Sierra Metals bündelt Stärken in Mexiko und kooperiert mit Jinchuan Group

Sierra Metals bündelt Stärken in Mexiko und kooperiert mit Jinchuan Group

Das kanadische Basis- und Edelmetallunternehmen Sierra Metals (ISIN: CA82639W1068 / TSX: SMT) vereinbarte am 26. September 2017 eine enge Zusammenarbeit mit der chinesischen Jinchuan Group. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Erschließung von Jinchuans Kupferabbauprojekt ‚Bahuerachi‘ in Chihuahua, Mexiko. Die Chinesen erwarben die ‚Bahuerachi‘-Kupfer-Porphyr-Lagerstätte im Zuge der Übernahme von Tyler Resources Inc. im Jahr […]

Rheinische Post: Heute werden viele Gesundheitskarten ungültig

Kassenpatienten droht Ärger in der Arztpraxis. „Ab dem 1. Oktober können elektronische Gesundheitskarten der Generation 1 nicht mehr ins Praxisverwaltungssystem eingelesen werden. Die Betreibergesellschaft Gematik hatte diese für ungültig erklärt“, heißt es in einer Information der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein an die Ärzte. „Es kann ab Montag zu Problemen kommen, da zu Quartalsbeginn grundsätzlich viel […]

Über 20 Millionen Händler außerhalb des chinesischen Festlandes halten UnionPay für unverzichtbar

Laut der chinesischen Fremdenverkehrsbehörde erreicht der Ausreiseverkehr von China während dieses Nationalfeiertages und dem Mittherbstfest seinen Höhepunkt, wobei die USA, Kanada, Australien, Frankreich und Ägypten die beliebtesten Fernreiseziele sind. Berichte melden, dass über 21 Millionen Händler und 1,5 Millionen Geldautomaten außerhalb des chinesischen Festlandes UnionPay-Karten akzeptieren. Um chinesische Touristen willkommen zu heißen, betrachten Händler die […]

PT Expo China 2017 schließt mit 59.600 gezählten Besuchern

Chinas wichtigste IKT-Messe, die vom 27. bis 30. September im China National Convention Center (CNCC), Beijing, veranstaltete PT Expo China 2017, schloss heute ihre Tore. Während der vier Tage wurden 59.600 Besucher gezählt, einschließlich mehr als 400 Aussteller und 470 Medienvertreter. Auch der chinesische Vizepremierminister Ma Kai besuchte die Messe. 5G und NB-IoT waren die […]

Rheinische Post: Sieben Prozent aller Beschäftigten arbeiten regelmäßig auf Abruf

Sieben Prozent der über 30 Millionen abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mindestens an einem Tag im Monat nicht nach festen Arbeitszeiten, sondern nur „auf Abruf“. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Dem Papier zufolge arbeiten in der Industrie […]

Rheinische Post: Sieben Prozent aller Beschäftigten arbeiten regelmäßig auf Abruf

Sieben Prozent der über 30 Millionen abhängig Beschäftigten in Deutschland arbeiten mindestens an einem Tag im Monat nicht nach festen Arbeitszeiten, sondern nur „auf Abruf“. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe) vorliegt. Dem Papier zufolge arbeiten in der Industrie […]

Badische Zeitung: Die Katalonien-Abstimmung: Eine Regierung hat versagt / Kommentar von Martin Dahms

Gewiss, ausgelöst hat es die Regionalregierung unter Carles Puigdemont, der sich über alle Gesetze hinweggesetzt hat. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber Separatisten zu beschimpfen, hilft jetzt auch nicht weiter. Wenn noch etwas im spanisch-katalanischen Verhältnis zu retten sein sollte, dann nur ohne Rajoy und seine Regierung. Sie haben Spanien an diesem Sonntag schweren Schaden […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Burka-Verbot

Nach Frankreich und Belgien nun also auch Österreich: Immer mehr europäische Länder verbieten das öffentliche Tragen von Ganzkörperschleiern (Burka)und Gesichtsschleiern (Nikab). Richtig so. Auch in Deutschland würde ein einheitliches Gesetz mehr Klarheit schaffen. In Hessen gilt das Verbot nur im öffentlichen Raum, in Niedersachsen an Schulen und in Bayern zusätzlich in Kindergärten. Es stimmt, dass […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Referendum in Katalonien

Vor allem ein Datum begründet die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien: der 28. Juni 2010. An diesem Tag kippte das Oberste Gericht einen neuen Autonomiestatus für die Region, obwohl dieser vom Parlament in Madrid und von den Katalanen gebilligt worden war. Seitdem wächst die Unabhängigkeitsbewegung. Mit den Ereignissen von gestern erlebte diese Entwicklung nun ihren negativen Höhepunkt. […]