Börsen-Zeitung: Enteignet, Kommentar zur Zinspolitik von Bernd Wittkowski

Die Enteignung der deutschen Sparer durch die Geldpolitik der EZB ist eine Tatsache. Die Hüter des Euro mögen den Bundesbürgern die Situation schönzurechnen versuchen, so oft sie wollen – die Italiener würden durch Niedrigzinsen deutlich stärker belastet, die Spanier profitierten sogar davon et cetera. Doch um mit klarem Verstand zu erkennen, welche gigantische Umverteilung von […]

BERLINER MORGENPOST: Gleiches Recht für alle – Kommentar von Andreas Abel zum Schulgeld bei der Ausbildung in Therapieberufen

In Zeiten des Fachkräftemangels sehen nicht nur die Betroffenen selbst die karge Ausbildungsvergütung in vielen Berufen als problematisch an. Dabei wird gern übersehen, dass es noch Berufsfelder gibt, bei denen die Auszubildenden sogar „Geld von zu Hause mitbringen müssen“. So wird etwa bei angehenden Logopäden und Physiothera-peuten Schulgeld fällig. Und nicht zu knapp, wir reden […]

Dorae Inc. hat Finanzierungsrunde unter Dach und Fach

Dorae Inc. hat seiner erste externe Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 24 Mio. USD mobilisiert. Der Vorgang war mehrfach überzeichnet. Dorae ist der führende Anbieter von Distributed-Ledger-Technologie für Rohstoffe. Ricardo Santos Silva, Mitgründer und geschäftsführender Vorstandsvorsitzender von Dorae, kommentierte: „Wir waren äußerst beeindruckt vom Fokus und Enthusiasmus der Investoren in dieser Runde. Es zeigt, dass großes […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei

Das Geläuf in den deutsch-türkischen Beziehungen ist tief geworden. Deshalb kommt es auf eine glasklare Vorstellung an von der Richtung, in die Deutschland will. Und da kann es nur eine geben: Die Türkei bleibt eine der wichtigsten Partnerinnen wegen der vielen gesellschaftlichen Verbindungen und der gemeinsamen Sicherheitsinteressen. Das heißt keineswegs, sich jede Provokation gefallen zu […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Doppelbelastung für Betriebsrentner Ungerechtigkeit stoppen Carolin Nieder-Entgelmeier

Während die Große Koalition über eine Rentengarantie bis 2040 streitet, sorgen viele Millionen Deutsche privat für ihre Altersvorsorge vor. Der Leitgedanke „Wer im Alter gut leben will, sollte sich nicht auf die staatliche Rente verlassen“, gilt heute mehr denn je. Arbeitnehmer sparen über Jahrzehnte, um sich und ihre Familie im Alter abzusichern. Zudem wirbt die […]

Allg. Zeitung Mainz: Endlich frei / Kommentar von Jens Kleindienst zu Griechenland

Griechenland ist wieder frei, das letzte Rettungsprogramm von EU und Europäischer Zentralbank offiziell abgeschlossen. Ist das ein Grund zum Feiern? Ja und nein. Ja, weil es wirklich gelungen ist, die Griechen im Euro zu halten – allen Untergangspropheten und Quertreibern zum Trotz. Das war eine Krise, an der die EU hätte zerbrechen können. Nein, weil […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rentendebatte

Steigt der Durchschnittsverdienst, steigen die Renten etwa in gleichem Maße. Sie würden aber auch bei einem sinkenden Rentenniveau steigen – jedoch langsamer als die Löhne. Ist das angesichts der demografischen Entwicklung der älteren Generation zuzumuten? Vor dem Hintergrund, dass bei Beibehaltung des Umlagesystems immer weniger Arbeitende für immer mehr Rentner immer länger zahlen müssen, ist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Asyl-Widerrufen des Bamf

Mit diesen aktuellen Zahlen wird die Mär widerlegt, dass massenhaft Flüchtlinge zu Unrecht Schutz erhalten. Die von rechts so gern hervorgebrachte populistische Parole, in Deutschland kämen unkontrolliert Islamisten, Wirtschaftsflüchtlinge und kriminelle Ausländer unter, lässt sich statistisch einfach nicht halten. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch […]

neues deutschland: Kommentar zu den Folgen der Sparpolitik in Griechenland: Im deutschen Interesse

Wahre Worte kamen am Montag aus dem Hause des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). »Im Ergebnis sind wir in der Industrie überzeugt, dass der griechische Markt für deutsche Unternehmen wieder attraktiver wird«, verlautbarte Hauptgeschäftsführer Joachim Lang in der »Rheinischen Post«. Nur ist das Problem mit der Attraktivität, dass man dafür meist leiden muss. Und im […]

Rheinische Post: Deutsche Umwelthilfe will Fahrverbote in Düsseldorf gerichtlich durchsetzen

Nachdem die Bezirksregierung Düsseldorf erklärt hat, auf Fahrverbote gegen Dieselautos in der NRW-Landeshauptstadt zu verzichten, setzt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf die Erzwingung durch eine am Dienstag verhandelte Klage. „Wenn die Landesregierung im Luftreinhalteplan selber zugibt, sie würde die Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung nicht einhalten, dann ist das offener Rechtsbruch“, sagt Jürgen Resch, Geschäftsführer […]