Der Kompromiss, den Grün-Schwarz in Sachen Grundschulempfehlung getroffen hat, ist weder Fisch noch Fleisch. Dass noch nicht mal ein Beratungsgespräch für die Eltern verbindlich sein wird, obschon dies erklärtes Ziel im Koalitionsvertrag ist, wirft die Frage auf: Was soll das? Grundschulempfehlung ja, aber ohne Relevanz? So einfach ist es dann doch nicht. Seit Jahren klagen […]
Die NRW-Landesregierung hat sich gegen eine City-Maut und ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen. „Bevor generelle Fahrverbote ausgesprochen werden, müssen wir die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts abwarten“, sagte Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) dem Kölner Stadt-Anzeiger (Mittwochausgabe). Zudem träfe eine City-Maut zu 70 Prozent Fahrzeuge, die nicht Ursache des Stickstoffoxid-Problems seien. Ziel sei vielmehr „saubere Luft ohne Fahrverbote“. […]
Dabei handelt es sich keineswegs um ein Lockangebot oder eine kurzfristige Offerte, sondern dieses Angebot soll dauerhaft allen Interessenten offenstehen. Bereits der Name des Presseportals prnews24.com deutet mit seiner generischen, transformativen Formel, nach der pr-news (24.com =) „to for come“, was nichts anderes bedeutet, als jemanden mit PR-News „abzuholen“ beziehungsweise „zu gewinnen“. Und einen Gewinn […]
Ob Überstunden ein Ausdruck von Flexibilität oder ein Ausdruck eines Missstandes sind, hängt sehr vom Einzelfall ab. Es gibt Betriebe, die gern mehr Leute einstellen würden – wenn sie nur welche fänden. Und es gibt Firmen, die alles aus ihren Belegschaften herausquetschen. Für politische Grundsatzdebatten eignet sich das Thema Überstunden nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]
Trumps protektionistischer Kurs ist falsch. Er wird aller Voraussicht auch nach nicht dazu führen, dass die Beschäftigung in den USA dramatisch ansteigt. Aber legitim ist sein Vorgehen, er kann es ja einmal probieren. Genauso wichtig ist es aber auch, dass die Deutschen dem Populisten nicht auf den Leim gehen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Das Würzburger Facebook-Urteil wirft zwei Fragen auf. Die erste ist die, über die seit Langem diskutiert wird und die auch in der Verhandlung wegen eines manipulierten Fotos mitschwang: Ist es eine gute Idee, das Aufspüren und Entfernen fragwürdiger Inhalte nur Facebook selbst zu überlassen? Antwort: Nein, ist es nicht. Damit würde man ausgerechnet die größte […]
Wie die Götter Tantalos mit Wasser lockten, um es ihm immer wieder zu verweigern, so halten es die Europäer mit dem Recht auf Asyl – sie gaukeln es den Vertriebenen und Verfolgten vor, greifen die Flüchtlinge aber danach, zieht es sich zurück wie vor Tantalos das Wasser im Teich. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: […]
Dieser Zustand ist nicht hinnehmbar – und ein Aufruf an den Gesetzgeber: Es ist seine Pflicht einzuschreiten, wenn Bürger Verleumdungskampagnen in der digitalen Welt schutzlos ausgesetzt sind. Es kann nicht sein, dass in der analogen und der digitalen Welt unterschiedliche Maßstäbe gelten. Verbreiten deutsche Nutzer in deutscher Sprache und von deutschen Orten aus Hass im […]