Situs RERC gibt Erscheinen des Halbjahresberichts zum europäischen Markt für Gewerbeimmobilien (CRE) unter dem Titel „Riding The Wave: How Long Will It Last?“ bekannt

Europäische Investoren schwimmen seit acht Jahren auf der Welle der wirtschaftlichen Erholung, die aber letztlich irgendwann versanden muss. Der Markt für Gewerbeimmobilien (Commercial Real Estate – CRE) ist zyklisch und der CRE-Boom, der seit Ende der Finanzkrise (Great Financial Crisis – GFC) zu verzeichnen war, muss irgendwann ein Ende finden. Diesmal aber wird es sich […]

Stuttgarter Zeitung: zu Steinmeiers Rede und der Obergrenzen-Debatte

Steinmeier trifft den Nagel auf den Kopf: Wir müssen uns ehrlich machen in der Flüchtlingspolitik. Natürlich gibt es eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen. Sie ist durch die Aufnahmekapazitäten, die Integrationsperspektiven und die Akzeptanz von Migranten in der Bevölkerung definiert. Ist die Zahl der Wohnungen für Flüchtlinge, die der Willkommensklassen in den Schulen, der […]

Lausitzer Rundschau: Worüber es nicht zu lamentieren lohnt Arbeitskräftemangel in Tourismus

Wenn ein Hotelier im Spreewald davon spricht, dass er nach 70 Einstellungsgesprächen gerade mal einen Arbeitsvertrag im Servicebereich abschließen kann, dann spricht das Bände. Immerhin: Es gibt noch Bewerbungen. Doch die Berufe im Hotel- und Gaststättenbereich sind kein Zuckerschlecken. Auch wenn die Unternehmer in der Lagunenlandschaft auf eine gute Bezahlung verweisen – es bleiben Schicht- […]

Lausitzer Rundschau: Wo ist die Gelassenheit der Abgeordneten? Streit im Bundestag

Wenigstens dort, wo sie Handlungsfreiheit haben, im Bundestag, sollten die anderen Parteien sich in dieser Situation zusammenreißen und schnell für Stabilität sorgen. Also Ruhe hineinbringen. Und sich umso mehr auf die Grundsatzdebatte mit den Rechtspopulisten um Europa, Menschlichkeit und Demokratie stürzen. Leider machen sie derzeit nicht den Eindruck, dass sie das verstanden hätten. Das Fingerhakeln […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Landesregierung seit 100 Tagen im Amt Zwischen Anspruch und Wirklichkeit Lothar Schmalen, Düsseldorf

Auch nach 100 Tagen steht die neue Landesregierung noch am Anfang ihrer Arbeit. Und dennoch sind manche Stärken und Schwächen der „NRW-Koalition“ bereits zu erkennen. Während CDU-Regierungschef Laschet Startschwierigkeiten mit einigen Ministern seiner eigenen Partei hat, steht das Personal, das der kleinere Koalitionspartner FDP an den Kabinettstisch geschickt hat, durch die Bank gut da. Eine […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Unterrichtsausfall weit dramatischer als bisher gedacht Es brennt an den Schulen Matthias Bungeroth

Es ist ein Dauerärgernis für alle, die in der Schulpolitik oder im Lehrbetrieb Verantwortung tragen. Längst nicht alle Schulstunden, die in den Plänen vorgesehen sind, finden in den unterschiedlichen Schulformen auch tatsächlich statt. Nun wissen wir erstmals repräsentativ für das gesamte Bundesgebiet, dass dieser strukturelle Bildungsnotstand weit heftiger ausfällt als bisher gedacht. Zehn Prozent der […]

Der richtige Manager zu richtigen Zeit: Fünf prototypische Top-Management Profile in den jeweiligen Unternehmensphasen

Der richtige Manager zu richtigen Zeit: Fünf prototypische Top-Management Profile in den jeweiligen Unternehmensphasen

„Es ist als einzelner Mensch und professionelle Persönlichkeit heute nahezu unmöglich, ein Unternehmen in allen Phasen qualitativ gleichwertig zu führen“, sagt Mathias Kesting, Senior Client Partner von Korn Ferry Hay Group. „Die rasante technologische Entwicklung und permanente Veränderung führen dazu, dass wir immer häufiger serielle Spitzen-Führungskräfte sehen werden. Verlässt ein Unternehmen eine spezifische Phase, ist […]

Allg. Zeitung Mainz: Ertragen / Kommentar zu Bundestag/AfD / Von Reinhard Breidenbach

Ob der AfD-Politiker Glaser ein geeigneter Vizepräsident des Bundestags sein kann – mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht -, darüber kann man streiten, mit Fug und Recht. Unfug ist dagegen der hochkochende Zwist über die Sitzordnung im Parlament. Wie das so ist im Leben: Es gibt Menschen, auch Amtsträger, die muss man ertragen, auch wenn […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Amazon und Apple

Dem Problem des Steuerdumpings in der Europäischen Union kann man so nicht beikommen. Hier ist vielmehr der europäische Gesetzgeber gefragt, der die Dinge tatsächlich an der Wurzel anpacken muss. Am besten wäre es, EU-weit vergleichbare Körperschaftsteuersätze einzuführen. Das wird aber kaum durchzusetzen sein. Kleinstaaten wie Luxemburg oder Irland nutzen die Steuerpolitik, um sich für Investoren […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum numerus clausus

Das Leben lässt sich nicht in eine Din-Norm pressen. Eigentlich sollte das kein Drama sein. Mit Abstand versteht manch ein Schüler vielleicht sogar, dass er besonders viel von dem Geschichtslehrer gelernt hat, der mit guten Noten geizte. Oder dass es ihn als Person weitergebracht hat, sich mit einem unfairen Lehrer auseinanderzusetzen. Allein: Wenn ein minimal […]