Besonnenheit ist angesichts des Konflikts der Niederlande mit der Türkei das allseits beschworene Gebot der Stunde. Mit gutem Grund: Erstens ist Besonnenheit eine politische Kardinaltugend. Zweitens haben wir es hier mit Wahlkämpfern zu tun. Der türkische Präsident Erdogan will sich mit allen Mitteln die Lizenz zur Errichtung einer Präsidialdiktatur holen. Der niederländische Premier Rutte kämpft, […]
Wer den Untersuchungsausschuss zum Berliner Attentäter Anis Amri als Wahlkampf mit anderen Mitteln abgebucht hatte, mag schon am ersten Tag der Zeugenvernehmungen überrascht sein. Das einzige Versäumnis, das die Landesregierung im Umgang mit dem Tunesier bislang einräumen mag, war die angeblich kollektive Fehleinschätzung aller 40 Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern im Gemeinsamen Terror-Abwehrzentrum. Dass hier […]
Ja – es gibt gute Gründe, den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) zu bauen. Das wäre etwa der Fall, wenn die politisch beschlossene Energiewende in den nächsten Jahrzehnten so umgesetzt wird, dass sie auch Realität wird. Dann müssten die Ausbauziele für Offshore-Windenergie entsprechend erhöht werden und der OTB könnte tatsächlich funktionieren. Noch etwas spricht für den Bau […]
Die Welt gerät aus den Fugen. Der Präsident der Türkei bulldozert durch den Rechtsstaat, der US-Präsident twittert die Demokratie ins Abseits und der Präsident Russlands kennt gar keine Grenzen mehr. Schlimmer noch: Krieg wird wieder als Mittel einer Fortsetzung der Politik gesehen – real wie im Kreml, gedanklich wie im Weißen Haus und verbal wie […]
Die Eskalation zwischen der Türkei und den Niederlanden zeigt: Ankara ist nicht bereit, zu einem zivilisierten Umgang zurückzukehren, der unter Bündnispartnern erst recht möglich sein sollte. Alle Appelle zur Mäßigung aus der vergangenen Woche haben nicht gefruchtet. Deswegen ist es an der Zeit, dass auch die deutsche Regierung klarer macht als bisher: Es reicht. Kein […]
Neun Monate nach dem Referendum in Großbritannien haben sich die Brexit-Gegner formiert. Da ist Ex-Premier Tony Blair, der zum friedlichen Widerstand aufruft und hofft, dass sich möglichst viele Briten hinter ihm versammeln. Und da sind die Schotten, die ihrer Drohung Taten folgen lassen und konkrete Schritte zu einem zweiten Referendum für die Unabhängigkeit von London […]
Als die Schotten 2014 mit 55 zu 45 Prozent der Stimmen Nein zur Unabhängigkeit sagten, nannte die erleichterte EU-Kommission das Ergebnis „gut für das geeinte, offene und starke Europa“. Drei Jahre später kündigt die Regionalregierung in Edinburgh ein zweites Referendum an. Gibt es Proteste und Mahnungen in Brüssel? Weit gefehlt. In den knapp drei Jahren […]
In den Geschäften des Essener Shoppingcenters am Limbecker Platz waren gestern alle spürbar um die Rückkehr zur Normalität bemüht. Gut so – und was bliebe ihnen und uns auch übrig? Nicht mehr auf die Straße gehen? Schwerbewaffnete Polizisten vor einem geschlossenen Einkaufszentrum: Ohne dass wirklich etwas passiert wäre, haben allerdings Fanatiker, die uns das Leben […]
Milch ist nicht nur irgendein Getränk. Sie ist ein Grundnahrungsmittel, das schon Säuglinge zu sich nehmen. Sie gilt als gesund und soll sogar „müde Männer munter machen“, wie ein Werbeslogan aus den 50er-Jahren lautete. Doch die Wertschätzung für Milch hat in den vergangenen Jahren gelitten. Im Supermarkt wurde sie zu Niedrigpreisen verschleudert. Die Bauern erhielten […]
Der Auftritt des ehemaligen Ehinger Unternehmers Anton Schlecker vor Gericht lässt ahnen, weshalb das einstige Drogeriemarkt-Imperium in einem Scherbenhaufen endete. Er habe keine unüberwindbaren Liquiditätsprobleme gesehen, er sei erfolgsverwöhnt gewesen – und die Zahlungen an die Familie geschahen aus reiner Gewohnheit. Gut, jeder Angeklagte darf sich vor Gericht so darstellen, wie es ihm gefällt. Doch […]