Seit Donald Trump im Weißen Haus sitzt, gibt es nicht wenige in Europa, die einen seit dem Ende der Ära George W. Bushs unterdrückten Reflex wieder genüsslich ausleben: Seht an, wie verrückt diese Amerikaner doch sind! Erst Muslimen die Einreise verbieten wollen und dann eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen! Nun gibt es […]
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zunächst tendierten die Aktienmärkte über einen längeren Zeitraum seitwärts, bevor sie nach oben ausbrachen. Der Dow Jones durchbrach dabei das erste mal in seiner Geschichte die 20.000 Punkte Marke und der DAX sprang auf ein 52-Wochen-Hoch. Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuße. War es nur eine Bullenfalle? Verunsicherung macht […]
Es gibt unzählige Beispiele dieser kleinen großen Ideen, die im Laufe der Geschichte für immer das Leben eines jeden von uns revolutioniert haben. Doch manche erinnert sich nicht mehr an diese? Das Rad, die Lampe, der Verbrennungsmotor, das Telefon oder Penicillin sind nur einige Beispiele, dieser fast endlosen Liste! In den letzten Jahrzehnten und vor […]
Wir stellen nachfolgend einige Tools vor, die nicht nur kleine Unternehmen in der heutigen Zeit dabei unterstützen können die Verwaltung einzelner Bereiche eines Unternehmens zu vereinfachen. 1) Für den Kundendienst WhatsApp Web Das WhatsApp wurde weithin für Verkauf und Kundendienst verwendet, weiß fast jeder. Was wenige Unternehmer wissen, ist, dass das Tool auch eine Web-Version […]
Die Käufer von Immobilien und Grundstücken in NRW haben im vergangenen Jahr 2,95 Milliarden Euro Grunderwerbsteuer an die Landeskasse gezahlt – gut 16 Prozent oder rund 400 Millionen Euro mehr als noch im Vorjahr. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Vorlage des NRW-Finanzministeriums für den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hervor, die der in Düsseldorf […]
Die CDU hat dem designierten SPD-Kanzlerkandidaten Populismus vorgeworfen. „Wenn Herr Schulz an seinem Zug zum Pauschalen und zum Populismus festhält, werden wir ihm das nicht durchgehen lassen“, sagte die stellvertretende CDU-Vorsitzende Julia Klöckner der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Wer allen alles verspreche, punkte vielleicht am Anfang, „aber auf Dauer wird es unglaubwürdig“, betonte […]
Die CDU hat das Finanzgebaren des designierten SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz kritisiert. „Das ist ein Hütchentrick, wenn Herr Schulz den Eindruck erweckt, er habe großzügig aufs Übergangsgeld verzichtet“, sagte der Chef der deutschen EVP-Europaabgeordneten, Herbert Reul, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Bei genauerem Hinsehen werde klar, dass das Übergangsgeld ohnehin ab dem zweiten Monat […]
Wegen seiner Forderung nach einer Rückführung von geretteten Mittelmeerflüchtlingen nach Nordafrika hat die Linke SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann Rechtspopulismus unterstellt. „Anstatt endlich die Fluchtursachen wirksam zu bekämpfen und nicht nur zu reden, versucht es Oppermann auf rechtspopulistisch“, sagte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Auch der SPD-Fraktionschef müsse wissen, dass Menschenrechte universell […]
Die deutsche Industrie kann durch die Digitalisierung von Produktionsprozessen in den kommenden Jahren bis zu zwei Milliarden Euro Materialkosten einsparen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. „Die Materialeinsparpotenziale sind in der Industrie noch nicht erschöpft“, heißt es in […]
Für Martin Luther war der Papst mal »Lügenmaul«, mal »ein höllisch Vater«. Auf der Gegenseite beschimpfte Domprediger Gerhardus Rödeken hunderte Anhänger der neuen Lehre in Paderborn: »Da gehen sie hin gen Schlangen, den Teufel zu empfangen«. Gottlob ist die von Historikern »Grobianismus« genannte Hetze überwunden. Ein halbes Jahrtausend nach Luthers Thesenanschlag sind Eiferertum und Streiterei […]