Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Merkel-Besuch in Algerien

Angela Merkels Tagestrip nach Algier hatte viele Gründe – nur einen nicht: algerischen Schülerinnen beim Unterricht in Physik und Deutsch zuzuschauen. Die Botschaft war klar. Seht her, kluge junge Frauen unter Kopftüchern lernen für ein weltoffenes Land auf dem Sprung in die Moderne. Tatsächlich aber ging es um eine Begegnung mit dem schwerkranken und seit […]

Elena Baturinas Ideenschmiede BE OPEN gibt den Gewinner ihrer weltweiten offenen Ausschreibung mit dem Thema „Bewegung“ bekannt

BE OPEN, eine kreative Denkschmiede, die von der internationalen Unternehmerin und Philanthropin Elena Baturina gegründet wurde, hat den Gewinner ihrer neuesten offenen Ausschreibung über Social Media ausgewählt. Die offene Ausschreibung mit dem Titel „BEOPEN Motion Design“ war eine perfekte Gelegenheit für kreative Denker auf der ganzen Welt, die durch ihre Inspirationen einen Weg finden, die […]

Rheinische Post: Kommentar: Diesel-Pranger

Der Dieselskandal jährt sich am heutigen Dienstag zum dritten Mal, doch das Problem ist kein bisschen kleiner geworden. Am Pranger stehen in erster Linie die Autohersteller, in zweiter aber auch die Bundesregierung. Sie hat versagt, weil sie das Problem jahrelang ausgesessen hat. Im Kanzleramt und im Verkehrsministerium fehlte der Wille, die Hersteller als Verursacher des […]

Rheinische Post: Kommentar: Maaßen – das doppelte Desaster der Koalition

Die Auseinandersetzung um Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zeugt einerseits von den Tücken unnötiger Geheimniskrämerei, sie offenbart zugleich den bedauernswerten Zustand dieser Koalition. Wer die Menschen mitnehmen will, käme wohl niemals auf die Idee, mit der Klärung eines Aufregerthemas so umzugehen, wie es die Regierung getan hat. Da trägt der Chef des Verfassungsschutzes über die Boulevardpresse einige […]

Rheinische Post: Kommentar: Merkels Drohpotenzial

Die Planspiele der Bundeswehr, in Syrien womöglich militärisch einzugreifen, könnten schneller Wirklichkeit werden als erwartet. Es deutet viel darauf hin, dass Syriens Machthaber Assad die letzte verbliebene Hochburg der Rebellen in Idlib seinem Herrschaftsgebiet einverleiben will. Russland und die Türkei könnten ihm dabei helfen. Für den Westen stellt sich die Frage, wie er auf die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Grundsteuerreform

Grundsteuer, die an Immobilienwerte gekoppelt ist, wäre der Traum vieler Finanzminister, doch ein Albtraum für all jene, denen die Miete schon heute die Luft zum Atmen nimmt. Die immer wiederkehrende Aussage, sie solle „aufkommensneutral“ gestaltet werden, ist eine gefährliche Beruhigungspille. Natürlich unterscheidet die Grundsteuer nicht, ob eine Wohnung von einem Millionär oder einer Familie bewohnt […]

Der unsichtbare Tod oder die Sprache der Elstern – EDITION digital präsentiert neuen Krimi von Jan Flieger

?Der Serienmörder, den man nicht stellte? – auch der neue Krimi von Jan Flieger, den die EDITION digital jetzt sowohl als gedruckte Ausgabe wie auch als E-Book präsentiert, ist eine hochspannende Angelegenheit. Das darin geschilderte Geschehen kann sich nur in einer Umbruchzeit und in einem seinem Untergang entgegen trudelnden Land abspielen ? als auf den […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Reanimation bei Herzstillstand Zupacken! Sigrun Müller-Gerbes

Wer könnte schon von sich selbst mit Sicherheit sagen, dass er oder sie ohne zu Zögern richtig reagieren würde, wenn ein anderer Mensch in eine medizinische Notlage gerät? Die Angst, nach einem Herzstillstand Fehler zu machen, ist groß: Breche ich Rippen bei der Herzdruckmassage? Braucht der Mensch, der da vor mir liegt, überhaupt eine Reanimation […]

BERLINER MORGENPOST: Politisch fragwürdig – Kommentar von Ulrich Kraetzer zum Streit um die Ernennung von Generalstaatsanwältin Margarete Koppers

Margarete Koppers ist so etwas wie die Lieblingsfeindin der Berliner Opposition. Denn zum einen gilt die 57-Jährige als Grünen-nah und steht daher ohnehin unter besonderer Beobachtung von CDU, FDP und AfD. Vor allem aber wird ihr vorgeworfen, in ihrer Zeit als Polizei-Vizepräsidentin von den Gesundheitsgefahren auf den Schießständen gewusst zu haben, aber nicht entschlossen genug […]

Börsen-Zeitung: Lebenswerk, Kommentar zum IPO von Knorr-Bremse von Joachim Herr

Wahrscheinlich hatte sich Heinz Hermann Thiele längst entschieden. Schon vor einem Jahr nannte der Eigentümer von Knorr-Bremse einen Börsengang als vorrangige Option für das Regeln seiner Nachfolge. Jetzt ist aus Plan A Gewissheit geworden. Wenn nicht ein plötzliches Ereignis die Aktienwelt erschüttert, wird in etwa vier Wochen das Münchner Unternehmen zum ersten Mal auf der […]