So geht Unternehmensnachfolge heute – Übergabespezialist im Interview

Immer öfter wird in nicht nur Wirtschaftsmedien über Firmen berichtet, die keinen Nachfolger finden und deshalb schließen müssen. Ist die Lage wirklich so ernst? Ja! Die Lage ist wirklich so ernst, dass noch viel mehr über Unternehmensnachfolge berichtet und das Thema stärker als Problem für die gesamte Wirtschaft erkannt werden sollte. Denn angesichts der demographischen […]

Sumarum Forum PERSONAL&IT 2017: SAP HCM Strategien und die Digitalisierung in Europa

Nach der erfolgreichen Premiere in 2016 lädt die sumarum AG (ehem. IT2 Solutions AG) am 12.Oktober 2017 zum Forum Personal & IT 2016 in Köln. Auch in diesem Jahr erwarten die Teilnehmer spannende Keynotes ? mit den Schwerpunkten grenzüberschreitender Digitalisierung sowie Arbeit 4.0. Mit Elmar Brok konnte ein renommierte Europa-Abgeordneter gewonnen werden, der die Herausforderungen […]

Heilbronner Stimme: Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft: Zeithorizont der Union für Erreichung von Vollbeschäftigung nicht sehr anspruchsvoll – aber wichtiges Ziel

Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), sieht in der Beschäftigungspolitik noch Luft nach oben. Hüther sagte der „Heilbronner Stimme“ zum von der Union ausgegebenen Ziel der Vollbeschäftigung: „Grundsätzlich ist es wichtig, dass Parteien Wahlziele klar und ambitioniert formulieren. Das war 2013 nicht der Fall. Die Union hat nun den Mut dazu, freilich […]

Heilbronner Stimme: Busunglück/Notbremssysteme – Flixbus: Wir gehen über die strengen rechtlichen Vorgaben hinaus – Auf Nachtlinien ausschließlich Busse mit Notbrems- und Aufmerksamkeitsassistent eingesetzt

Das Fernbusunternehmen Flixbus sieht sich in der Debatte um Notbremsassistenten gut aufgestellt. Eine Sprecherin des Unternehmens erklärte gegenüber der „Heilbronner Stimme“ (Mittwochausgabe): „Die für FlixBus eingesetzten Busse unserer Buspartner sind im Schnitt nicht älter als drei Jahre alt. Alle Busse, welche ab August/ September 2015 produziert wurden, verfügen bereits über AEBS (Advanced Emergency Braking System). […]

Caledonia Mining passt Dividende nach Aktienkonsolidierung an

Der in Simbabwe operierende Edelmetallproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat eine Woche nach seiner Aktienkonsolidierung nun auch seine Quartalsdividende im Verhältnis „5 zu 1“ angepasst. Demnach schüttet das mittlerweile auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Unternehmen ab sofort vierteljährlich 6,875 US-Cents statt – wie bisher – 1,375 US-Cents pro Aktie an seine Anteilseigner […]

Caledonia Mining passt Dividende nach Aktienkonsolidierung an

Der in Simbabwe operierende Edelmetallproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat eine Woche nach seiner Aktienkonsolidierung nun auch seine Quartalsdividende im Verhältnis ?5 zu 1″ angepasst. Demnach schüttet das mittlerweile auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Unternehmen ab sofort vierteljährlich 6,875 US-Cents statt – wie bisher – 1,375 US-Cents pro Aktie an seine Anteilseigner […]

WAZ: Thyssen-Krupp fährt erstmals beim Christopher Street Day mit

Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp beteiligt sich in diesem Jahr erstmals beim Christopher Street Day (CSD) in Köln. „Wir möchten demonstrieren, das wir offen sind für Beschäftigte jeglicher sexueller Orientierung“, sagte die zuständige Managerin Barbara Thiel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Thyssen-Krupp habe alle Mitarbeiter über einen Newsletter eingeladen, an der Parade teilzunehmen. Bisher gibt […]

Caledonia Mining passt Dividende nach Aktienkonsolidierung an

Caledonia Mining passt Dividende nach Aktienkonsolidierung an

Der in Simbabwe operierende Edelmetallproduzent Caledonia Mining (ISIN: JE00BF0XVB15 / TSX: CAL) hat eine Woche nach seiner Aktienkonsolidierung nun auch seine Quartalsdividende im Verhältnis „5 zu 1″ angepasst. Demnach schüttet das mittlerweile auf der Kanalinsel Jersey beheimatete Unternehmen ab sofort vierteljährlich 6,875 US-Cents statt – wie bisher – 1,375 US-Cents pro Aktie an seine Anteilseigner […]

Milliarden-Überweisung der Energieriesen

Da das Sepa-Überweisungssystem nur 11-stellige Summen schafft, mussten die Überweisungen aufgeteilt werden. Das geplante Atomendlager und die Risiken für die End- und Zwischenlager liegt nun beim Staat. Für Abriss und Stilllegung der Kernkraftwerke sind aber nach wie vor die Konzerne selbst verantwortlich. Bis spätestens Ende 2022 sollen alle Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz gehen und das […]