Rheinische Post: Kommentar / Alles muss raus = Von Florian Rinke

Wie groß der Druck bei Unternehmen ist, sieht man oft an der Höhe der Rabatte: Spätestens als die Baumarktkette Praktiker nahezu dauerhaft „20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung“ gewährte, ahnte man, dass die Insolvenz naht. Die ist zwar bei den milliardenschweren deutschen Autobauern (glücklicherweise) in weiter Ferne. Doch Prämien von bis zu 10.000 Euro, […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wolfsgutachten

Zwischen berechtigter Sorge und Panikmache ist es manchmal nur ein schmaler Grat. Das Wolfsgutachten vom Landwirtschaftsverband und den Jägern sowie die »Mahnfeuer gegen uneingeschränkte Ausbreitung des Wolfes« sind zwei weitere Beispiele für Panikmache. Dadurch wird der Eindruck erweckt, als stünde eine Invasion der Wölfe bevor. Fakt ist: In NRW ist in diesem Jahr ganze sieben […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diesel-Umtauschprämie

Der Diesel-Abgasskandal und seine Auswüchse werden immer grotesker. Nachdem den Autobauern beim halbherzigen Dieselgipfel teure Nachrüstungen erspart geblieben sind, versuchen sie nun auch noch Kapital aus dem Dilemma zu schlagen, dass sie Autobesitzern eingebrockt haben. Die Fahrer von Millionen Dieselautos müssen Fahrverbote und Wertverluste nur fürchten, weil die Branche in unseliger Allianz mit den Spitzen […]

Rheinische Post: Kommentar / Für einen liberalen Islam = Von Philipp Jacobs

Als die Frauenrechtlerin Seyran Ates Mitte Juni in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnete, erschienen etliche Kamerateams. Manchmal wirkte es, als sei ein Rockstar eingetroffen. Dabei hatte Ates lediglich eine Moschee gegründet, in der Männer und Frauen jedweder Glaubensströmung gemeinsam unverschleiert beten und predigen können. Warum das so ein Ereignis war? Weil der liberale Islam noch immer […]

Controlling in der Gastronomie und Hotellerie

vieles über die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit eines Betriebes zu erfahren ist. Im Seminar Risikofrüherkennung mittels BWA und SuSa vermittelt die Unternehmermanufaktur den Teilnehmern die Wichtigkeit dieser Auswertungen und hilft bei der Analyse. Anhand der BWA und SuSa lässt sich beispielsweise erkennen, ob die Ertragskraft und die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens günstig sind oder […]

Börsen-Zeitung: Rekord zum Jubiläum, Kommentar zu US-Kreditkarten von Stefan Paravicini

Aus den USA wird pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Ausbruchs der Finanzkrise der nächste Schuldenrekord gemeldet. Standen die US-Haushalte bereits zum Ende des ersten Quartals mit 12,7 Bill. Dollar so tief in der Kreide wie noch nie, haben die Verbraucher jetzt auch ihre Kreditkartenschulden auf ein Allzeithoch geschraubt. Nachdem im Februar erstmals seit 2008 das […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Jagd auf Wölfe gefordert Sachlich bleiben Carolin Nieder-Entgelmeier

Noch ist der Wolf in Nordrhein-Westfalen nicht sesshaft geworden, doch über kurz oder lang werden sich rund 200 Jahre nach der Ausrottung, ähnlich wie in Niedersachsen und im Osten Deutschlands, Rudel niederlassen. Das ist mit Blick auf den fortschreitenden Flächenfraß, intensive Landwirtschaft und immer dichtere Besiedelung eine überraschende Erfolgsgeschichte in der Artenrückkehr. Doch in einem […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Landesregierung und Ostwestfalen-Lippe Jetzt Taten folgen lassen Lothar Schmalen, Düsseldorf

Die Kritik, die der neuen Landesregierung entgegenschlug, weil in der Ministerriege kein Vertreter aus OWL sitzt und weil Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart bei seiner Modernisierungsstrategie zunächst scheinbar nur auf das Rheinland setzte, hat Wirkung erzielt. Jedenfalls kristallisiert sich langsam heraus, dass Ostwestfalen-Lippe in der Politik der schwarz-gelben Koalition doch eine Rolle spielen soll. Neben der Gründung […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Merkel/Bundestagswahl: Der Gipfel ruft von Claudia Bockholt

Man mag kaum glauben, was Parteienforscher Korte über unsere „erklärungsarme Kanzlerpräsidentin“ – eine treffliche Wortneuschöpfung – sagt. Es könne da noch etwas geben, was die Machtverhältnisse in Berlin durcheinanderwirbelt. Wirklich? In den vergangenen Tagen hat Angela Merkel die Nation durch rotweißkarierte Bodenhaftung für sich eingenommen: Wer jahrein, jahraus beim Wanderurlaub dieselben Outdoor-Klamotten trägt, der hat […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Exporten: Zu viel des Guten von Bernhard Fleischmann

Jeden Monat aufs Neue verkündet das Statistische Bundesamt Exportrekorde. Dieser Erfolg ist ein zweischneidiger, und besser wäre es, er würde nicht so deutlich ausfallen. Denn er fördert allerorten die Neigung, die Wirtschaft gegenüber Deutschland abzuschotten. Gut, wir sind eigentlich gegen die EZB-Politik, wegen der dahinsiechenden südlichen Mitgliedsländer die Zinsen so niedrig zu halten, dass sie […]