Zur Forderung Sigmar Gabriels, die Kommunen sollten die Kosten für die aufgenommenen Flüchtlinge erstattet bekommen und zugleich die gleiche Summe noch einmal für Investitionen dazu erhalten, erklärt AfD-Parteichef Jörg Meuthen: „Durch diesen fatalen Vorschlag würden Flüchtlinge nun endgültig zu einer für Kommunen gewinnträchtigen Handelsmasse erklärt, die in der endgültigen Konsequenz unsere Gesellschaft zerstören würde. Sollten […]
Wenige Tage vor Inkrafttreten des Gesetzes für mehr Lohngerechtigkeit hat Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) bereits Nachbesserungen in Aussicht gestellt. „Die Frage ist, ob die entsprechenden Instrumente im Gesetz scharf genug sind, dass sie auch wirklich in Anspruch genommen werden“, sagte Barley der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). „Wenn nicht, muss das Gesetz verschärft werden.“ Nach den Anfang […]
DIHK-Präsident Eric Schweitzer hat die SPD aufgefordert, ihre Pläne für einen höheren Spitzensteuersatz fallen zu lassen und auch Besserverdienende steuerlich zu entlasten. „Die SPD wird ihre Steuererhöhungspläne begraben müssen, weil es sich Deutschland einfach nicht leisten kann, im Zukunftswettbewerb mit anderen Industrieländern wie den USA und Frankreich ins Hintertreffen zu geraten“, sagte Schweitzer der in […]
Nie zuvor sind von deutschen Flughäfen so viele Passagiere abgeflogen wie im Jahr 2017. Das geht aus der noch unveröffentlichten Prognose des Flughafenverbandes ADV hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach rechnen die Experten bis Silvester mit 235 Millionen Passagieren. 2016 waren es noch 224 Millionen. Auch bei der Flugfracht zeichnet […]
Müssen wir kritisieren, dass viele Weihnachtsmärkte in Düsseldorf, Dortmund, Köln oder Mönchengladbach nun noch bis zur Jahreswende geöffnet sind? Nein: Viele Berufstätige haben zwischen dem zweiten Weihnachtstag und dem Silvester-Wochenende frei, die Kinder Schulferien und weil es im Rheinland leider keinen Schnee gibt, spricht nichts dagegen, dass Familien und andere Bürger noch einmal auf die […]
Eine gute Nachricht kommt zum Jahresende aus Berlin. Die Ausgaben für Elterngeld erreichen einen neuen Höchststand: rund 6,5 Milliarden Euro. Auch die Gründe für den Anstieg sind erfreulich: eine steigende Geburtenrate, höhere Gehälter, aber auch mehr Paare, die Elternzeit nehmen und die zwei Partnermonate beantragen – wodurch die Ausgaben für den Bund steigen. Damit das […]
In 2017 gab aus fast allen Verkehrsbereichen schlechte Nachrichten. Auf die Insolvenz von Air Berlin folgten erhebliche Nachteile für die Kunden. Höhere Preise und weniger Angebot machen ihnen zu schaffen. Auch die Bahn gibt zum Jahresende kein positives Bild ab: Der Konzern musste das mit Tamtam präsentierte Pünktlichkeitsziel angesichts vieler Pannen und Unwetter klammheimlich kassieren, […]
Den Unternehmen in Deutschland geht es gut, die Stimmung ist zum Jahreswechsel prächtig, die Aussichten sind exzellent. Es werde noch ein wenig besser gehen, glauben die meisten Wirtschaftsverbände bei einem Blick in die Zukunft. Das sind tatsächlich Nachrichten, über die wir uns am Ende eines mal wieder nicht unkomplizierten Jahres freuen können. Die ruhige Zeit […]
Tarifverhandlungen folgen Ritualen. Zunächst werden die wechselseitigen Forderungen rundweg abgelehnt, dann wird verhandelt. Am Ende steht eine Einigung oder der Arbeitskampf. In der Metallindustrie könnte es gleich zum letzten Mittel kommen. Die Härte der anstehenden Auseinandersetzung ist ein Vorbote sich ändernder Machtverhältnisse zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in einigen Branchen. Beim Geld könnten sich beide Seiten […]
Fast könnte man meinen, in Deutschland gibt es ein kleines Wirtschaftswunder auf dem Land. In diese Richtung dürfte so mancher das Institut für Wirtschaft in Köln (miss-)verstehen, das uns zu Weihnachten eine Betrachtung des Pro Kopf-Beitrags zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) beschert hat. Haben wir uns das gewünscht? Der Autor dieser Zeilen eher nicht, denn die IW-Studie […]