Rheinische Post: Das völlig falsche Signal

Von Reinhard Kowalewsky Man kann nur hoffen, dass der Warnstreik bei der Bahn eine einmalige Aktion bleibt. Auch so ist er unverzeihlich: Die Bahn muss deutlich gestärkt werden, damit deutlich mehr Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendeln und auch weitere Reisen machen. Nur so kann Deutschland seine Ziele beim Klimaschutz erreichen, nur so können wir unseren […]

Rheinische Post: Das Ende der Selbstbeschäftigung

Von Eva Quadbeck Viel Zeit hat das neue Führungsduo der CDU nicht, um die Erneuerung der Partei spürbar werden zu lassen, den rechten Parteiflügel zu integrieren und kampagnenfähig zu werden. Es muss jetzt alles auf einmal passieren. Spätestens bei den Europawahlen im Mai muss für die Union wieder Frühling sein, wenn die Parteispitze fortgesetzte Unruhe […]

Die Weichen im Beruf neu stellen

Von der Lehre bis zur Rente beim selben Arbeitgeber – ein solches Berufsleben ist heute sehr selten geworden. Tatsächlich geht es für die meisten Beschäftigten heute nicht immer nur geradeaus. Der Arbeitsmarkt verändert seine Struktur rasend schnell, viele Menschen haben mit ihrer Ausbildung dort plötzlich keine Chancen mehr. Andere wiederum können ihren erlernten Beruf aus […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Bahn

Das eigentlich Tragische am großen und kleinen Ärger ist: Zwischen Verzögerungen im Betriebsablauf, Signalstörungen und Weichenschäden verspielt ein Verkehrsmittel seine Zukunft. Dabei ist die Bahn bei Verkehrsplanern das Rückgrat des modularen Verkehrs in der Sharing-Gesellschaft. Dafür aber müssten Bund und Bahn-Vorstand endlich an einem Strang ziehen würden. Sonst wächst der Bahn-Ärger weiter. Und die Pendler […]

Straubinger Tagblatt: Neue CDU-Vorsitzende – Einzigartige Freiheit

Ohne Mandat im Bundestag und ohne Amt in der Bundesregierung hat sie dabei eine einzigartige Freiheit, die es ihr erlaubt, unabhängig ihren eigenen Weg zu gehen. Die Partei tritt aus dem Schatten der Regierung heraus, muss nicht mehr im Nachhinein absegnen, was im Kanzleramt beschlossen wurde, sondern kann an ihrer Programmatik arbeiten. Diese Freiheit gilt […]

Straubinger Tagblatt: Proteste in Frankreich – Es geht um Grundsätzliches

Es geht längst nicht mehr um Ökosteuer oder Vermögenssteuer. Es geht um Grundsätzliches. Um etwas, das auch viele Amerikaner bewogen hat, Donald Trump zu wählen, und viele Deutsche, für die AfD zu stimmen. Es geht um eine Abrechnung mit dem Establishment. Und das symbolisiert für viele Franzosen Macron. Er hat die Lage falsch eingeschätzt und […]

Frankfurter Rundschau: Menschen ohne Recht

Es gibt nicht viel zu jubeln, wenn der Migrationsgipfel in Marrakesch zusammenkommt, um den UN-Migrationspakt zu beschließen. Absichtsvoll hatten die Ausrichter die Zusammenkunft auf den Internationalen Tag der Menschenrechte gelegt, um zu unterstreichen: In dem Pakt geht es nicht um irgendwas, auf das man auch verzichten könnte; es geht vielmehr um das elementare Recht eines […]

Der Tagesspiegel: GDL-Chef Weselsky kritisiert Warnstreiks der EVG

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, kritisiert die Warnstreiks der EVG bei der Bahn. „Ich glaube, die EVG will auch mal zeigen, dass sie streiken kann“, sagte Weselsky dem Tagesspiegel (Montagausgabe). „Dass die Lokführer das können, haben wir ja in der Vergangenheit mehrfach bewiesen.“ Die Warnstreiks der Konkurrenzgewerkschaft würden jedoch eine Bahn treffen, die […]