Die Digitalisierung der NRW-Schulen kommt einen entscheidenden Schritt voran. „Die digitale Arbeitsplattform Logineo steht kurz vor der Abnahme und geht in diesen Wochen in den Testbetrieb“, sagte Mathias Richter, Staatssekretär im NRW-Schulministerium, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Die Einführung laufe nach Plan. „Damit bekommen die Lehrer zwar dienstliche Mail-Adressen, einen Datensafe u.v.m., einen Dienst-Laptop ersetzt […]
Nach Berechnungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bekommen in Sachsen-Anhalt nur zehn Prozent der Sechs- bis 14-Jährigen, die Hartz IV beziehen, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Mit diesem Geld sollen Ausgaben wie Vereinsbeiträge, Musikschulgebühren oder die Kosten einer Ferienfreizeit abgedeckt werden. Bundesweit liegt der Wert bei 15 Prozent. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung […]
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Zurückweisung des italienischen Finanzplans durch die EU-Kommission begrüßt. „Das ist die richtige Antwort, denn mit dem Entwurf hat Italien bewusst gegen frühere Absprachen mit der EU verstoßen“, sagte der Ökonom der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch-Ausgabe). Die italienische Regierung komme um Anpassungen bei ihrem Etat […]
Zahl der Alpakas in Deutschland steigt Bestand innerhalb von zehn Jahren auf 20.000 Tiere vervierfacht – Forscher: In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs sind „treue Tiere“ gefragt Osnabrück. Die Zahl der Alpakas ist in Deutschland deutlich gestiegen. „Es leben heute bereits viermal mehr Alpakas in Deutschland als noch vor zehn Jahren“, sagte Fritz-Jürgen Hieke, Präsident des […]
Trotz zum Teil deutlicher Lohnsteigerungen in den letzten Jahren kommen vor allem befristet Beschäftigte sowie Teilzeitarbeiter mit ihrem Verdienst kaum über die Runden. Wie die Saarbrücker Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, waren im vergangenen Jahr 18,3 Prozent der Arbeitnehmer mit einer befristeten Anstellung von Armut bedroht. Im Jahr 2005 lag die Quote noch bei 8,6 Prozent, schreibt […]
Im Ruhrgebiet droht nach Einschätzung des kommunalen Abfallentsorgers AGR ein Mangel an Mülldeponien. „NRW benötigt dringend weitere Deponien“, sagte AGR-Chef Joachim Ronge der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Gemeinsam mit der Immobilientochter des Bergbaukonzerns RAG plant die AGR daher an drei Standorten im Ruhrgebiet den Bau neuer Deponien – in Duisburg, Marl und Dorsten. Vor […]
Der Rodungsstopp im Hambacher Forst hat nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums angesichts weiterhin deutlicher Überkapazitäten an den Strommärkten keinerlei negative Auswirkungen auf die Strom-Versorgungssicherheit in Deutschland. „Die Reduktion der Braunkohleförderung im Hambacher Tagebau würde sich nicht negativ auf die Versorgungssicherheit am Strommarkt auswirken“, versichert der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium, Oliver Wittke (CDU). Das geht aus dem […]
Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht das deutsche Parteiensystem durch die Querelen in der Union und SPD in Gefahr. „Wenn es Volksparteien nicht mehr gelingt, untereinander koalitionsfähig zu sein, dann scheitert dieses altbewährte Parteiensystem“, sagte Hans der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Auf die Frage, warum die CDU derzeit als Volkspartei taumele, sagte er: „Die Bilanz […]
Saarlands Regierungschef Tobias Hans (CDU) hat die reichen Bundesländer kurz vor der Ministerpräsidentenkonferenz in Hamburg zu mehr Solidarität mit den finanzschwachen Ländern aufgefordert. Für den von der großen Koalition im Bund beschlossenen Digitalpakt Schule im Umfang von fünf Milliarden Euro brauche es endlich eine Änderung des Grundgesetzes, sagte Hans der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). „Es […]
Im Ringen um Maßnahmen zur Luftreinhaltung in besonders belasteten Städten wie Frankfurt am Main hat der Ökonom und Verkehrswissenschaftler Ferdinand Dudenhöffer Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) durchschaubare Wahlkampfmanöver vorgeworfen. „In dem peinlichen Diesel-Schauspiel der Regierung wird von der Bundeskanzlerin der Eindruck erweckt, jetzt auch noch Gesetze verbiegen zu wollen“, sagte Dudenhöffer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) […]