In Sachsen-Anhalt wird etwa jede siebte Unterrichtsstunde nicht regulär erteilt. Das belegen aktuelle Zahlen aus dem Bildungsministerium, die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) vorliegen. Die Lage hat sich seit Beginn des Schuljahres drastisch verschlechtert. Am härtesten trifft es die Förderschulen. Dort fielen im Januar 6,1 Prozent der Stunden aus, weitere 12,7 Prozent wurden […]
Der wegen der Berateraffäre zurückgetretene Ex-Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) wird gegen seinen Willen pensioniert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Der erst 44-Jährige ist aus seiner früheren Tätigkeit als Staatssekretär Landesbeamter. Nach eigenen Angaben hat er angeboten, in den Landesdienst zurückzukehren. Das sei vom Finanzministerium und von der Staatskanzlei abgelehnt worden. „Ich […]
Sachsen-Anhalts Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) sieht vorerst keinen Ausweg, die schwierige Personalsituation bei den Staatsanwaltschaften kurzfristig zu verbessern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). „Seit Jahren fand in der Justiz ein konsequenter Personalabbau statt“, erklärte Keding. „Wir sind froh, dass wir in den zurückliegenden Haushaltsberatungen eine Verschärfung aufhalten konnten.“ Sie stellte aber […]
Configit und das Institute of Configuration Management (ICM) verkündeten heute ihre Partnerschaft zur Lösung der komplexesten Konfigurationsherausforderungen, denen große Unternehmen gegenüberstehen. ICM ist das branchenweit führende Unternehmen im Bereich Konfigurationsmanagement, das besonders für sein CMII/IPE-Modell bekannt ist. CMII (CM2) von ICM ist eine erweiterte Version des CM. CMII vereint alle mit dem Konfigurationsmanagement in Zusammenhang […]
Die Sozialämter in den Kommunen müssen immer häufiger für die Kosten von Bestattungen einspringen, weil die Hinterbliebenen finanziell überfordert sind. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes berichtet, haben die Behörden im Jahr 2015 für 23.389 Personen eine entsprechende Kostenerstattung vorgenommen. Das waren 3,3 Prozent mehr als im Jahr 2012. […]
Der digitale Gaming-Marktplatz G2A.COM (https://www.g2a.com/) und sein Entwickler- und Publisher-Supportprogramm G2A Direct (https://id.g2a.com/business/developer) zählen jetzt 100 angeschlossene Entwickler und Publisher, darunter Wargaming, Hi-Rez Studios, Introversion und Superhot Team. Über Direct, vorgestellt im Juli 2016, können Entwickler und Publisher über G2A.COM direkt an die 12 Millionen Kunden von G2A verkaufen. (Photo: http://mma.prnewswire.com/media/474393/G2A_100_developers.jpg ) Die Idee hinter […]
Die NRW-Grünen setzen erstmals in einem Landtagswahlkampf flächendeckend auch auf Hausbesuche. Von heute an würden die Kandidaten und Mitglieder landesweit an Haustüren klingeln, bestätigte ein Sprecher gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Dies sei ein wichtiger Baustein des Wahlkampfs. Weil die Grünen von den vier großen Parteien die wenigsten Mitglieder hätten, müsse der […]
Die Präsidentin des Deutschen Städtetags, Eva Lohse, hat die Bundesregierung aufgefordert, den Streit um Auftritte türkischer Politiker nicht länger bei den Rathäusern abzuladen. „Das eigentliche Problem ist doch die Frage, in welchem Umfang türkische Politiker in Deutschland um Stimmen werben können“, sagte Lohse der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Das könne nur zwischen den […]
Die Koalitionspläne zur Ausweitung der Videoüberwachung auf Einkaufszentren stößt auf massive juristische Kritik. „Verfassungsrechtliche Bedenken“ wird der Deutsche Richterbund bei einer Anhörung an diesem Montag im Bundestag anmelden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf ein ihr vorliegendes Gutachten. Danach würden durch die Novelle überwiegend Personen überwacht werden, die selbst […]
Der Deutsche Richterbund (DRB) hat die Zustände in der Türkei beklagt. „Die türkische Staatsführung ist dabei, den Rechtsstaat und eine unabhängige Justiz abzuwickeln“, sagte DRB-Hauptgeschäftsführer Sven Rebehn der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Bei Richtern, Staatsanwälten und Anwälten in der Türkei herrsche Angst vor Repressionen des Staates, die Situation in der Justiz sei „mehr […]