Man kann die Aussagen Trumps über einen Vorfall in Schweden als eine weitere Episode im Grotesken-Kabinett des US-Präsidenten sehen und darüber spötteln. Aber sie sind nicht lustig. Wenn Trump ernsthaft aus einem Fernsehbericht die Schlussfolgerung gezogen hat, in Schweden sei es zu einem Vorfall gekommen, während ihm Sicherheitsunterweisungen der Geheimdienste egal sind, dann ist das […]
Kommentar von Matthias Beermann Die entscheidende Phase im Kampf um die Rückeroberung der einstigen irakischen Millionenstadt Mossul hat begonnen. Von den Anfangserfolgen und den optimistischen Kommuniqués sollte man sich nicht blenden lassen: Es wird wohl Wochen und Monate dauern, bis Mossul von der Terrorherrschaft des Islamischen Staats befreit ist. Den irakischen Truppen und ihren Verbündeten […]
Kommentar von Georg Winters Niemand mag das Wort in den Mund nehmen, aber die Sorge vor zumindest regionalen Preisblasen am Immobilienmarkt nimmt zu. Natürlich sind wir weit entfernt vom Kollaps à la USA 2007. Aber mit jedem Jahr, in dem Kaufpreise deutlich stärker steigen als Mieten, wächst die Gefahr. Und wenn Mieten in gleichem Ausmaß […]
Kommentar von Reinhard Kowlewsky Innenminister Jäger und die Polizeigewerkschaft GdP haben recht: Wir brauchen konsequentere Kontrollen gegen zu schnelles Fahren auf Autobahnen und gegen zu enges Auffahren. NRW sollte also ähnlich wie die Niederlande problematische Strecken praktisch automatisch überwachen. Es sollten auch halbstationäre Radarfallen häufiger eingesetzt werden: Bei einem Projekt auf der A 3 in […]
Ob die Einwanderung in Deutschland akzeptiert wird oder nicht, hängt im Wesentlichen von der Frage ab, ob die Menschen das Gefühl haben, dass der Staat das Geschehen im Griff hat. Dazu gehört auch zu wissen, wer ins Land kommt. Dies ist in den vergangenen Jahren zu oft nicht gelungen, wie der Fall Amri zeigt oder […]
Investoren und Aufsichtsräte erwarten schlüssige Antworten von Geschäftsführern und Vorständen darauf, wie sie die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gestalten werden. Auf folgende sieben Fragen sollten Top-Manager und -Managerinnen aus dem Stand schlüssige Antworten geben können: 1. Wie werden Sie mit digitalen Lösungen die Effizienz erhöhen? Gerade in Deutschland tritt das Konzept „Industrie 4.0“ mit dem Versprechen […]
Justizsenator Dirk Behrendt von den Grünen steht im Verdacht, Mauscheleien bei der Kür der Berliner Generalstaatsanwältin zumindest geduldet zu haben. In der Tat ein höchst ungewöhnlicher und rechtlich fragwürdiger Vorgang, wenn, wie geschehen, im laufenden Bewerbungsverfahren die Auswahlkommission komplett ausgewechselt wird. Und nur wenige Tage danach die Entscheidung auf die vermutete Wunschkandidatin der Führung in […]
Gegen überholte Einstellungen müssen sich junge Eltern schon selber wehren. Aber wenn sie sich Sorgen machen, dass ihre Kinder nach der Schule nicht gut genug betreut sind, wenn es sich kaum lohnt, ein zweites Einkommen anzustreben oder wenn es kaum familienfreundliche 80-Prozent-Stellen gibt, stellt sich die Frage des Wollens gar nicht. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]
Die mehr als sechs Meter hohen Doppelstahlzäune, auf der Oberkante mit Nato-Stacheldraht abgesichert, erinnern an jenen eisernen Vorhang, der früher die innerdeutsche Grenze markierte. Auch die grauenhaften Szenen von verzweifelten Menschen, die in Melilla oder Ceuta im Drahtverhau blutend hängen bleiben und aus den messerscharfen Dornen geschnitten werden müssen, fügen sich in dieses unschöne Bild. […]