Auch in Stuttgart wird zurzeit, angestoßen durch die Suche nach einer Interimsspielstätte für die sanierungsbedürftige Oper, über eine Alternative zur überlasteten Liederhalle nachgedacht. Aber Visionäre und Träumer scheinen in Schwaben ebenso rar zu sein wie norddeutsche Sturköpfe, und den Kessel regiert, mentalitätsbedingt und befördert durch die Proteste gegen Stuttgart 21, die Angst vor allzu viel […]
Die Grünen sind offen für eine Videoüberwachung an neuralgischen Orten. Dort könne sie „für Abschreckung sorgen und bei der Aufklärung von Verbrechen helfen“, heißt es in einem Beschluss des Bundesvorstands, der dem Berliner „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe) vorliegt. „Eine flächendeckende Videoüberwachung würde die Freiheit jedoch zu sehr einschränken“, konstatieren die Grünen weiter. Außerdem fordern die Grünen, mehr […]
Schweigen ist manchmal sehr beredt. Mitte November wird der Brief von vier ultrakonservativen Alt-Kardinälen an Papst Franziskus an die Öffentlichkeit lanciert. Darin fordern die Kleriker das Kirchenoberhaupt ultimativ auf klarzulegen, wie Franziskus es nun hält mit dem Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene. Das Thema ist in der katholischen von Relevanz. Es geht dabei um eine Grundsatzfrage. […]
Gefälschte Nachrichten hat es immer gegeben, ihre Geschichten füllen Bibliotheksregale und sie sind aufbewahrt und kunstvoll ausgeschmückten Legenden über Geheimdiplomatie und ihre Agenten. Mit den digitalen Medien aber haben sich die Möglichkeiten zu Fälschung und Täuschung demokratisiert. In mehr oder weniger begrenzten Umfang kann heute jeder mittun. Vor der Lust am großen Schwindel ist niemand […]
Beim Generalsekretär der CDU, Peter Tauber, ist etwas jetzt gerade gründlich schief gegangen. Sein Vorwurf, FDP-Chef Christian Lindner bediene sich rhetorisch bei der AfD, indem er die Koalition kritisierte, wirkte nicht nur wenig elegant, sondern wehleidig und unverhältnismäßig – schließlich hat die CDU ihrer Schwesterpartei CSU über Monate weit heftigere Äußerungen mit wenigen nicht viel […]
Volkswagen kommt einfach nicht aus der Defensive. Seit Tagen wird spekuliert, dass der Konzern aus Wolfsburg kurz vor der Einigung mit dem US-Justizministerium stehe und die Folgen der Dieselaffäre zumindest in den Staaten durch die Zahlung einer Milliarden-Buße abräumen könnte. Da wird völlig überraschend ein VW-Manager, der offenbar mit der Software-Manipulation zu tun hatte, festgenommen. […]
Megatrends sind keine Voraussagen in die Zukunft, sondern Strömungen, die bereits bestehen, sich langsam entwickeln, aber unser Dasein auf lange Zeit und auch grundlegend verändern werden. Ein Thema, das uns in 2017 weiter beschäftigen wird, ist die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und von selbst fahrenden Kraftfahrzeugen. Das batteriebetriebene Fahrzeug wird immer alltagstauglicher. Wenn auch heute noch […]
Demonstrierende Tunesier sind gerade kein Anlass freudiger Kommentare. Gefahr ist im Verzug, die Araber wollen ihre Straftäter nicht zurück. Und Deutschland besteht auf Gewährleistung. Was die deutsche und wohl die westliche Öffentlichkeit insgesamt am Arabischen Frühling faszinierte, der vor sechs Jahren in Tunesien seinen Anfang nahm, war der angeblich begrüßenswerte Eindruck, darin bahne sich der […]