Rheinische Post: Zentralrat der Juden rechnet mit einer Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen: Steinmeier wird Irritationen aus Weg räumen

Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, rechnet mit einer Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen durch den am Samstag beginnenden Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel. „Ich gehe davon aus, dass es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seiner langjährigen diplomatischen Erfahrung gelingen wird, die auf beiden Seiten entstandenen Irritationen aus dem Weg zu […]

Stuttgarter Zeitung: zur Reform der Betriebsrente

Alles spricht dafür, die betriebliche Säule der Alterssicherung zu stärken. Seit Beginn des Jahrtausends steht fest, dass die Leistungen aus der gesetzlichen Rente sinken. Daraus folgt zwingend, dass dem privaten und betrieblichen Zweig mehr Bedeutung zukommt. Doch bei der Riester-Rente ist allen Ankündigungen zum Trotz wenig passiert. Und die Verhandlungen zur Betriebsrente sind festgefahren. Dabei […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Neuausrichtung bei VW

Noch hat Volkswagen mit den Folgen des Diesel-Skandals zu kämpfen. Während in den USA größtenteils Einigung über Entschädigungszahlungen und Strafen erzielt werden konnte, ist in Europa noch längst nicht klar, wie die Gerichte letztendlich bei den anhängigen Klagen entscheiden. Doch VW-Markenvorstand Herbert Diess ist zuversichtlich. Weniger als ein Prozent der Kunden sei unzufrieden mit den […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Todesstrafen-Referendum

In 141 von 198 Staaten ist die Todesstrafe gesetzlich oder zumindest in der Praxis abgeschafft. Und das mit Grund: Man kann Menschen nicht lehren, niemanden zu töten, indem man tötet. Jede Hinrichtung ist Folter grausamster Art – und deshalb ein Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Diese hat auch die Türkei unterzeichnet. Dass Recep Tayyip Erdogan […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl in Schleswig-Holstein

Wenn an diesem Sonntag in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt wird, gibt es für die SPD mehr zu verlieren als zu gewinnen. Sie stellt den Ministerpräsidenten ja schon. Sollte der in Bielefeld aufgewachsene Torsten Albig aber keine Mehrheit für eine neue Koalition an der Küste zusammenbekommen, wäre das ein herber Rückschlag für die Sozialdemokraten – […]

Rheinische Post: Ein Schrei nach Hilfe = Von Henning Rasche

Über Beamte gibt es eine Menge unsinniger Vorurteile. Grau und faul sollen sie sein. Wer im Falle der Verwaltungsrichter nun aber denkt, dass die Damen und Herren durch die vielen Asylverfahren eben auch mal arbeiten müssten, liegt nicht nur falsch – er diskreditiert die fleißige Justiz insgesamt. Denn in den sieben Verwaltungsgerichten in NRW leistet […]

Rheinische Post: Kommentar / Français, ne nous quittez pas! = Von Michael Bröcker

Man denkt ja, das Rennen in Frankreich ist gelaufen. Doch wer die Äußerungen einiger französischer Linker verfolgte, konnte nur den Kopf schütteln. Lieber Le Pen als den angeblich so marktradikalen Macron? Schlimm, wozu Ideologie in der Lage ist. Dabei ist die Wahl des Präsidenten von überragender Bedeutung. Nicht nur für die Fünfte Französische Republik. Auch […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu US-Präsident Trump

Ginge es nach den Wünschen vieler Europäer, vor allem vieler Deutscher, dann wäre der Spuk bald vorbei. Donald Trump scheitert krachend, verlässt beleidigt das Weiße Haus und versinkt in der Geschichte der USA als Anekdote, die allenfalls für Satiresendungen und wissenschaftliche Studien mannigfaltiger Fachrichtungen taugt. Das Blöde daran: Das ist Wunschdenken. Mit der Gesundheitsreform, oder […]

Weser-Kurier:Über die Stahlindustrie schreibt Maren Beneke:

Selten herrscht in Bremen so viel Einigkeit zwischen Gewerkschaften, Unternehmen und der Lokalpolitik wie beim Thema Stahl. Die Stahlkocher müssen eine Herausforderung nach der anderen meistern – dabei sind ihre Probleme oftmals nicht hausgemacht. Und das nächste Unheil droht: Der europaweite Handel mit Emissionszertifikaten soll neu gestaltet werden. Natürlich, die Idee hinter diesem Markt ist […]

Börsen-Zeitung: Spitzenmäßig, Marktkommentar von Dietegen Müller

Wieder eine Woche der Rekorde in Frankfurt – Dax, MDax, SDax haben Niveaus erreicht oder übertroffen, die vielfach, wenn überhaupt, erst für das Jahresende als erreichbar galten. Europa ist wieder „en vogue“. Der als wahrscheinlich eingestufte Wahlsieg des gemäßigten Kandidaten Emmanuel Macron im französischen Präsidentschaftswahlkampf hat das „Frexit“-Risiko aus dem Markt gedrängt. Ablesbar auch am […]