Mitteldeutsche Zeitung: SPD Willingmann setzt sich von Nahles ab

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) hat sich indirekt gegen die Wahl von Andrea Nahles zur neuen SPD-Vorsitzenden ausgesprochen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). „Mir gefällt diese Art des Auftritts nicht so sehr“, sagte er der MZ mit Blick auf Nahles– frühere Ankündigung, der Union „in die Fresse“ zu geben. Auf die […]

Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität Planenschlitzer machen immer mehr Beute

Immer mehr Diebe stehlen an Sachsen-Anhalts Autobahnen Ladung aus geparkten Lastwagen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Konkret zählten die Ermittler vergangenes Jahr 613 vollendete und versuchte Diebstähle durch sogenannte Planenschlitzer in Sachsen-Anhalt, eine leichte Steigerung zu 2016 (609). Doch die Schäden werden größer, die Täter haben sich auf teure Waren spezialisiert, […]

Plötzlich im Ruhestand!

Beim nicht vorhersehbaren Übergang vom beruflichen in das nachberufliche Leben verfällt die Mehrheit der betroffenen Führungskräfte in eine Art ?Schockstarre–, weil sie eiskalt erwischt wurden, und plötzlich ohne ihren Beruf dastehen. In der Folge begehen viele den Fehler, darauf nur als Opfer der Umstände zu reagieren, anstatt die Veränderung gut reflektiert und aktiv zu gestalten. […]

Rheinische Post: Laschet: Die SPD-Mitglieder werden nicht ihre gesamte Führung in die Luft sprengen wollen

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet rechnet nach dem Ja der CDU zur großen Koalition auch mit Zustimmung der SPD-Mitglieder. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihre gesamte Führung in die Luft sprengen und in dieser Lage in eine Neuwahl gehen wollen“, sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Bei der SPD sei der […]

Rheinische Post: Diesel-Fahrverbote: DIHK warnt vor „unüberlegten Schnellschüssen“

Vor dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts über Diesel-Fahrverbote in Städten hat der DIHK vor erheblichen negativen Folgen möglicher Fahrverbote für die lokale Wirtschaft gewarnt. „Der DIHK warnt vor Hysterie und unüberlegten Schnellschüssen“, sagte Achim Dercks, Vize-Hauptgeschäftsführer des DIHK, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). „Vor allem der Wirtschaftsverkehr würde empfindlich leiden“, sagte der Vertreter des […]

Gestik-Check CDU-Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer

Gestik-Check CDU-Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer

Für die satte Mehrheit kann man Annegret Kramp-Karrenbauer nur gratulieren. Die Debatte am CDU-Parteitag Berlin war eine klare Ansage, zumindest verbal gesehen. Und nonverbal? Das war ein Vortrag mit guter Aussagekraft und Nachhaltigkeit. Zumindest ist viel hängengeblieben und damit sind nicht nur die verbalen Statements gemeint. Es war spannend nur allein die Gestik zu beobachten […]

Westfalenpost: Martin Korte zu den Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst

Selten waren die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in einer besseren Verhandlungssituation als in diesem Jahr: 1. Vergangene Woche teilte das Statistische Bundesamt mit, Deutschland habe den höchsten Staatsüberschuss seit Wiedervereinigung erzielt. Geld scheint also genug da zu sein. 2. Bund, Ländern und Gemeinden fällt es zunehmend schwer, geeignetes Personal zu finden. Weil der Staat vor […]

Rheinische Post: Kommentar / Der Brexit bröckelt = Von Matthias Beermann

Der harte Brexit, also der kompromisslose Austritt Großbritanniens aus der EU, wird immer unwahrscheinlicher. Zwar treiben führende britische Konservative, darunter die Schwergewichte im Kabinett, Premierministerin Theresa May weiter mit dieser Forderung vor sich her. Aber im Parlament beginnt sich der Wind zu drehen. Neben einer europafreundlichen Minderheit bei den Tories will jetzt auch die Labour-Opposition […]

Rheinische Post: Kommentar / Weckruf für Daimler = Von Antje Höning

Daimler hielt sich lange für die Krone der Autobranche, Konzernchef Zetsche posierte in Cowboy-Manier auf US-Konferenzen. Doch Erfolg macht träge. Daimler setzte zu lange einseitig auf den Diesel, steht wegen seiner Beteiligung an Affenversuchen und einem möglichen Autokartell am Pranger. Die bisherigen Eigentümer, unter ihnen die Kuwaitis, ließen Zetsche gewähren, so lange die Dividende floss. […]

Rheinische Post: Kommentar / AKK macht Merkel den Abschied leichter = Von Kristina Dunz

Vielleicht schafft Angela Merkel es ja doch noch. Den selbstbestimmten Abschied von der Politik. Teil eins ihrer Rechnung ist jedenfalls aufgegangen. Annegret Kramp-Karrenbauer ist mit 98,8 Prozent zur neuen Generalsekretärin gewählt worden. Auf sie will und kann sich Merkel verlassen. Sie muss nicht mehr fürchten, dass ihr politisches Erbe von Kritikern in der Partei verscherbelt […]