Als Meteorologe mit abgeschlossenem Meteorologie Studium steht Dir ein breites Berufsfeld offen, vom Wetterfrosch im Fernsehen bis zum Spitzenforscher in internationalen Teams. Gerade im Ringen um sinnvolle Klimastrategien sind Meteorologen momentan in Forschungsprojekten unabkömmlich. Aber auch als Mitarbeiter in öffentlichen Einrichtungen oder als Garant für den sicheren Flugverkehr sind meteorologische Fachkenntnisse aus einem Meteorologie Studium […]
Aus der Sicht der Mitarbeiter Nicht jeder der Mitarbeiter ist IT-affin und kann abschätzen, ob eine neue Software auch tatsächlich einen Mehrwert bringt. Für die meisten bedeutet die Einführung eines neuen Systems im erster Linie zunächst unbequemen Aufwand: Man muss sich mit etwas neuem auseinandersetzen. Womöglich auch vieles von dem, was man sich bisher mühevoll […]
Wenn man Martin Schulz so reden hört, könnte man auf die Idee kommen, dass der deutsche Arbeitsmarkt am Boden liege und der Sozialstaat kaputt gespart werde. Das Gegenteil ist der Fall: Die Zahl der Beschäftigten ist auf einem Rekordstand, gleiches gilt für die Sozialausgaben. Nun ist es nicht so, als wollte der Kandidat Probleme lösen, […]
Die Energiewende hat ihre Tücken und ist für manches Paradoxon gut. Das wird am Beispiel der Pumpspeicherkraftwerke einmal mehr deutlich. In Deutschland ruhen die vor Jahren vorangetriebenen Mega-Projekte für den Bau der Anlagen zur Stromspeicherung – und dafür sorgen ausgerechnet die Folgen der Energiewende: Die Strompreise sind angesichts des großen Angebots gesunken, die Abgaben wie […]
Das griechische Desaster bekommt ein neues, ungewohntes Kapitel. Dass Athens Finanzminister auch gestern erhebliche Defizite bei der Umsetzung der verordneten Reformen eingestehen musste, überraschte nicht. Die hellenische Führung ist wieder einmal im Verzug – nur dieses Mal braucht der griechische Kassenwart nichts zu befürchten. Nach sieben Jahren ständigen Ringens um das Überleben im Euro-Raum kann […]
Jetzt wird es spannend! Martin Schulz, der Mann, der Angela Merkel ablösen will, legt nach. Kaum hat er die SPD durch seinen grenzenlosen Optimismus wieder wachgeküsst, gibt er den Genossen neuen Zucker. Im Fokus des Kanzlerkandidaten – es kommt nicht überraschend – steht die der SPD einst aufgenötigte Agenda 2010. Diesen von SPD-Kanzler Gerhard Schröder […]
Zeit kann Leben retten, manchmal zählen Sekunden. Deshalb ist für Unfälle und medizinische Notfälle eine Hilfsfrist vorgesehen. Die Rettungskräfte tun ihr Möglichstes, um diese Hilfsfrist einzuhalten. Dabei sollten sie jede Unterstützung bekommen. Niemand hofft, dass er und seine Liebsten je von so einer Situation betroffen sind. Jeder wünscht sich aber, dass Helfer, sollte es doch […]
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss.“ So lautet ein Satz im Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Wer ein Smartphone heutzutage auch nur von weitem gesehen hat, weiß, wie antiquiert diese Bestimmung ist. Sie stammt aus einer […]
Mit ihrem Wahlprogramm hat es die SPD ihrem politischen Gegner an einer Stelle ziemlich leicht gemacht. Konzepte zu Sicherheitsfragen, zur Terrorabwehr und angehängte Versprechen zu Neueinstellungen bei der Polizei tauchen erst irgendwo auf den hinteren Seiten des „NRW-Plans“ auf. Da geht die CDU forscher voran, zumindest in der Form: Innere Sicherheit steht bei ihr ganz […]
Blendende Umfragewerte verbucht der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, noch bevor klar ist, wohin er seine Partei im Wahlkampf führt. In Bielefeld bei einer SPD-Arbeitsmarktkonferenz hat er nun erste Richtungsaussagen gemacht: Die Agenda 2010, mit der die SPD zusammen mit den Grünen unter der Regierung Gerhard Schröder den Arbeitsmarkt flexibilisierte, will Schulz korrigieren. Er […]