Ein Blick in die Investmentzukunft

Ein Blick in die Investmentzukunft

So wie sich die Welt des Investments in den letzten Jahrzehnten verändert hat, so werden wohl auch in den nächsten Jahrzehnten Veränderungen anstehen. In der Zukunft wird das Bevölkerungswachstum und die fortschreitende Technologie mehr Menschen die Möglichkeit geben zu investieren. Auch wird allgemein der Bildungsstatus steigen und das Tätigen von Investitionen wird einfacher werden. Vor […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt AOK warnt Erzieherinnen vor unterlassener Hilfeleistung

Die AOK Sachsen-Anhalt fordert Erzieherinnen in den Kitas auf, lebensrettende Medikamente „auf jeden Fall“ zu verabreichen und gegebenenfalls auch Verbote des Arbeitgebers zu ignorieren. Die Kasse reagiert auf eine Entscheidung der Stadt Landsberg (Saalekreis). Diese hat ihr Kita-Personal angewiesen, wegen des Haftungsrisikos keine Arzneimittel mehr zu verabreichen. „Die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder sollten […]

WAZ: Kommunen fordern Investitionsoffensive für Warenhäuser – Warnung vor „Kahlschlag“

Angesichts einer möglichen Warenhausfusion von Karstadt und Kaufhof hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine Investitionsoffensive für die Innenstädte gefordert. „Wir würde die Fusion begrüßen, wenn damit eine Standort-Offensive verbunden wäre“, sagte Gerd Landsberg, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). „Wir brauchen eine Wiederbelebungsstrategie für die Innenstädte“, fügte er […]

Piano setzt starke Dynamik in Europa 2018 mit neuen Kunden und einer neuen Niederlassung fort

Piano, das führende Unternehmen im Bereich Monetarisierung von digitalen Inhalten und Audience Intelligence, setzt sein Wachstum und seine Dynamik im zweiten Quartal fort. Mit dem Schweizer Medienkonzern Ringier Axel Springer und den französischen Zeitungskunden Le Parisien und Les Echos, die sich für die Piano-Plattform entschieden haben, konnten sie einen hervorragenden Kundenzuwachs verzeichnen. Piano Europe verbuchte […]

camLine feiert Richtfest

Der Rohbau steht, der Dachstuhl ist errichtet: Am Donnerstag, den 5. Juli 2018 feierte das Software-Unternehmen camLine Richtfest für sein neues Bürogebäude am Standort Dresden. Für Konzeption, Planung und Bauausführung zeichnet sich Vollack, Spezialist für methodische Gebäudekonzeption, verantwortlich. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, sodass die Mitarbeiter voraussichtlich Ende des Jahres die neuen Büros beziehen können. […]

Rheinische Post: Nur noch 41 Prozent aller Beschäftigten werden von Betriebsrat vertreten

Immer weniger Beschäftigte in Deutschland werden durch einen Betriebsrat vertreten. Konnten sich 2002 noch knapp die Hälfte aller Beschäftigten oder 48 Prozent an einen Betriebsrat wenden, waren es 2016 nur noch 41 Prozent. Das geht aus einer Antwort des Arbeitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag) vorliegt. Demnach […]

Rheinische Post: Familienbund fordert Zusammenlegung von Kinderzuschlag und Kindergeld

Der Familienbund der Katholiken hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) dazu aufgefordert, eine Zusammenlegung von Kinderzuschlag und Kindergeld zu unterstützen. „Dadurch steigt die Quote der Inanspruchnahme für den Kinderzuschlag von rund einem Drittel auf 100 Prozent“, sagte Verbandspräsident Stefan Becker der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Ein neues Konzept des Verbandes sieht neben der Zusammenlegung von Kinderzuschlag […]

Rheinische Post: Barley will Rechtsreform für schnellere Asylverfahren

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat sich hinter eine Bundesratsinitiative der sozialdemokratisch regierten Länder Berlin, Brandenburg, Bremen und Hamburg gestellt, die mit einer Reform des Prozessrechts für schnellere Asylverfahren sorgen wollen. „Anstelle von unbrauchbaren Vorschlägen zur flächendeckenden Einführung von Grenzkontrollen müssen wir unsere Gerichte stärken und entlasten“, sagte Barley der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Um die […]

Rheinische Post: Hiesinger vermisste Rückhalt der Krupp-Stiftung

Der scheidende Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger geht auch aus Enttäuschung über die Krupp-Stiftung. Hiesinger habe zuletzt nicht nur den Rückhalt des zweitgrößten Aktionärs Cevian vermisst, sondern auch der Krupp-Stiftung, berichtet die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Freitag) unter Berufung auf Konzernkreise. Zwar habe Stiftungschefin Ursula Gather bei der Aufsichtsratssitzung am 29. Juni dem Tata-Deal zugestimmt, dennoch habe sie […]

Schwäbische Zeitung: Trauerspiel Asylpolitik – Leitartikel zu Asyl

Immerhin: Einen regen Reiseverkehr hat der Asylkompromiss der Union angestoßen. Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán kam extra nach Berlin, um Kanzlerin Angela Merkel kundzutun, dass er nicht willens ist, Flüchtlinge von Deutschland zurückzunehmen. Und Bundesinnenminister Horst Seehofer wurde persönlich in Wien vorstellig. Dass er dabei das leidige Thema Rücknahme von Flüchtlingen weitgehend umging und sich […]