Deutsche Richter erlauben Raelisten Swastikas zu zeigen. Shakiras Entschuldigung war nicht nötig!

das eine Swastika (im politischen Bereich als Hakenkreuz bekannt) enthält – nicht als verfassungswidrig aufzufassen ist, und dass es deshalb Raelisten erlaubt sei, weiterhin ihr Plakat zu zeigen, auf dem sie mehrere antike religiöse Swastikas zeigen, um über die Ursprünge dieses uralten Symbols aufzuklären“, sagte Marcel Hoffmann, das Oberhaupt der Rael-Bewegung in Deutschland. Drei Richter […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltwirtschaft

Niemand wünscht sich eine Krise. Doch die augenblicklich – noch – gute Konjunktur ist trügerisch. Sie verstellt den Blick auf die Gefahren, denen sich die Weltwirtschaft und vor allem deutsche Unternehmen gegenüber sehen. Die negativen Folgen des von US-Präsident Donald Trump angezettelten Handelskonflikts werden nur noch kurze Zeit von den positiven Wirkungen seiner Steuerreform sowie […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pflege

Gut für Ferdi Cebi, dass er in einem Altenheim arbeitet, das ihn gut bezahlt. Schlecht für seine schlecht bezahlten Kollegen, dass die Kanzlerin sozusagen das falsche Altenheim besucht hat, in dem die Situation vergleichsweise gut ist. War Merkels 90-Minuten-Visite in Paderborn deshalb überflüssig, gar nur billige PR? Nein. Erstens hat der St.-Johannisstift-Vorstandssprecher Martin Wolf nicht […]

BERLINER MORGENPOST: Der Gewinner ist Putin / Leitartikel von Michael Backfisch

Der Gipfel in Helsinki wird als denkwürdige Verbrüderungs-Show in die Geschichtsbücher eingehen. Trump liebt die Rituale der Machtpolitik. Und er hat ein Faible für Autokraten, die einfach durchregieren können. Trump hat erneut sein seltsames Selbstverständnis als vermeintlicher Weltenretter zur Schau gestellt. Das ist gefährlicher Narzissmus – und naiv dazu. Mit seinem Bulldozerkurs gegen die EU, […]

BERLINER MORGENPOST: Gut angelegte Milliarden / Kommentar von Andreas Abel

Berlin gibt viel Geld für seine Wissenschaftsbauten aus. In einem 2017 geschlossenen „Investitionspakt“ hat der Senat zugesagt, in den kommenden zehn Jahren rund 1,3 Milliarden Euro in die staatlichen Hochschulen zu stecken. Rechnet man das Universitätsklinikum Charité hinzu, sollen es sogar 2,1 Milliarden Euro werden. Wohlgemerkt, nur im Baubereich. Nun sollen noch einmal gut 150 […]

Kölner Stadt-Anzeiger: KStA zu Trump/Putin

Der von Trump seit Monaten angepriesene Gipfel hat den denkbar schlechtesten Verlauf genommen. In der Sache hat er offenbar keine Fortschritte gebracht. Tatsächlich hatten die beiden Präsidenten kaum mehr als Plattitüden zu verkünden: Man müsse das Vertrauen zwischen den Supermächten stärken, für den Frieden arbeiten und die Verbreitung von Atomwaffen begrenzen. Weder zum Bürgerkrieg in […]

Sibanye-Stillwater schließt Streaming-Vereinbarung mit Wheaton International ab

Sibanye-Stillwater schließt Streaming-Vereinbarung mit Wheaton International ab

Johannesburg, 16. Juli 2018: Sibanye-Stillwater (Kürzel JSE: SGL und NYSE: SBGL – http://www.commodity-tv.net/c/search_adv/?v=298294 ) freut sich, bekannt zu geben, dass sich das Unternehmen über eine Streaming-Vereinbarung mit Wheaton Precious Metals International Ltd (Wheaton International), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Wheaton Precious Metals Corp., eine Vorauszahlun

Rheinische Post: Kommentar: Chaostage in Essen

Die Hoffnung, bei Thyssenkrupp könne sich die Lage mit der Berufung von Interims-Chef Guido Kerkhoff beruhigen, war augenscheinlich trügerisch. Mit dem Abgang des Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Lehner gehen die Chaostage beim einst so stolzen Essener Industriekonzern in die nächste Runde. Lehner, der als starker Chefkontrolleur galt, hätte mit der vollen Unterstützung der Krupp-Stiftung und der Arbeitnehmerschaft […]

Rheinische Post: Kommentar: Bizarrer Rechtsstreit

Der Streit um die Abschiebung des mutmaßlichen früheren Bin-Laden-Leibwächters Sami A. ist bizarr. Die einen sehen den Rechtsstaat in Gefahr, weil er nicht hätte abgeschoben werden dürfen, es aber wurde. Die anderen sehen den Rechtsstaat in Gefahr, weil Gefährder unter besonderem Schutz zu stehen scheinen. Natürlich müssen sich alle Behörden an Recht und Gesetz halten. […]

Rheinische Post: Kommentar: Trump ist Putins bester Mann

Warum der Kreml von Anfang an auf Donald Trump gesetzt hat, das wurde bei dem Gipfel der beiden Alpha-Männer in Helsinki endgültig klar. Trump gab Putin genau das, wonach der Russe seit seinem Amtsantritt zur Jahrtausendwende strebt: Gespräche auf Augenhöhe und damit die Anerkennung seines Landes als Weltmacht. Doch damit nicht genug. Der US-Präsident leistet […]