Betriebswirtschaftliche Auswertung – Kompass für Geschäftsführer

Unser Seminar schult Sie u.a. in den Bereichen Unternehmensführung mit der BWA, Steuern mit der BWA, die wichtigsten Kennzahlen für den Chef-Report sowie Top vorbereitet auf Bankverhandlungen. > Tipps für das Erstellen der „richtigen“ BWA > Von der Standard-BWA bis hin zur „Unternehmer“-BWA > Erkennen Sie Ausreißer bei einzelnen Aufwands- und Ertragspositionen > Controlling mit […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Einkaufen an Heiligabend

Noch sind es fast sieben Wochen bis zum Fest der Liebe. Da sollte es eigentlich möglich sein, die Zutaten zum Weihnachtsmenü sowie die Geschenke für die Familie und Freunde so rechtzeitig einzukaufen, dass man dafür nicht auch noch am 24. Dezember den Supermarkt aufsuchen muss. Das erspart nicht nur den Beschäftigten im Einzelhandel, sondern auch […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten

Betonklötze und -poller, Sandsäcke, Wasserbehälter, Polizeiautos, Lastwagen – auf dem Weg zum Glühweinstand werden Weihnachtsmarktbesucher in diesem Jahr mancherorts an ungewohnten Hindernissen vorbeikommen. Der Sicherheit wegen. Nach dem verheerenden Anschlag im vergangenen Jahr am Breitscheidplatz in Berlin mit zwölf Toten treffen die Städte Vorsorge, dass die Bürger unbehelligt den Weihnachtsmarktbesuch genießen können. Dass die selbstverordnete […]

Westfalenpost: Harald Ries zur CSU

Horst Seehofer ist nicht CSU-Vorsitzender geworden und geblieben, weil die Parteimitglieder ihn für einen netten Mann halten, sondern weil man sich von ihm Wahlerfolge versprach. Erwartet man sich von einem anderen mehr, wird man den an die Spitze setzen – selbst, wenn es sich dabei um Markus Söder handelt, einen der intrigantesten und prinzipienlosesten Politiker, […]

Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Klimakonferenz

Es steht nicht zu vermuten, dass die Aussage von 13 US-Behörden, wonach die Erderwärmung menschengemacht sei und noch dramatischere Folgen haben könnte als bislang befürchtet, an der Haltung von Donald Trump etwas ändern wird. Der US-Präsident würde auch das kleine Einmaleins zu Fake erklären, wenn dessen Ergebnisse ihm nicht in den Kram passen. Am Ausstieg […]

Rheinische Post: Seehofer in höchster Not Kommentar Von Eva Quadbeck

Für CSU-Parteichef Horst Seehofer wird es eng. Sein schärfster Konkurrent hat am Wochenende das Signal zur offenen Schlacht um die personelle und inhaltliche Neuausrichtung der CSU gegeben. Söders Schlag traf so hart, dass Seehofer sich zur öffentlichen Selbstverteidigung genötigt sah. Das ist ein Alarmsignal. Solange die Angriffe auf dem Niveau laufen: Was stört–s die alte […]

Rheinische Post: Hochschulen sollenüber Gebühren entscheiden Kommentar Von Frank Vollmer

Die Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer sind in NRW noch nicht beschlossen, da setzt die Ministerin schon ein dickes Fragezeichen dahinter. Der Erfolg des Modells in Baden-Württemberg soll nun Messlatte sein. Im Grundsatz ist das zu begrüßen – warum etwas einführen, das anderswo Probleme verursacht? Politisch jedoch ist der Vorstoß heikel, aus mehreren Gründen. Erstens: Es wird […]

Rheinische Post: Fahrplan statt Krawalle Kommentar Von Antje Höning

Es ist das gute Recht der Klimaschützer, gegen die Braunkohle zu demonstrieren. Erst recht, weil die RWE-Blöcke die größten Emittenten des klimaschädlichen Kohlendioxids in Europa sind. Wer aber Gewalt anwendet und Gesetze bricht, diskreditiert sein Anliegen. Anders als bei den Krawallen 2015 kam es nicht zum Bagger-Sturm, was auch der Polizei zu verdanken ist. Doch […]

WAZ: Wissen ist Macht, Gewohnheit mächtiger – Kommentar von Stephanie Weltmann zur Weltklimakonferenz

Die Sache mit dem Klimaschutz ist nun eine tückische. Natürlich weiß man, was gut fürs Klima ist: weniger Autofahren, seltener fliegen – und sicher – häufiger auf Fleisch verzichten. Auf Rindfleisch etwa, immerhin ist das von den zwölf Millionen hierzulande gehaltenen Rindern ausgestoßene Methan ein Klimaschadstoff wie CO2, das Autos und Flieger ausstoßen. Das weiß […]

WAZ: Schluss mit der Egal-Haltung – Kommentar von Gerd Heidecke zu Pkw-Verbrauchswerten

Jahrzehntelang war es allen egal, dass die Verbrauchsangaben unserer glänzenden Lack- und Leder-Karossen nichts mit der Realität zu tun hatten. In diesen schlechten alten Zeiten gab es noch kein Bewusstsein für die Gesundheitsgefahr aus dem Auspuff, geschweige denn für so etwas wie den Klimawandel durch Massenverbrennung von – Hauptsache: billig – Benzin. Diese Ist-doch-egal-Haltung ist […]