Im Expertenforum zeigt DeskCenter, wie eine effiziente Umsetzung der digitalen Transformation, gekoppelt mit optimierter IT-Security und Compliance, auf einen Streich gelingt
„Achteinhalb Jahre! Mehr ist ein deutsches Mädchen in unserem Land offensichtlich nicht mehr wert“, so die sozialpolitische Sprecherin Dr. Christina Baum MdL zu der heutigen Urteilsverkündung im Fall der ermordeten Mia aus Kandel. „Nur 15 Jahre alt durfte Mia werden, als sie heimtückisch von dem Afghanen Abdul D. nicht einfach nur getötet, sondern regelrecht in […]
Die Widerspruchslösung wird mithin nicht dabei helfen können, die Zahl der Organspender nennenswert zu erhöhen. Die Debatte darüber lenkt nur von den eigentlichen Problemen ab. Sie hätte nur einen Vorteil: Da fast jeder für sich in Anspruch nimmt, im Fall der Fälle ein Spenderorgan zu bekommen, zwingt es alle Menschen, sich mit der Frage der […]
Der europäische Gerichtshof hat eine wichtige Grundlagenentscheidung gefällt (Urteil vom 18.Januar 2018, C-270/16). Es geht um die Frage, ob bei einer krankheitsbedingten Kündigung gegenüber einem behinderten Mitarbeiter höhere Anforderungen anzulegen sind. Arbeitnehmer mit einer Behinderung haben oft ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Bei häufigen krankheitsbedingten Ausfallzeiten können Arbeitgeber kündigen. Inwieweit geht hier der Grundsatz der […]
Mit ihrem Quasi-Putsch hat Serpil Midyatli vielen Genossen einen Gefallen getan, die es für nicht akzeptabel hielten, dass Stegner es nach den Schlappen bei der Landtags- und der Kommunalwahl anders als Ex-Ministerpräsident Torsten Albig nicht für nötig hielt, persönliche Konsequenzen zu ziehen, und so tat, als hätte er mit den Niederlagen eigentlich nichts zu tun. […]
Nun hat sich der Minister nach langem Zögern dazu durchgerungen, für die Widerspruchslösung zu sein. Jeder Bürger soll also als Organspender gelten, solange er nicht widerspricht oder seine Angehörigen eine Organentnahme ablehnen. Das ist eine vernünftige Regelung, die sich in anderen europäischen Ländern bewährt hat. Sie zwingt jeden, der sich bisher lieber nicht mit Krankheit […]
„Ein Blick über den Tellerrand hilft – in die Spielebranche,“ schreibt Manuel Nitzsche in einem Gastbeitrag für SpringerProfessional: „Besonders berufliche Weiterbildung verlangt Teilnehmern einiges ab. Im besten Fall werden sie im Job entlastet, doch der zusätzliche Zeitaufwand abends und am Wochenende kann an der Motivation zerren. Und da Weiterbildungsangebote auch ins Geld gehen, müssen die […]