Badische Zeitung: Italien und die Flüchtlinge: Europa sollte sich vorsehen / Kommentar von Sebastian Kaiser

Es kann nicht verwundern, dass sich viele Italiener von Europa im Stich gelassen fühlen und kein Verständnis für den Dauerstreit um eine gerechte Flüchtlingsverteilung aufbringen. Das rechtfertigt aber nicht, wie sich Italiens Regierung jetzt aufführt. Dass einer wie der italienische Vizepremier und Fünf-Sterne-Chef Luigi Di Maio der EU in Erpressermanier droht, passt ins Bild einer […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Rekordüberschuss: Klug investieren von Christine Straßer

Der Minister im Finanzressort mag gewechselt haben und mit ihm die Partei, die das Ressort innehat, aber das Leitbild der deutschen Finanzpolitik ist die schwäbische Hausfrau geblieben – und über allem steht die schwarze Null als unumstrittenes Ziel. Im ersten Halbjahr 2018 kam die schwarze Null so prall daher, dass man sie nur noch einen […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Haushaltsüberschuss

Bund und Länder erreichen zwar einen Haushaltsüberschuss nach dem anderen, doch sie denken nicht daran, dem Steuerzahler etwas zurückzugeben. Dabei geht es auch um ein Signal an die Menschen, die mit ihren Steuern und Beiträgen den Staat finanzieren. Die Belastung der Bürger nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Steuerquote ist in Deutschland auf 23,5 […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „Finke verkauft an Höffner“

Nur wenige mittelständische Unternehmen in Ostwestfalen haben in den vergangenen Jahrzehnten eine so steile Entwicklung genommen wie die Paderborner Unternehmensgruppe Finke. Was ihr Inhaber aus dem einst kleinen Handel seiner Familie entwickelt hat, ist im wahrsten Sinne des Wortes »gigantisch«, wie es in der Werbung des Hauses auch immer so schön anklingt. Die Unternehmensgruppe beschäftigt […]

Vom Börsentrend zur Krise in einfachen Worten

Vom Börsentrend zur Krise in einfachen Worten

Vom Börsentrend zur Krise in einfachen Worten Wer sich mit den Finanzmärkten auseinandersetzt, wird feststellen, dass viele Märkte langfristig ähnliche Muster aufweisen. So wird die menschliche Psychologie oft in Form von Trends und Krisen widergespiegelt. Wie das genau aussieht, erfährst du jetzt. Zuerst beginnen gut informierte Trader in den Markt einzusteigen. Sie haben aufgrund einer […]

Börsen-Zeitung: Rundungsfehler / Kommentar von Dietegen Müller zur Debatte über den „längsten Bullenmarkt der Geschichte“

Die Wiederholung macht eine Behauptung nicht wahrer. Auch nicht der Tweet von US-Präsident Donald Trump, der am Mittwoch dem „längsten Bullenmarkt in der Geschichte des Aktienmarktes“ und damit der amerikanischen Nation insgesamt gratuliert hat. Am Dienstag hatte der US-Aktienmarkt gemessen am S&P 500 im Tagesverlauf zwar mit 2873,23 Punkten einen Rekord erreicht, der am Freitag […]

Avalon gibt Abschluss einer aktualisierten PEA für das Lithiumprojekt Separation Rapids (Kenora, Ontario) bekannt

Avalon gibt Abschluss einer aktualisierten PEA für das Lithiumprojekt Separation Rapids (Kenora, Ontario) bekannt

Toronto, ON – Avalon Advanced Materials Inc. (TSX: AVL und OTCQX: AVLNF) (Avalon oder das Unternehmen) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine aktualisierte wirtschaftliche Erstbewertung (Preliminary Economic Assessment, PEA) für das Lithiumprojekt Separation Rapids in der Nähe von Kenora (Ontario, Kanada) (das Projekt) abgeschlossen hat. D

Rheinische Post: Kommentar: Schlangen registrieren

Die Anakonda im Latumer See in Meerbusch sorgt bundesweit für Aufsehen. Wie sie dort hingekommen ist, lässt sich bislang nur vermuten. Wahrscheinlich aber ist die zwei Meter lange Schlange ihrem Besitzer entkommen. Oder dieser hat sie ausgesetzt. Vom Halter fehlt aber jede Spur. Und von selbst wird er sich wohl auch nicht melden. Denn dann […]

Rheinische Post: Kommentar: Lehrer kosten Geld

Eins muss man Yvonne Gebauer lassen: Die nordrhein-westfälische Schulministerin hat beim Kampf gegen den Lehrermangel, der eigentlich eine Lehrerfalschverteilung ist, bewiesen, dass Bürokratie und Kreativität kein Widerspruch sein müssen. Wer Gebauer Böses will, könnte allerdings sagen: Die Kreativität ist ein Ausweis der Verzweiflung. Die Ministerin selbst hält ihren Sechs-Punkte-Plan für eine Art Treppe: Schritt für […]