Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Innere Sicherheit Mehr Anspruch, weniger Reflex Christian Geisler

Reflexe – was sich im Sport für beispielsweise Torhüter als elementar herausstellt, ist für Politiker in der Regel ein Armutszeugnis. Der laute Ruf nach Fußfesseln, Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder Inhaftierungen von Gefährdern wirkt überkandidelt und aktionistisch. Der Ertrag für die Innere Sicherheit: Überschaubar – tendiert gegen Null. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Bundesjustizminister […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

Vorweg: Dass der VW-Konzern derart im Schlamassel steckt, hat er sich selbst bzw. der kriminellen Energie seiner Manager zu verdanken. Dennoch gibt das, was sich gerade in den USA rund um Volkswagen abspielt, zu denken. Angesichts der Milliarden-Zahlungen, die im Raum stehen (und von denen deutsche VW-Kunden ausgeschlossen sind), drängt sich nicht zum ersten Mal […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Peter Tauber

Peter Tauber soll die CDU jünger und attraktiver für Frauen und Migranten machen. Vielleicht ist er als Generalsekretär für diese Aufgabe sogar der richtige Mann. Der falsche Mann ist er allerdings als Wahlkampfmanager im Superwahljahr 2017. Reflexartig beißt er alle weg, die Angela Merkel angreifen – auch potenzielle Koalitionspartner. Oder hat die CDU die FDP […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Polizei gegen Fake-News

Einige Flüchtlinge stehlen, betrügen, rauben und vergewaltigen. Einige Deutsche auch. Glaubt man aber »dem« Internet, werden die schwersten Verbrechen fast nur noch von Asylbewerbern begangen. Verbrechen, die dann von der Polizei und »den« Medien verschwiegen werden, um Flüchtlinge in gutem Licht erscheinen zu lassen. Wer, bitte, glaubt so einen Schwachsinn? Leider immer mehr Menschen. Und […]

Rheinische Post: Kommentar / Funktionierender Staat = Von Maximilian Plück

Bei der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes gab es einen sehr ehrlichen Moment: Die Kanzlerin räumte Versäumnisse aus der Zeit vor der Flüchtlingskrise ein. Einerseits habe der Staat schon damals nicht konsequent genug diejenigen Asylsuchenden ohne Bleibeperspektive in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Andererseits habe man sich zu wenig um die Integration derjenigen gekümmert, die bleiben durften. Angesichts […]

Rheinische Post: Kommentar / Tauber stärkt die FDP = Von Eva Quadbeck

Wem die CDU zu linksliberal geworden ist und wer die AfD aus nachvollziehbaren Gründen nicht wählen will, für den hat FDP-Chef Christian Lindner mit Fleiß, Beharrlichkeit und Geschick eine neue Option geschaffen. Die FDP ist wieder da und wird inzwischen sogar von der SPD als möglicher Koalitionspartner umworben. Dass die Wiederauferstehung der Liberalen den ausgewiesenen […]

Rheinische Post: Kommentar / Im Wahljahr ist die Sicherheit Chefsache = Von Gregor Mayntz

Dem Entsetzen über das Weihnachtsmarkt-Attentat folgte das Erschrecken darüber, dass die Behörden den potenziellen Täter kannten, ohne den Anschlag verhindern zu können. Nun erleben wir den Wettstreit um die Lufthoheit bei der inneren Sicherheit. Wer ist schneller, wer geht weiter bei der Verschärfung der Gesetze? Der Justizminister schleift die Hürden, die er selbst gerade noch […]

Börsen-Zeitung: Hoffnungswert, Kommentar zu Volkswagen von Stefan Kroneck

Volkswagen steckt zwar noch mitten in der Aufarbeitung der Dieselabgas-Manipulationsaffäre, doch geht die VW-Vorzugsaktie seit einigen Wochen ab wie Schmidts Katze. Am Montag gewann das Papier zeitweise fast 5% auf über 145 Euro an Wert. Seit Anfang Dezember beträgt das Kursplus satte 20%. Getragen wird die Aktie von der Erwartung der Anleger, dass der Wolfsburger […]

Westfalenpost: Deutscher Export-Rekord

Der Export-Weltmeister Deutschland verzeichnet im November ein Monatsallzeithoch bei den Ausfuhren: „Made in Germany“ bleibt damit ein Qualitätslabel, mit dem sich Waren auf dem Weltmarkt immer noch gut verkaufen lassen. Übrigens Waren, die teurer sind, als Produkte aus Billiglohnländern. Der gegenüber dem US-Dollar schwache Euro heizt derzeit den Export zusätzlich an. Auch die Beschäftigung erreicht […]

Weser-Kurier:Über das Rekordjahr für Mercedes scheibt Stefan Lakeband:

Die Zahlen sprechen für sich: Zum sechsten Mal in Folge wächst Mercedes-Benz zweistellig; mehr als zwei Millionen Mal hat im vergangenen Jahr ein Autoschlüssel mit dem Stern drauf den Besitzer gewechselt; vor allem Chinesen scheinen nicht genug von den Luxuskarossen aus Süddeutschland zu bekommen. Läuft also, oder? Im Grunde ja. Trotzdem ist das kein Erfolg, […]