Dem Entsetzen über das Weihnachtsmarkt-Attentat folgte das Erschrecken darüber, dass die Behörden den potenziellen Täter kannten, ohne den Anschlag verhindern zu können. Nun erleben wir den Wettstreit um die Lufthoheit bei der inneren Sicherheit. Wer ist schneller, wer geht weiter bei der Verschärfung der Gesetze? Der Justizminister schleift die Hürden, die er selbst gerade noch […]
Volkswagen steckt zwar noch mitten in der Aufarbeitung der Dieselabgas-Manipulationsaffäre, doch geht die VW-Vorzugsaktie seit einigen Wochen ab wie Schmidts Katze. Am Montag gewann das Papier zeitweise fast 5% auf über 145 Euro an Wert. Seit Anfang Dezember beträgt das Kursplus satte 20%. Getragen wird die Aktie von der Erwartung der Anleger, dass der Wolfsburger […]
Der Export-Weltmeister Deutschland verzeichnet im November ein Monatsallzeithoch bei den Ausfuhren: „Made in Germany“ bleibt damit ein Qualitätslabel, mit dem sich Waren auf dem Weltmarkt immer noch gut verkaufen lassen. Übrigens Waren, die teurer sind, als Produkte aus Billiglohnländern. Der gegenüber dem US-Dollar schwache Euro heizt derzeit den Export zusätzlich an. Auch die Beschäftigung erreicht […]
Die Zahlen sprechen für sich: Zum sechsten Mal in Folge wächst Mercedes-Benz zweistellig; mehr als zwei Millionen Mal hat im vergangenen Jahr ein Autoschlüssel mit dem Stern drauf den Besitzer gewechselt; vor allem Chinesen scheinen nicht genug von den Luxuskarossen aus Süddeutschland zu bekommen. Läuft also, oder? Im Grunde ja. Trotzdem ist das kein Erfolg, […]
Auch in Stuttgart wird zurzeit, angestoßen durch die Suche nach einer Interimsspielstätte für die sanierungsbedürftige Oper, über eine Alternative zur überlasteten Liederhalle nachgedacht. Aber Visionäre und Träumer scheinen in Schwaben ebenso rar zu sein wie norddeutsche Sturköpfe, und den Kessel regiert, mentalitätsbedingt und befördert durch die Proteste gegen Stuttgart 21, die Angst vor allzu viel […]
Die Grünen sind offen für eine Videoüberwachung an neuralgischen Orten. Dort könne sie „für Abschreckung sorgen und bei der Aufklärung von Verbrechen helfen“, heißt es in einem Beschluss des Bundesvorstands, der dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe) vorliegt. „Eine flächendeckende Videoüberwachung würde die Freiheit jedoch zu sehr einschränken“, konstatieren die Grünen weiter. Außerdem fordern die Grünen, mehr […]
Schweigen ist manchmal sehr beredt. Mitte November wird der Brief von vier ultrakonservativen Alt-Kardinälen an Papst Franziskus an die Öffentlichkeit lanciert. Darin fordern die Kleriker das Kirchenoberhaupt ultimativ auf klarzulegen, wie Franziskus es nun hält mit dem Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene. Das Thema ist in der katholischen von Relevanz. Es geht dabei um eine Grundsatzfrage. […]
Gefälschte Nachrichten hat es immer gegeben, ihre Geschichten füllen Bibliotheksregale und sie sind aufbewahrt und kunstvoll ausgeschmückten Legenden über Geheimdiplomatie und ihre Agenten. Mit den digitalen Medien aber haben sich die Möglichkeiten zu Fälschung und Täuschung demokratisiert. In mehr oder weniger begrenzten Umfang kann heute jeder mittun. Vor der Lust am großen Schwindel ist niemand […]
Beim Generalsekretär der CDU, Peter Tauber, ist etwas jetzt gerade gründlich schief gegangen. Sein Vorwurf, FDP-Chef Christian Lindner bediene sich rhetorisch bei der AfD, indem er die Koalition kritisierte, wirkte nicht nur wenig elegant, sondern wehleidig und unverhältnismäßig – schließlich hat die CDU ihrer Schwesterpartei CSU über Monate weit heftigere Äußerungen mit wenigen nicht viel […]
Volkswagen kommt einfach nicht aus der Defensive. Seit Tagen wird spekuliert, dass der Konzern aus Wolfsburg kurz vor der Einigung mit dem US-Justizministerium stehe und die Folgen der Dieselaffäre zumindest in den Staaten durch die Zahlung einer Milliarden-Buße abräumen könnte. Da wird völlig überraschend ein VW-Manager, der offenbar mit der Software-Manipulation zu tun hatte, festgenommen. […]