Allg. Zeitung Mainz: Scheidungskind / Kommentar zu Schottland / Von Andreas Härtel

Neun Monate nach dem Referendum in Großbritannien haben sich die Brexit-Gegner formiert. Da ist Ex-Premier Tony Blair, der zum friedlichen Widerstand aufruft und hofft, dass sich möglichst viele Briten hinter ihm versammeln. Und da sind die Schotten, die ihrer Drohung Taten folgen lassen und konkrete Schritte zu einem zweiten Referendum für die Unabhängigkeit von London […]

Schwäbische Zeitung: Schottland als Chance für die EU – Leitartikel zu Schottland

Als die Schotten 2014 mit 55 zu 45 Prozent der Stimmen Nein zur Unabhängigkeit sagten, nannte die erleichterte EU-Kommission das Ergebnis „gut für das geeinte, offene und starke Europa“. Drei Jahre später kündigt die Regionalregierung in Edinburgh ein zweites Referendum an. Gibt es Proteste und Mahnungen in Brüssel? Weit gefehlt. In den knapp drei Jahren […]

WAZ: Keine Alternative zur Vorsicht – Kommentar von Frank Preuß zur Terrordrohung

In den Geschäften des Essener Shoppingcenters am Limbecker Platz waren gestern alle spürbar um die Rückkehr zur Normalität bemüht. Gut so – und was bliebe ihnen und uns auch übrig? Nicht mehr auf die Straße gehen? Schwerbewaffnete Polizisten vor einem geschlossenen Einkaufszentrum: Ohne dass wirklich etwas passiert wäre, haben allerdings Fanatiker, die uns das Leben […]

WAZ: Wertschätzung für die Milch – Kommentar von Frank Meßing zur Kritik des Kartellamts am Gebaren der Molkereien

Milch ist nicht nur irgendein Getränk. Sie ist ein Grundnahrungsmittel, das schon Säuglinge zu sich nehmen. Sie gilt als gesund und soll sogar „müde Männer munter machen“, wie ein Werbeslogan aus den 50er-Jahren lautete. Doch die Wertschätzung für Milch hat in den vergangenen Jahren gelitten. Im Supermarkt wurde sie zu Niedrigpreisen verschleudert. Die Bauern erhielten […]

Südwest Presse: Kommentar zur Aussage von Anton Schlecker

Der Auftritt des ehemaligen Ehinger Unternehmers Anton Schlecker vor Gericht lässt ahnen, weshalb das einstige Drogeriemarkt-Imperium in einem Scherbenhaufen endete. Er habe keine unüberwindbaren Liquiditätsprobleme gesehen, er sei erfolgsverwöhnt gewesen – und die Zahlungen an die Familie geschahen aus reiner Gewohnheit. Gut, jeder Angeklagte darf sich vor Gericht so darstellen, wie es ihm gefällt. Doch […]

Eine Immobilienblase ? – Pro und Contra

Eine Immobilienblase ? – Pro und Contra

Dabei setzen die Dotcom-Blase im März 2000 und die Finanzkrise 2008 natürlich Maßstäbe, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Was spricht nun für, was gegen eine „Immobilien-Blase“? Die erste Immobilienblase gab es in Griechenland unter König Midas (ca. 750 v. Chr.), der damals die Geldmenge durch Reduzierung des Gold- und Silbergehalts erhöhte. Dies führte […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Erdogan weiß genau, mit welchen Worten er seine Landsleute in der EU erreichen kann. Seine Nazi-Vergleiche sind falsch und unhistorisch. Wer ausgerechnet in Holland „Nazi-Überbleibsel“ ausmacht, der will nur provozieren, um möglichst viele Auslandstürken zu bewegen, am 16. April das Kreuz an der gewünschten Stelle zu machen. Die Taktik Erdogans ist simpel, aber scheint dennoch […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schlecker

Mit der Schlecker-Kette ging es über einen Zeitraum von mehreren Jahren kontinuierlich bergab. Hat Anton Schlecker irgendwann die Insolvenz billigend in Kauf genommen, um möglichst viel Geld zur Seite zu schaffen? Viele Indizien sprechen dafür. Zumal es für Schlecker offenbar noch eine weitere Triebfeder gab: Gier. Was lernen wir daraus? Es braucht Kontrollen. Aufgeweckte Betriebs- […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Schottland

Für Schottlands Europa zugewandter Regionalregierung unter Nicola Sturgeon war der 23. Juni 2016 zugleich die Stunde null auf dem Weg zu einer Volksabstimmung über die eigene Unabhängigkeit. Am Montag hat Sturgeon ihren Plan erstmals präzisiert und als Zeitraum Ende 2018/Anfang 2019 ins Spiel gebracht.Die ablehnenden Reaktionen aus London – das Unterhaus müsste den Weg für […]