NetCents ernennt und empfiehlt neue Board-Mitglieder

NetCents ernennt und empfiehlt neue Board-Mitglieder

VANCOUVER, 7. November 2017 – NetCents Technology Inc. (NetCents oder das Unternehmen) (CSE: NC / Frankfurt: 26N) freut sich, die Ernennung von Frau Jennifer Lowther in das Board of Directors von NetCents Technology Inc. bekannt zu geben.

Frau Lowther hätte auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens nominiert werden sollen. Das Unternehmen hat sie jedoch mit sofortiger Wirkung ernannt, um bestimmten Börsenanforderunge

Schwäbische Zeitung: Erste Kompromisse – Leitartikel zu Jamaika

Das wurde auch Zeit. Ungefähr zur Halbzeit der Sondierungsverhandlungen rücken die Grünen von ersten Maximalforderungen ab. Im Gegenzug setzt auch die FDP auf mehr Realitätssinn in Sachen Steuern. Nur die CSU, genauer Horst Seehofer, will es sich wegen des internen Machtkampfs nicht leisten, jetzt schon Gelände preiszugeben. Und von der CDU hört man ohnehin so […]

BERLINER MORGENPOST:Überraschend offen – Kommentar von Ulrich Kraetzer

Angesichts der Vorwürfe über die Zustände an der Polizeiakademie wendet sich Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt nun an seine Mitarbeiter – und kündigt an, mit ihnen ins Gespräch kommen und eine Diskussion anregen zu wollen. So viel Offenheit überrascht. Jetzt spricht der Behördenchef davon, dass sich Auszubildende „flegelhaft“ benommen hätten, kritisiert einen anonymen Brief aus den […]

Westfalenpost: NRW-Etat – Schwarze Null ist Pflicht

Ja, das ist schon ein „historisches“ Datum: Erstmals seit 1973 plant NRW nicht mehr mit neuen Schulden. Das Schuldenmachen ist in den vergangenen Jahrzehnten so „normal“ gewesen, dass man sich verwundert die Augen reibt, wenn es vorbei ist. Die Begeisterung darüber darf aber nicht zu laut ausfallen, Denn ein weiterer Schuldenhaushalt wäre angesichts der hohen […]

Westfalenpost: Trump – ein Jahr auf der Achterbahn

Heute vor einem Jahr begann die Achterbahnfahrt, von der sich Amerika und die Welt so schnell nicht erholen werden. Mit der Wahl Donald Trumps hat die größte Supermacht ein Experiment begonnen, das allmählich an die Reserven geht. Ein großer Teil des Landes, der noch keine Hornhaut gegen die trumpsche Endlosschleife aus Beleidigungen, Verdrehungen und Lügen […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Jamaika

Die vier beteiligten Parteien müssen aufpassen, dass die Sondierungsgespräche nicht zur Farce werden. Dazu fehlt nicht mehr viel. Wenn es reicht, dass die Grünen eine ohnehin unrealistische Jahreszahl aufgeben, um Bewegung in die Verhandlungsrunde zu bringen, dann fragt man sich: Was haben die da bislang eigentlich gemacht? CDU, CSU, FDP und Grüne sind gerade dabei, […]

Börsen-Zeitung: Himmel auf den Kopf, Kommentar zu Georg Fahrenschon von Bernd Wittkowski

Wenn nicht der Himmel herunterfällt, heißt der Nachfolger von Georg Fahrenschon als Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) Georg Fahrenschon. So kommentierten wir im Mai die Gerüchte über angebliche Gegenkandidaten. Nun ist der Himmel heruntergefallen, und zwar direkt auf Fahrenschons Kopf. Nicht in der Form, an die man damals zuerst hätte denken können: Eskalation […]

Rheinische Post: Kommentar: Brexit und Blackrock

Die Verpflichtung von Merz als Brexit-Beauftragter ist für Ministerpräsident Laschet ein Coup mit Nebenrisiken. Als Chefaufseher des deutschen Blackrock-Ablegers ist Merz Lobbyist der internationalen Finanzindustrie, die gerade wieder mal mit dem verantwortungslosen Vermarkten von Steueroasen Schlagzeilen macht. Dazu gehören auch die britischen Bermuda- und Cayman-Inseln. Vielleicht hat Blackrock mit solchen Deals gar nichts zu tun. […]

Rheinische Post: Kommentar: Autobauer in der Pflicht

Bemerkenswert: Da schreibt Sigmar Gabriel einen Brandbrief an Jean-Claude Juncker und warnt vor scharfen Abgas-Vorschriften für Autos. Man muss kein Freund des EU-Kommissionspräsidenten sein, um sich zu wundern. Schreibt Gabriel als Außenminister oder als Kind des Autolandes Niedersachsen? Und muss er seine Position nicht mit Klimakanzlerin Merkel (CDU) oder Umweltministerin Hendricks (SPD) abstimmen? Auch in […]

Rheinische Post: Kommentar: Verheerender Verdacht gegen Sparkassen-Chef

Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon mag am Ende als Krimineller dastehen oder als kleiner Sünder, der sich nur eine Ordnungswidrigkeit hat zu Schulden kommen lassen – der Schaden fürs Ansehen der Sparkassen ist da. Fahrenschon hat zumindest geschludert oder der Schludrigkeit seines Steuerberaters tatenlos zugesehen. Allein der Verdacht der Steuerhinterziehung ist verheerend für ihn, der in der […]