European Innovation Policies for the digital Shift – Lunchio in Brüssel

European Innovation Policies for the digital Shift – Lunchio in Brüssel

Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, das Verständnis von Innovationen im Informations- und Kommunikationstechnik-Sektor und IuK-gestützten Innovationen in der Wirtschaft zu verbessern. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts nahm auch Jan Christian Saupe, Geschäftsführer des Berliner Start-ups Lunchio an der Konferenz in Brüssel teil. Er pflichtete der Ansicht von Paul Hofheinz bei, belgischer Vorsitzender von Lisbon Council, dass […]

Kanadische Provinzen sind top im Bergbau

Kanadische Provinzen sind top im Bergbau

Wettbewerbsregelungen, effiziente Genehmigungsverfahren, Ressourcen, Gesetzgebung, Umweltvorschriften und Sicherheit sind in diesen Bergbau-Regionen am besten. Der Sieger des letzten Jahres, Westaustralien, wurde damit vom Thron gestoßen. Zu diesem Ergebnis führte die Auswertung der Antworten von 350 Befragten. Quebec belegte diesmal den sechsten Platz, vorgerückt vom achten Platz im Vorjahr. Hinter Saskatchewan und Manitoba folgen Westaustralien, Nevada, […]

Kanadische Provinzen sind top im Bergbau

Die kanadischen Provinzen Saskatchewan und Manitoba sind laut einer neuen Untersuchung des Fraser-Instituts die weltweit attraktivsten Gebiete für Bergbau-Investitionen. Wettbewerbsregelungen, effiziente Genehmigungsverfahren, Ressourcen, Gesetzgebung, Umweltvorschriften und Sicherheit sind in diesen Bergbau-Regionen am besten. Der Sieger des letzten Jahres, Westaustralien, wurde damit vom Thron gestoßen. Zu diesem Ergebnis führte die Auswertung der Antworten von 350 Befragten. […]

Kanadische Provinzen sind top im Bergbau

Kanadische Provinzen sind top im Bergbau

Die kanadischen Provinzen Saskatchewan und Manitoba sind laut einer neuen Untersuchung des Fraser-Instituts die weltweit attraktivsten Gebiete für Bergbau-Investitionen. Wettbewerbsregelungen, effiziente Genehmigungsverfahren, Ressourcen, Gesetzgebung, Umweltvorschriften und Sicherheit sind in diesen Bergbau-Regionen am besten. Der Sieger des letzten Jahres, Westaustralien, wurde damit vom Thron gestoßen. Zu diesem Ergebnis führte die Auswertung der Antworten von 350 Befragten. […]

Sierra Metals definiert hochgradige Silber-Gold- Kupfermineralisierung und steigert kontinuierlich die Produktion

Der kanadische Basis- und Edelmetallproduzent Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT) gab Ergebnisse des ersten Bohrprogramms bekannt, das innerhalb des Konzessionsgebiets –Bolivar– im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua niedergebracht wurde. Die –Bolivar—Mine, zu der ebenfalls ein Update mitgeteilt wurde, liegt rund 250 km südwestlich der Stadt Chihuahua, die sich im gleichnamigen mexikanischen Bundesstaat befindet. Sierras dort […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Chemie-Unternehmen Dow will 300 Millionen Euro in Mitteldeutschland investieren

Ostdeutschlands größtes Chemie-Unternehmen, Dow Olefinverbund, will seine drei mitteldeutschen Standorte, Schkopau, Leuna (Sachsen-Anhalt) und Böhlen (Sachsen), ausbauen. „Unsere Planungen sehen vor, in den kommenden zwei Jahren bis zu 300 Millionen Euro zu investieren“, sagte Standortleiter Reiner Roghmann der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Die deutsche Tochter des US-Chemieriesen Dow will allein in den Erhalt […]

Mitteldeutsche Zeitung: SPD-Vorsitz in Sachsen-Anhalt Willingmann will Lischka zum Weitermachenüberreden

Sachsen-Anhalts SPD bereitet sich auf die Wahl eines neuen Parteichefs vor. Bis Ende Oktober müssen sich Bewerber für die Nachfolge von Burkhard Lischka erklären. Wissenschaftsminister Armin Willingmann schließt eine Kandidatur nicht aus. „Die beste Lösung wäre aber, wenn wir Lischka überzeugen können, weiterzumachen“, sagte er der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der amtierende Vorsitzende […]

Mitteldeutsche Zeitung: Stadion-Streit in Halle CDU-Chef attackiert OB Wiegand

Der Streit zwischen der Landesregierung Sachsen-Anhalts und der Stadt Halle über die Finanzierung des Erdgas Sportparks spitzt sich zu. Das berichtet die in Halle erscheinende mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Nach Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) wird die Stadt auch durch Bildungsminister Marco Tullner kritisiert. Mit ihrem Zuschuss an die Stadionbetreibergesellschaft würde Halle gegen Beihilfebestimmungen der EU zu […]