Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing will den möglichen Verkauf von Opel an den französischen Peugeot-Konzern PSA als Chance betrachten. „Aus einem solchen Konzept kann man auch etwas machen, wenn alle zusammenarbeiten“, sagte der FDP-Politiker der „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg, Donnerstagausgabe). „Man sollte dem potenziellen Käufer eine faire Chance geben.“ Allerdings müsse sich Peugeot zum Erhalt aller deutschen […]
Köln. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat warnt vor einer perfiden und destruktiven Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump gegen den gesamten lateinamerikanischen Subkontinent. „Ich sehe vieles zusammenbrechen, was in der Entwicklungspartnerschaft über Jahre, auch mit unserer Hilfe, aufgebaut worden ist“, sagte der scheidende Adveniat-Hauptgeschäftsführer, Prälat Bernd Klaschka, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe). Bei allen Vorbehalten gegen die […]
Die jahrelange Tätigkeit der Geschäftsführung des Verbandes Druck und Medien Mitteldeutschland e.V. im Kuratoriumsrat des Haus des Buches machte die Entscheidung leicht, seinen Verbandssitz in das Haus des Buches zu verlegen. „Davon profitieren die Mitgliedsbetriebe, da viele Unternehmen im Verlagsgeschäft aktiv sind. Im Haus des Buches haben der Börsenverein und viele Verlage ihren Sitz“, so […]
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) und die Ministerpräsidenten der Länder mit Opel-Standorten (Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen) haben sich gestern in einem Spitzengespräch auf gemeinsame Verhandlungen mit GM und Peugeot zur Zukunft von Opel verständigt. Das berichtet die „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise der Landesregierungen. Demnach wollen Bund und Länder in den Gesprächen mit der […]
Umweltministerin Barbara Hendricks hat sich in Sachen Lärmschutz für eine stärkere Nutzung des niederrheinischen Flughafens Weeze ausgesprochen. „Als Abgeordnete aus NRW sage ich: Ja, das könnte eine gute Idee sein, aber nur, wenn sich die Flughäfen, die Airlines und nicht zuletzt die Anwohner auf eine stärkere Nutzung von Weeze verständigen“, sagte die SPD-Politikerin der in […]
Von der Aussage der Bundeskanzlerin vor dem NSA-Untersuchungsausschuss an diesem Donnerstag erwartet die Opposition, dass Angela Merkel sich „zutreffender und umfänglicher“ erklärt als 2013. „Jetzt geht es um die Verantwortung der Regierung“, sagte Grünen-Obmann Konstantin von Notz der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Die Fragen drehten sich um die Verletzung deutscher Interessen, das Abhören […]
Ein minderjähriger Soldat und eine Offizieranwärterin melden sich bei Vorgesetzten, der Ministerin sowie beim Wehrbeauftragten und decken den schwersten Bundeswehr-Skandal seit Jahren auf: Ein Beweis für neues selbstbewusstes und offenes Denken in der Truppe, argumentiert die militärische Führung. Stimmt. Aber wahr ist auch: Auf dem langen Dienstweg zwischen Pfullendorf und Berlin sind die Meldungen über […]
Es ist bitter, dabei zusehen zu müssen, wie US-Präsident Donald Trump mit einem Federstrich Gewissheiten der Weltpolitik beseitigt. Die einzige Chance auf einen Frieden in Nahost liegt in einer Zwei-Staaten-Lösung. Wenn Trump diese Bedingung nun für nicht mehr notwendig hält, wirft das den Friedensprozess um Jahrzehnte zurück. Die Amerikaner haben ja keine konstruktive Alternative, mit […]
Mehr als die Hälfte der Deutschen kann sich vorstellen, auf den Besitz eines Autos zu verzichten, sobald Unternehmen wie Car2go (Daimler und Europcar) oder Drive now (BMW und Sixt) ihre Dienstleistungen überall anbieten. Auch wenn unsicher ist, ob sich der Trend auch in ländlichen Regionen durchsetzen wird, wird immer klarer, dass das Zeitalter, als das […]
Bis zu 800 Abgeordnete könnte der nächste Bundestag zählen. Vorgesehen sind eigentlich 598, die nach einer mühsamen Veränderung der Wahlkreise in den 90er Jahren festgelegt wurden. Man muss kein Parlamentsspezialist sein, um zu sehen, dass diese Aufblähung des Bundestags die Arbeitsfähigkeit drastisch einschränken wird. Und doch könnte es so kommen, weil angesichts der Parteienvielfalt weniger […]