Stuttgarter Nachrichten: Gesichtserkennung in Berlin

Die gute Nachricht ist: Wir müssen nicht auf die neuen Technologien verzichten. Wissenschaftler haben verschiedene Möglichkeiten erarbeitet, wie die öffentliche Sicherheit mittels Kameras überwacht werden kann und gleichzeitig die Beeinträchtigung der Privatsphäre verringert wird. Eben jene Technologie der Gesichtserkennung kann genau dafür genutzt werden: So ist es technisch möglich, dass eine Kamera erkennt, ob es […]

Rheinische Post: Kommentar / Die Trump-Show = Von Gregor Mayntz

Die Zustände im Weißen Haus unter Donald Trump erinnern nicht mehr nur an eine TV-Seifenoper mit Fieslingen, Intrigen und derben Sprüchen. Sie bilden selbst eine. Da betreibt der Kommunikationschef die Demontage des Stabschefs, und postwendend kickt der neue Stabschef den Kommunikationschef aus dem Amt. Und der Präsident feiert das als „großartigen Tag im Weißen Haus“. […]

Rheinische Post: Kommentar / Unsicherheit beim Ei = Von Georg Winters

Wirklich beruhigend ist das, was zum Thema Insektizide in Eiern bisher gesagt worden ist, nicht. Am Montag war noch die Rede davon gewesen, dass beim Verzehr normaler Mengen kein Gesundheitsrisiko für Menschen bestehe. Gestern mochten manche eine Gefahr für die Gesundheit von Kindern schon nicht mehr ausschließen. Liest man die amtlichen Verlautbarungen, steht darin oft […]

Rheinische Post: Kommentar / Der Diesel wird (noch) gebraucht = Von Michael Bröcker

Gut, dass die Politik den Herstellern heute beim Diesel-Gipfel keine neuen Abwrackprämien versprechen will und die Subventionsschublade zu lässt. Die Umrüstung der manipulierten Diesel-Pkw müssen die Hersteller schon selbst zahlen. Wer betrügt, muss für den Schaden auch aufkommen. Dennoch sollten sich die scharfzüngigen Vertreter des Öko-Lagers den Schaum vor dem Mund abputzen. Die Diesel-Technologie ist […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD

Das ist sie also. Die Wahlkampagne, mit der die SPD die christdemokratische Übermacht angreifen will. Aber Angriff sieht anders aus, liebe Genossinnen und Genossen. Gut, dass in der ersten Plakatwelle die Evergreens – Rente, Löhne, Bildung – aus der sozialdemokratischen Juke-Box dudeln, dürfte nicht überraschen. Und dass zunächst Themen – und nicht Spitzenkandidat Martin Schulz […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Volksbanken in Ostwestfalen-Lippe

So ein Streit unter Volksbanken ist ganz schön spannend – jedenfalls für Außenstehende. Das liegt auch an den handelnden Personen. Während der Gütersloher Thomas Sterthoff wie ein Löwe erklärtermaßen »auch für die anderen kleineren Volksbanken in OWL« kämpft, ist sein Widerpart, der schlaue Paderborner Fuchs Dr. Ulrich Bittihn, immer für eine Überraschung gut. Jüngstes Beispiel: […]

Börsen-Zeitung: High Noon in Essen, Kommentar zu Thyssenkrupp von Christoph Ruhkamp

Endlich kommt Thyssenkrupp in Bewegung. Noch vor einem Jahr hätte der Vorstand vielleicht erwägen können, ungefähr so weiterzumachen wie bisher. Doch inzwischen gerät Konzernchef Heinrich Hiesinger so sehr unter den Druck des Kapitalmarkts, dass er Ergebnisse liefern muss. Thyssenkrupp ist derart hoch verschuldet und derart schwach mit Eigenkapital ausgestattet, dass nur in das Nötigste investiert […]

Westfalenpost: Eine Polit-Show auf dem Gipfel

Der sogenannte Diesel-Gipfel hat noch nicht begonnen, da stehen die Ergebnisse schon fest. Es ist nicht unüblich, dass vor dem Auftakt wichtiger Verhandlungsrunden schon Abschlussdokumente kursieren, in diesem Fall jedoch entlarven die vorab veröffentlichten Papiere das Treffen zwischen Industrie und Politik als gewaltige Showveranstaltung. Dass Spitzenpolitiker wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet noch gestern knackige Forderungen an […]

BERLINER MORGENPOST: Technik muss getestet werden / Kommentar von Alexander Dinger zu Gesichtserkennung am Südkreuz

Manch pauschale Kritik an dem Pilotprojekt wirkt wohlfeil, wenn man bedenkt, wie viele Menschen heute schon freiwillig massenhaft Daten an private Unternehmen wie Facebook, Instagram oder Twitter liefern, aber gleichzeitig dem Rechtsstaat misstrauen. Völlig absurd wird die Situation, wenn man – wie etwa in Berlin – sich gegen Videoüberwachung ausspricht, dann aber Bürger auffordert, den […]

Straubinger Tagblatt: Zum Arbeitsmarkt – Kleiner Dämpfer

An einer Gruppe geht die positive Entwicklung jedoch vorbei: an den Langzeitarbeitslosen. Mit gut 900 000 stellen die, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, immer noch einen großen Block in der Arbeitslosenstatistik. Nun wird über subventionierte Arbeitsplätze nachgedacht, um in Tausenden bislang aussichtslosen Fällen zu helfen. Das wäre ein Beitrag zur Menschenwürde und die […]