Allg. Zeitung Mainz: Pufferstaaten / Kommentar von Friedrich Roeingh zu Steinmeiers Nahostreise

Wer weitere Flüchtlingswellen von Europa fernhalten will, ist gut beraten, sich um die Nachbarregionen der Krisenherde im Nahen Osten zu kümmern. Das hat wenig mit der viel beschworenen Bekämpfung der Flüchtlingsursachen zu tun, sondern vielmehr mit pragmatischer Interessenpolitik. Pufferstaaten wie Jordanien und den Libanon zu unterstützen, die keine Horte wirtschaftlichen Wohlergehens und politischer Stabilität sind, […]

Grüne Woche 2018: Abschlussbericht – Trendsetter und Testmarkt (FOTO)

Erneut 400.000 Gäste auf Berlins besucherstärkster Messe – Publikum gab erstmals über 50 Millionen Euro aus – Startups zeigten kreative und nachhaltige Geschäftsideen – GFFA mit 70 Landwirtschaftsministern und 2.000 Spitzenvertretern des internationalen Agribusiness Für die Fachwelt das weltweit bedeutendste agrarpolitische Event, für das Publikum eine einzigartige Erlebniswelt: Zwischen diesen Polen bewegte sich auch in […]

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Tschechien

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Wahlsieg von Milos Zeman in Tschechien: Der Rüpel vom Hradschin wird die tschechische Gesellschaft weiter spalten. Doch nicht allein deshalb ist seine Wiederwahl eine schlechte Nachricht. Zeman hat versprochen, Präsident der „unteren zehn Millionen“ zu sein, während er in der Realität die Wirtschaftsgrößen hofierte. Statt Visionen von einer gerechteren Gesellschaft […]

Rheinische Post: Trittin sieht Machtoption der Grünen nicht mehr bei Rot-Rot-Grün

Ex-Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin sieht eine Machtperspektive seiner Partei künftig nur noch in lagerübergreifenden Regierungskoalitionen, an denen sowohl linke als auch konservativ-liberale demokratische Parteien beteiligt sind. „Wenn man verhindern will, dass die rechtspopulistische AfD Einfluss in einer Regierung bekommt, sind aktuell nur lagerübergreifende Koalitionen möglich“, sagte Trittin der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe). „Deshalb ist […]

Der Tagesspiegel: Microsoft-Chefin kritisiert deutsche Digitalpolitik

Die Deutschland-Chefin von Microsoft fordert von der neuen Regierung mehr Anstrengungen bei Digitalthemen. „Der Staat muss dabei auch ein digitaler Vorreiter sein“, sagte Sabine Bendiek im Interview mit dem Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). „Wir müssen jetzt von den schönen Worten und guten Absichten, zur konkreten Umsetzung kommen“, sagte Bendiek. Die digitale Transformation sei entscheidend für die […]

Frankfurter Rundschau: Stein und Zimmermann gegen Antisemitismus-Beauftragten

Antisemitismus Kritik aus Israel an Plänen für Antisemitismus-Beauftragten Vorabmeldung Die Meldung ist unter Nennung der Quelle „Frankfurter Rundschau“ ab sofort frei. Die „Frankfurter Rundschau“ meldet in ihrer Montagausgabe (29.1.2018): Die mögliche Berufung eines Antisemitismus-Beauftragen in Deutschland ist auf Kritik aus Israel gestoßen: „Das jüdische Thema wie gewohnt abgesondert zu behandeln, statt systematische Rassismusbekämpfung zu betreiben, […]

Ausgezeichnet: Deutschlands beste Hörakustiker / Christin Tang (26) aus Schleswig Holstein, Adriana Barthel (25) aus Nordrhein-Westfalen, Annika Lindner (27) aus Rheinland-Pfalz (FOTO)

Exakt 183 Lehrlinge der Hörakustik aus dem gesamten Bundesgebiet haben nach dreijähriger dualer Ausbildung jetzt erfolgreich ihre Gesellenprüfung an der Akademie für Hörakustik abgelegt. Die Jungakustikerinnen und -akustiker erhielten direkt im Anschluss an die bestandene Prüfung ihre Gesellenbriefe. Die feierliche Freisprechung fand am 27. Januar 2018 mit 500 Gästen im Kolosseum in Lübeck statt. Das […]