Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Abgastests

Bei der Volkswagen AG scheint es guter Brauch zu sein, einen Manager zu opfern, um viele Manager zu schützen. Nun also Thomas Steg. Der Cheflobbyist des Automobilkonzerns hält den Kopf hin für die Abgastests an Affen. Da gerät beinahe in Vergessenheit, dass Volkswagens US-Umweltbeauftragter Oliver Schmidt vor acht Wochen für seine Beteiligung am Abgasskandal von […]

Börsen-Zeitung: Alles aus einer Hand, Kommentar zu SAP von Sebastian Schmid

Wenn es eines gäbe, das er in seinen vielen Gesprächen mit Konzernlenkern immer wieder zu hören bekomme, dann, dass diese nicht noch mehr IT-Partner haben wollen, erzählt SAP-Chef Bill McDermott. Aus der Überzeugung, dass die Bequemlichkeit bei den meisten Firmen obsiegt, möglichst nur einen Ansprechpartner zu haben, füllt SAP die weniger werdenden Lücken im Portfolio […]

Allg. Zeitung Mainz: Dünne Luft / Kommentar zur rheinland-pfälzischen Ministerin Spiegel / Von Markus Lachmann

Es gab Zeiten, in denen kaum ein Richter auf die rheinland-pfälzische Landesregierung gut zu sprechen war. Das war eine Zeit, als das Bundesverwaltungsgericht den damaligen SPD-Justizminister Bamberger des Verfassungsbruchs bezichtigte, aber man aus Mainz hörte, man habe eben eine andere Rechtsauffassung als die Leipziger Richter. Aber diese Zeiten, in denen der damalige Ministerpräsident Kurt Beck […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Familiennachzug

Die Enttäuschung der jeweiligen Anhänger ist vorprogrammiert und dürfte deren Lust auf eine Groko-Wiederholung weiter reduzieren. CDU und CSU halten ihre Zusage nicht ein, dass der Familiennachzug zu subsidiär Geschützten ausgesetzt bleibt, da von August an 1000 Angehörige pro Monate nach Deutschland geholt werden dürfen, wie es die SPD nun konkret hat festschreiben lassen. Die […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Hoffnungsschimmer / Leitartikel von Kerstin Münstermann zum Familiennachzug

Kurzfassung: Für die Wähler, die seit mehr als vier Monaten auf eine Regierung warten, bedeutet dies ein Fünkchen Hoffnung. Könnte es doch sein, dass sich am Ende die Erkenntnis durchsetzt, das jenseits der reinen Klientelpolitik das Land im Blick zu behalten ist? Gibt es noch Politiker, denen bewusst ist, dass Formulierungen in Koalitionsverträgen oft nur […]

Dual-Core Hutschienen-PC mit CAN-Bus !

– Intel® Atom? E3930 1.8 GHz SoC – DDR3L SO-DIMM bis 8 GB, microSD – GLAN, USB, dual CAN (2,5kV isoliert) – 8-bit E/A Port, 2,5? SATA HDD/SSD – PCIe Mini Steckplatz, DVI-I, COM – WiFi, SIM, dual HDMI (3840 x 2160) Der kompakte, lüfterlose dual Core Hutschienen-PC, Modell DRPC-130-AL, von COMP-MALL erlaubt eine platzsparende […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Familiennachzug/GroKo: Throphäen für alle von Reinhard Zweigler

Wenn am Ende alle Seiten eine Trophäe in der Hand halten können, dann spricht man in der Politik gewöhnlich von einem guten, einem tragbaren Kompromiss. Mit der von den Koalitionären in spe` gefundenen Regelung zum Familiennachzug für Kriegsflüchtlinge, die nur einen eingeschränkten Schutzstatus genießen, ist das gestern gelungen. Sowohl die CSU als auch die SPD […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Debatteüber den Russland-Boykott:

Der Satz „Wir im Osten kennen die Russen“ hat freilich noch eine politische Dimension. Denn in ihm schwingt ein zweiter Teil mit, der da lautet „… und Ihr im Westen nicht“. Da ist ja was dran. Viele Ostdeutsche haben zwar bis 1989 nicht nur gute Erfahrungen mit den Russen gemacht. Und sie wurden nach 1989 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Einigung beim Familien-Nachzug:

Für die große Gruppe von subsidiär geschützten Flüchtlingen wird nur Familiennachzug von 1 000 Menschen im Monat ermöglicht. Von der Härtefallregelung, die Teil der Neuregelung sein soll, haben in der Vergangenheit nur sehr wenige Menschen profitieren können. Die künftige Koalition hilft also vor allem sich selbst und weniger den Flüchtlingen. Das ist ein Problem für […]