs-Etats pro Jahr, mehr sei praktisch nicht machbar. Damit hat sie zugleich das Ziel aufgegeben, bis 2024 den Anteil der Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes hochzuschrauben. Derzeit sind es auch nach einem beispiellosen Anwachsen der Investitionen in […]

Rheinische Post: Türkische Dreistigkeit

von Matthias Beermann In diesem Land gibt es aus gutem Grund hohe rechtliche Hürden, die eine staatliche Einschränkung der politischen Meinungsäußerung verhindern sollen. Trotzdem kann man es nur als empörend empfinden, mit welcher Dreistigkeit türkische Regierungspolitiker durch deutsche Stadien und Hallen tingeln, um dort ihre nationalistische Propaganda unters Volk zu bringen. Sie nutzen hierzulande die […]

Rheinische Post: Schulz verleiht SPD Flügel

von Michael Bröcker Der Trend ist ein Genosse. Im Bund wie in NRW hält der Martin-Schulz-Effekt an. Die selbstbewusste SPD sammelt Stimmen aus dem Grünen-Milieu und dem Nichtwählerlager. Ihrem erklärten Hauptfeind, der AfD, können die Genossen aber bisher kaum etwas entgegensetzen. In NRW baut SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ihren Vorsprung vor Armin Laschet und der CDU […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Sicherheitskonferenz

Trumps Schatten von Christine Straßer, MZ Vertauschte Rollen bei der Sicherheitskonferenz in München: Während in den vergangenen Jahren Russland die Rolle des bösen Buben hatte, kreisten diesmal die Hauptsorgen um die USA. Die Hauptperson war einer, der gar nicht auf der hochkarätigen Teilnehmerliste stand: Donald Trump. Seine Abwesenheit warf einen langen Schatten. Befürchtungen, die Vertreter […]