Makler aufgepaßt: Broker-Domains so günstig wie noch nie!

Bei den Broker-Domains, Forex-Domains, Markets-Domains und Trading-Domains gibt es seit dem 7. März eine Preissenkung, die bis zu 600 % beträgt. Das Preisniveau dieser Domains ist jetzt mit dem Niveau anderer Domains vergleichbar. Durch diese Entscheidung der Registrierungsstelle werden die Broker-Domains, Forex-Domains, Markets-Domains und Trading-Domains auch für solche Interessenten attraktiv, die bisher angesichts des hohen […]

Heilbronner Stimme: DM tritt bei Onlineshops im Ausland auf die Bremse

Der Drogeriemarkt DM will vorerst keine weiteren Onlineshops im Ausland mehr eröffnen. „Innereuropäisch gibt es sicher noch angrenzende Länder, die mal spannend sein könnten. Aber wir wollen uns nicht verzetteln mit vielen gleichzeitigen Baustellen“, sagte Konzernchef Erich Harsch der „Heilbronner Stimme“ (Samstagausgabe). Das gelte auch für die USA: „Über ein Engagement in Übersee haben wir […]

neues deutschland: Grünen-Politiker Tressel fordert Masterplan für die Tourismuswirtschaft

Einen Masterplan für die Entwicklung der Tourismuswirtschaft in Deutschland hat der Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus Tressel gefordert. Nur auf die Entwicklung der Metropolen zu setzen, wäre ein großer Fehler, sagte Tressel im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Wochenendausgabe). Frühere klassische Urlaubsregionen wie der Harz, der Bayrische Wald oder der Schwarzwald brauchten Geld für Investitionen, um nicht […]

Rheinische Post: RWE-Aufsichtsrat streitetüber Gehaltserhöhung für RWE-Chef

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die kräftige Gehaltserhöhung für RWE-Chef Rolf Martin Schmitz. „Es passt überhaupt nicht zur Lage von RWE, dass der Konzern nun einem Vorstand eine derartige Vergütungserhöhung zugesteht, wie es bei Herrn Schmitz der Fall ist“, sagte Hans-Peter Lafos, Verdi-Energieexperte, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Schmitz übernimmt am 1. Mai zusätzlich […]

Rheinische Post: Ex-Innenminister Behrens bestreitet Vereinbarung mit Wendt

Der frühere NRW-Innenminister Fritz Behrens (SPD) hat Behauptungen widersprochen, er habe seinerzeit den Gewerkschafter Rainer Wendt vom Polizeidienst freigestellt. „Eine Vereinbarung zwischen Herrn Wendt oder seiner Gewerkschaft und mir über eine mögliche Freistellung von Herrn Wendt als Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft hat es in meiner Zeit als Innenminister von 1998 bis 2005 nicht gegeben“, sagte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge Asylklagen auf Allzeithoch

Die Verwaltungsgerichte Halle und Magdeburg stehen vor einer nie dagewesenen Zahl von Asylverfahren. Im vergangenen Jahr gingen bei ihnen 4 800 Flüchtlingsklagen ein, mehr als je zuvor. Damit dreht sich bereits jedes zweite Verfahren an den Verwaltungsgerichten um das Thema Asyl. Für dieses Jahr werden sogar 7 000 neue Fälle erwartet. Das berichtet die in […]

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Migration Untersuchungshaft statt Abschiebung

Weil gegen ihn mehrere Strafverfahren laufen, wird ein 29-jähriger aus Niger derzeit nicht abgeschoben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Seit Ende Dezember sitzt er in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem ein Übergriff auf eine 13-Jährige im Dessauer Bahnhof vorgeworfen. Der Mann war im Mai vorigen Jahres nach Deutschland eingereist. Sein Asylantrag […]

Mitteldeutsche Zeitung: Groß-Vorhaben in Sachsen-Anhalt Umweltministerin Dalbert kritisiert Investoren wegen Planungsfehlern

Sachsen-Anhalts grüne Umweltministerin Claudia Dalbert wehrt sich gegen den Vorwurf, sie lege wichtigen Bauvorhaben Steine in den Weg. „Ich verhindere da nichts“, sagte sie der Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabendausgabe). Für Verzögerungen beim Industriepark in Sangerhausen und bei der Seilbahn in Schierke seien vielmehr die Investoren verantwortlich. „Das sind schlichte Planungsfehler. Seit mindestens zehn Jahren könnte man […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Polizeihelme bringen Umsatzwachstum für Schuberth

Europas größter Helmhersteller Schuberth verzeichnet eine gute Geschäftsentwicklung. Im vergangenen habe das Magdeburger Unternehmen einen Umsatz von 74 Millionen Euro erzielt, sagte Geschäftsführer Jan-Christian Becker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Das seien vier Millionen Euro mehr als 2015 gewesen. Insgesamt wurden rund eine Million Helme verkauft. Das Unternehmen ist vor allem bekannt durch […]