Der im 4. und 5. Jahrhundert in Le Mans lebende und in Paderborn bestattete Bischof Liborius galt als Brückenbauer. Selbst er wäre jedoch vermutlich als Streitschlichter zwischen der Gewerkschaft Verdi einerseits sowie der Stadt Paderborn, dem Handel und einem Teil der in den Läden Beschäftigten überfordert. Der Streit steckt in einer Sackgasse fest und muss […]
Die voll besetzten Kirchen zu Ostern und Weihnachten täuschen nicht darüber hinweg: Die christlichen Kirchen erreichen nicht mehr den Großteil der Menschen in diesem Land. Und das trotz der Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum und eines weiterhin sehr beliebten Papstes. Nur noch jedes zehnte Mitglied der großen Kirchen geht sonntags in den Gottesdienst. Das bedeutet aber […]
Jetzt ist erstmal Urlaub angesagt für die Bundeskanzlerin. Ja, sie freue sich aufs Ausschlafen. Und nein, es stelle sich ihr nicht die Frage, ob sie lieber Donald Trump, Wladimir Putin oder Horst Seehofer mit in den Urlaub nehmen wolle, antwortet sie einem Journalisten bei der traditionellen Sommer-Pressekonferenz. Versuch des Fragestellers, ihr etwas Emotionales zu entlocken, […]
Exportschlager? Das klingt ja toll. Afrika und Osteuropa kaufen uns die alten Diesel-Kisten ab, die hierzulande niemand mehr haben will, weil sie die Luft verpesten und in immer mehr Städten mit Fahrverboten belegt werden. Natürlich ist das nicht toll. Erstens zahlen die Autobesitzer in Deutschland drauf, weil sie auch beim Export ihrer Fahrzeuge einen dicken […]
Da ist sie, die „Kaskade“, die seit Jahren die Szenarien europäischer Migrationspolitik beherrscht: Deutschland droht mit Zurückweisungen, darauf bereitet Österreich verschärfte Kontrollen am Brenner vor, woraufhin Italien einen der letzten gemeinsamen EU-Aktivposten, die Marinemission „Sophia“, ausbremst. Es läuft nach der Devise „Denkt jeder an sich, ist an alle gedacht.“ Dabei ist der italienische Kurswechsel kurzsichtig. […]
Die nächste Krise kommt bestimmt. Solange in Bayern nicht gewählt ist, wird diese große Koalition nicht zur Ruhe kommen. Und auch danach sind die Friedensaussichten zwischen CDU und CSU nicht gewiss. Das abgrundtiefe Zerwürfnis zwischen Angela Merkel und Horst Seehofer, zwischen Kanzlerin und Innenminister, hat fast zum Ende der Bundesregierung noch in der Aufwärmphase geführt. […]
Die Kirchen in Deutschland verlieren weiter Mitglieder. Vor allem die im Verhältnis zu den Sterbefällen geringeren Taufzahlen sorgen dafür, dass die Zahl der evangelischen und der katholischen Christen in der Bundesrepublik zurückgeht. Doch noch immer sind die Zahlen ordentlich: 44 Millionen Menschen in Deutschland gehören einer der beiden großen Kirchen an. Aber das wird nicht […]
Angela Merkel ist die Tochter einer Lehrerin und eines Pfarrers. Vermutlich spielen also ihre Gene eine Rolle, wenn sie mit Menschen wie Horst Seehofer und Wladimir Putin letztlich irgendwie zurechtkommt. Mit Blick auf Donald Trump kann man der Kanzlerin nur wünschen, dass sich auch ein Psychiater irgendwo in ihrer Ahnenreihe befunden hat. Das sind ungefähr […]
Wissen Sie, was das Einzige ist, das mir Freude bereitet? Zu sehen, wie meine Dividenden hereinkommen“, hat John D. Rockefeller schon im Jahre 1901 gesagt. Und auch heute freuen sich Aktionäre über möglichst hohe und regelmäßige Ausschüttungen. Vielfach wird der Stellenwert der Dividenden auf die Performance der Aktienanlage unterschätzt. Doch tragen die Ausschüttungen und ihre […]
Schon im alten Griechenland wusste man: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses mehr als 2500 Jahre alte Zitat des Philosophen Heraklit ist heute aktueller denn je. In Unternehmen steht es mittlerweile auf der Tagesordnung, Strategien und Strukturen neu anzupassen. Die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft verlangt von Unternehmen, Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen […]