AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show 2018: what3words unter besten Drei im Start-up Wettbewerb

AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show 2018: what3words unter besten Drei im Start-up Wettbewerb

Los Angeles, 26. November 2018 – Beim diesjährigen Start-up Wettbewerb der AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) hat es what3words in die letzte Runde geschafft. Das Unternehmen aus London, an dem auch Daimler und die Deutsche Bahn beteiligt sind, wurde neben CARMERA und Thor Trucks unter die besten Drei gewählt. An […]

Westfalen-Blatt: Das Wetfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schulfach Wirtschaft

So richtig weiß noch niemand, was das neue Schulfach Wirtschaft den Schülern vermitteln soll. Die Diskussion darüber ist aber bereits entbrannt. Denn es geht um Grundsätzliches entlang bekannter Streitlinien: Die CDU/FDP-Regierung möchte dem Nachwuchs mehr ökonomische Kompetenz zuteil werden lassen. Das ist auch ein Zeichen in Richtung Wirtschaft. Opposition, viele Lehrer und Eltern sehen deshalb […]

Rheinische Post: Kommentar: Schulzes hilfloser Plan

VON ANTJE HÖNING Svenja Schulze weiß, was populäre Themen sind und welche Macht eine Umweltministerin haben kann. Doch sie macht nichts daraus. Wie beim Plastikmüll. Bilder von verdreckten Stränden und verendenden Schildkröten zeigen, wie drängend das Problem ist. Mit ihrem zahnlosem Fünf-Punkte-Plan wird sich daran aber nichts ändern – zumal die Hauptverursacher andere Länder sind. […]

Rheinische Post: Kommentar:Ärger um Ersatzteile

VON WOLFRAM GOERTZ Das Vertrauen des Patienten in die Kunst der Ärzte ist bekanntlich grenzenlos. In jeder Lebens- und Bedrohungslage erhofft er sich von der Heilkunst die Abwendung bleibenden Übels, nach dem Motto: Da gibt es doch bestimmt noch etwas, Herr Doktor! Und tatsächlich befriedigt der Fortschritt viele Wünsche mit schöner Sicherheit. So ist es […]

Rheinische Post: Kommentar: Der Brandstifter sitzt in Moskau

VON MATTHIAS BEERMANN Fünf Jahre dauert die russische Aggression gegen die Ukraine nun schon an. Im Osten des Landes wird jeden Tag geschossen, sterben Menschen. Mehr als 10.000 Tote hat dieser Konflikt schon gekostet. Verglichen damit wirkt das Scharmützel im Asowschen Meer schon beinahe harmlos und die Ausrufung des Kriegsrechts durch den ukrainischen Präsidenten Petro […]

Börsen-Zeitung: Déjà-vu / Kommentar zu den Vergaberegeln der nächsten Mobilfunkgeneration von Heidi Rohde

Falls es noch einen Beweis brauchte, dass die Bedeutung einer leistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft quer durch alle Schichten in den Köpfen verankert ist, dann wurde er in der ebenso hitzigen wie vielstimmig geführten Diskussion um die Wegbereitung des Mobilfunkstandards der 5. Generation (5G) erbracht. Die Bundesnetzagentur, die die Vergaberichtlinien für die 5G-Lizenzen mit […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Merz-Kommentarüber die AfD

Die Behauptung von Friedrich Merz, die CDU habe die Wahlerfolge der AfD in Bund und Ländern mit einem „Achselzucken“ zur Kenntnis genommen, könnte ein Wendepunkt im Kandidatenwettlauf gewesen sein. Weil Merz zum einen damit die scharfe Abgrenzung zu jenen Handelnden sucht, die in den vergangenen Jahren in der CDU Verantwortung unmittelbar getragen haben. Zur Kanzlerin, […]

Rheinische Post: Union und SPD wollen Streit um UN-Migrationspakt durch Bundestagsabstimmung beilegen

Union und SPD wollen nach Informationen der „Rheinischen Post“ mit einer Abstimmung über den umstrittenen UN-Migrationspakt in dieser Woche im Bundestag parlamentarisch absichern, dass Deutschland auch künftig über seine Flüchtlingspolitik selbst entscheidet. Damit wollen die Koalitionsfraktionen den Streit über den Pakt beenden und die deutsche Unterstützung für den Pakt Mitte Dezember in Marokko sichern. „Die […]

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW führt das Schulfach Wirtschaft ein Entgegen den Fakten Florian Pfitzner, Düsseldorf

Um die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in NRW steht es schlecht, vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund ziehen es nur selten in Erwägung, sich politisch einzubringen – und wie reagiert die Landesregierung? Sie verankert an den Schulen das Fach Wirtschaft. Man kann die Einführung als kontrafaktisches Manöver begreifen, das Studien über das Verhältnis von […]

BERLINER MORGENPOST: Kühlen Kopf bewahren – Leitartikel von Michael Backfisch zur Eskalation des Streits zwischen Russland und der Ukraine

Die neuen Nachrichten von der Krim sind brandgefährlich. Moskau beschießt in der Straße von Kertsch – der Meerenge zwischen der Krim und Russland – ukrainische Marineschiffe und kapert die Boote danach. Die Regierung in Kiew kontert mit hochtouriger Rhetorik. Beide Seiten drehen an der Eskalationsschraube. Russlands Ramm-Aktion gegen ukrainische Schiffe ist demonstrative Kraftmeierei. Und illegal […]