Lausitzer Rundschau: Der Wolf kann nichts sagen! Falschmeldungüber die Tötung eines Jägers durch Wölfe in Polen

Sie ist wie Grippe: hochansteckend. Und nach Flüchtlingen und Politikern, über die in den vergangenen Monaten allerlei Falsches übers Internet verbreitet wurde, hat es nun den Wolf getroffen. Lügen ist schlimm genug, aber sich dann auch noch ein Opfer zu suchen, das sich nicht mal verbal verteidigen kann, ist wirklich lausig. Der Wolf kann ja […]

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu NSA-Affäre/Untersuchungsausschuss

„Finale im NSA-Untersuchungsausschuss. Heute sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Bundestagsgremium aus. Seit drei Jahren tagt der Ausschuss, der sich mit der Aufklärung der Geheimdienstaffäre befasst. Eingesetzt wurde er nach den Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden. Eigentlich sollte er herausfinden, wen ausländische Geheimdienste in Deutschland abhören. Das hat der Untersuchungsaussschuss kaum geschafft. Was die Aktivitäten […]

Lausitzer Rundschau: Das Kind mit dem Bade ausgeschüttet Kinderehen werden in Deutschland verboten

Kinderehen sind kein Spaß, ganz gewiss für die betroffenen Mädchen nicht, und oft auch nicht für die Jungen, die in manchen Regionen dieser Welt diesem archaischen Ritus ausgesetzt werden. Sie bedeuten das abrupte Ende der Kindheit und oft den Beginn einer lebenslangen Gefangenschaft. Sie sind ein schwerer Verstoß gegen die individuelle und sexuelle Selbstbestimmung. Es […]

BERLINER MORGENPOST: Eine Frage des Preises – Kommentar von Jens Anker

Im vergangenen Jahr wechselten so viele Stromkunden ihren Anbieter, wie noch nie zuvor. Jeder vierte Berliner entschied sich dazu, einen anderen Lieferanten zu wählen. Das ist zum einen ein Ausdruck von zunehmender Preissensibilität der Kunden. Die Kosten für Heizung, Licht und Energie – die sogenannte zweite Miete – werden für viele Berliner Haushalte zu einem […]

Südwest Presse: Kommentar zum Freihandel mit Kanada

Eine Mehrheit war dem Freihandelsabkommen im EU-Parlament sicher. Doch Donald Trumps Drohung, Konkurrenten aus anderen Ländern mit hohen Zöllen zu belegen, hat dem Ceta-Vertrag geholfen, souverän die erste Hürde zu nehmen. Ob dies jetzt auch in allen 38 nationalen und regionalen Volksvertretungen gelingen wird, bleibt abzuwarten. Freihandel setzt etwa gleiche Produktionsverhältnisse voraus. Deshalb hat niemand […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu einerÜbernahme von Opel

Die Branche wird sich in den nächsten fünf Jahren mit Elektromobilität und autonomen Fahren stärker verändern als in den 50 Jahren zuvor. Der PSA-Chef hat mit seinen Marken Peugeot und Citroen zwar in kurzer Zeit die Gewinne hochgejazzt. Das ging aber auch auf Kosten von Forschung und Entwicklung. PSA ist unter den wichtigen europäischen Autobauern […]

WAZ: Hilflos im Umgang mit Ditib – Kommentar von Tobias Blasius zu Razzia bei Ditib-Imamen

Der türkisch-islamische Dachverband Ditib war jahrelang der wichtigste und verlässlichste Ansprechpartner des Landes für die Belange der rund 1,5 Millionen Muslime in NRW. Er verfügt über die größte Wirkungsmacht in die Moscheegemeinden hinein und befand sich dank der staatlichen türkischen Religionsbehörde finanziell nie in der Rolle eines Bittstellers. Beim Aufbau des für viele Migranten-Familien wichtigen […]

Badische Neueste Nachrichten: Neues Bangen bei Opel – Kommentar von Mario Beltschak

Sowohl Opel als auch PSA besitzen in ihren Fabriken teils kräftige Überkapazitäten. Das Geschäft lohnt sich also nur, wenn an bestimmten Standorten Stellen gestrichen werden. Weil nicht davon auszugehen ist, dass die Politik in Frankreich in einem Wahljahr größere Einschnitte im eigenen Land zulässt, würde es bei einer Übernahme wohl deutsche Werke treffen. Das Warten […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentenangleichung

Eigentlich sollte ein einheitlicher Rentenwert durch Einkommensangleichung und nicht durch einen Eingriff der Politik erreicht werden. Das ist nicht gelungen. Die Rentner wurden ungeduldig. Die Politik wollte es sich mit der wachsenden Wählergruppe nicht verscherzen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Sibanye schließt Syndizierung der Überbrückungskredite in Höhe von 2.650.000.000 USD ab

Sibanye schließt Syndizierung der Überbrückungskredite in Höhe von 2.650.000.000 USD ab

Westonaria, 13. Februar 2017: Sibanye (JSE: SGL; NYSE: SBGL – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=297063) gibt bekannt, dass das Unternehmen die Syndizierung der Überbrückungskredite (die Kredite), garantiert durch Citi und HSBC, erfolgreich abgeschlossen hat. Die Kredite dienen zur Unterstützung der Akquisition der Stillwater Mining Comp