KfW Award Gründen 2017: Erfolgsgeschichten machen Lust auf Unternehmertum

Sperrfrist: 09.10.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. – 16 Landessieger stehen fest – Auszeichnung für erfolgreiche Gründerinnen und Gründer für ihren Geschäftsaufbau – Preisverleihung am 12.10.2017 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin – Wettbewerb insg. mit 35.000 EUR dotiert Die 16 Landessieger des diesjährigen Wettbewerbs KfW […]

Deutscher Sozialpreis würdigt drei WDR-Produktionen

Sperrfrist: 09.10.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Radiofeature-Serie „Der Anhalter“, die Webdoku „Nordstadtkinder“ und die Handy-Video-Montage „MyEscape“ sind mit dem Deutschen Sozialpreis, einem der wichtigsten Journalistenpreise in Deutschland, ausgezeichnet worden. Die WDR 5-Feature-Serie „Der Anhalter“ von Sven Preger und Stephan Beuting erhält den […]

WAZ: NRW startet Deutsch-Kurse für Flüchtlinge in den Ferien

Ab den Herbstferien nutzt Nordrhein-Westfalen erstmals leere Schulklassen für zusätzlichen Deutschunterricht mit Flüchtlingen. Unter dem Titel „FIT in Deutsch“ lässt Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) zunächst in acht Städten ein „Intensivtraining“ für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund erproben. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Demnach sind ab den Osterferien 2018 dann […]

NOZ: NOZ: Tarifrunde: Metallarbeitgeber mahnen mit Blick auf Autoindustrie zu Zurückhaltung

Gesamtmetall sieht die Branche angesichts von E-Mobilität, Digitalisierung und demografischem Wandel vor einem Wendepunkt Osnabrück.- Die Arbeitgeber sehen die Metall- und Elektroindustrie vor großen Herausforderungen und mahnen deshalb zu Zurückhaltung in der kommenden Tarifrunde. In einer bislang unveröffentlichten Analyse, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montag) vorliegt, verweist der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unter anderem auf die Digitalisierung […]

Elektromobilität hier und da

Zehntausende Elektroautos wurden jetzt bei Tata von einer von der indischen Regierung unterstützten Agentur bestellt. Indien glaubt an die Elektromobilität. Die ersten 500 Elektrofahrzeuge sollen bereits im November ausgeliefert werden. Es handelt sich weltweit um den größten Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Tata ist der größte Hersteller in der indischen Automobilindustrie, führend bei Nutzfahrzeugen und unter den […]

Elektromobilität hier und da

Die ersten 500 Elektrofahrzeuge sollen bereits im November ausgeliefert werden. Es handelt sich weltweit um den größten Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Tata ist der größte Hersteller in der indischen Automobilindustrie, führend bei Nutzfahrzeugen und unter den Top-Produzenten in der PKW-Branche. Da könnte es also dazu kommen, dass ab 2030 fast nur noch Elektroautos in Indien zugelassen […]

Elektromobilität hier und da

Elektromobilität hier und da

Die ersten 500 Elektrofahrzeuge sollen bereits im November ausgeliefert werden. Es handelt sich weltweit um den größten Einzelauftrag für Elektrofahrzeuge. Tata ist der größte Hersteller in der indischen Automobilindustrie, führend bei Nutzfahrzeugen und unter den Top-Produzenten in der PKW-Branche. Da könnte es also dazu kommen, dass ab 2030 fast nur noch Elektroautos in Indien zugelassen […]

neues deutschland: IG BAU kündigt höhere Lohnforderung an

Der Vorsitzende der IG BAU, Robert Feiger, hat angekündigt, dass seine Gewerkschaft in der kommenden Tarifrunde für die Baubranche eine höhere Lohnforderung stellen wird als als im vergangenen Jahr. Damals verlangte die Gewerkschaft 5,9 Prozent mehr Geld. „Wir werden sicherlich eine höhere Prozentzahl fordern als in der vergangenen Tarifrunde, davon können Sie ausgehen“, sagte Feiger […]

Rheinische Post: Grüne fordern Erhöhung des EU-Haushalts um ein Drittel

Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer hat das vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron geforderte Eurozonenbudget abgelehnt und statt dessen eine deutliche Aufstockung des EU-Haushalts um bis zu ein Drittel gefordert. „Macrons Eurozonenbudget wollen wir nicht“, sagte Bütikofer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Macron hat zwar Recht, dass künftig erheblich mehr Geld für gemeinsame Investitionen bereit stehen […]