Schwäbische Zeitung: Nicht vorschnell urteilen – Kommentar zu Schüssen auf Deniz Naki

Wer auf Deniz Naki geschossen hat, ist bislang unbekannt. Er selbst ist sich aber sicher: türkische Nationalisten waren es, wenn nicht der Geheimdienst. Menschlich ist es verständlich, dass der 28-Jährige, noch unter dem Eindruck des Erlebten, diesen Schluss zieht. Dass er sich als Gegner des türkischen Präsidenten Erdogan auch in Deutschland bedroht fühlt, ist keine […]

Schwäbische Zeitung: Der alte Proporz bei den Grünen – Kommentar zu den Grünen

Sind die Flügel bei den Grünen überholt? Zumindest erschweren sie die Personalauswahl enorm. Was hätte Cem Özdemir an der Fraktionsspitze für Reden halten können, wie hätte er als Chef der kleinsten Fraktion im Bundestag den Grünen Gewicht verleihen können, wenn er denn ein Linker oder eine Frau wäre. Simone Peters größtes Pfund wiederum war, dass […]

eMitarbeiter von eurodata

eMitarbeiter von eurodata

Saarbrücken, 8. Januar 2018 – Vor gut zwei Jahren hat die ETL-Gruppe als größte deutsche Steuerberatergruppe die eLohnakte in der sicheren eurodata Cloud flächendeckend eingeführt. In der eLohnakte kann das Steuerbüro neben den Auswertungen aus dem Online-Lohnsystem edlohn auch vom Mandanten angelieferte externe Dokumente wie Krankenscheine, VWL-Verträge etc. digital verarbeiten und in einer sachlich geordneten […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz

Netzwerkdurchsetzungsgesetz – ein Wortungetüm. Und ein weiterer Beleg dafür, dass die Bundesregierung sich schwertut, Gesetze zu verabschieden, die sich in der digitalen Realität behaupten können. Der Versuch, die notwendige Bekämpfung von Hasskommentaren im Netz auf international tätige Firmen abzuwälzen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Das Gesetz lädt geradezu dazu ein, Menschen mit anderer Meinung […]

Rheinische Post: Kommentar: Die Welt wartet nicht

Welche politischen Folgen die lahmende Regierungsbildung in Berlin hat, zeigt dieser Tage am besten ein Blick ins Ausland. Zum Beispiel nach Peking. Dort trat der französische Präsident Emmanuel Macron jetzt als Europas starker Mann auf. Während Bundeskanzlerin Merkel und ihre Unionisten mit den Sozialdemokraten weiter darüber fingerhakeln, wer in der nächsten Legislaturperiode wie viele Milliarden […]

Rheinische Post: Kommentar: Im Zweifel für die Freiheit

Wer sich mit Netz-Aktivisten anlegt, hat keinen leichten Stand. Die ehemalige Familienministerin von der Leyen wurde zu „Zensursula“. Jetzt ist Justizminister Heiko Maas der Lieblingsfeind im deutschen Web. Seit sein Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirkt, sprechen alle von Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Parteien – Ausnahme SPD – wollen dringend nachbessern. Man muss den Minister in Schutz nehmen. […]

Rheinische Post: Kommentar: Gute Medizin gegen Klinik-Überangebot

Krankenhäuser sind das Sorgenkind im Gesundheitswesen. Sie verschlingen den Großteil der Kassenbeiträge und kommen doch mit dem Geld nicht aus: Jedes zehnte gilt als Pleitekandidat. Seit Jahren fordern Experten eine Konsolidierung der Branche – zum Wohle der Beitragszahler und Patienten. Doch nichts geschieht. Wann immer eine Klinik zur Schließung ansteht, ist der Aufschrei groß. In […]

Börsen-Zeitung: Abrüsten, Kommentar zur Tarifrunde von Mark Schrörs

Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie geht in die heiße Phase – und es droht ein Streit wie seit Jahren oder gar Jahrzehnten nicht. Nun müssen beide Seiten Maß und Mitte wahren: Die Arbeitgeber sollten sich überfälligen Diskussionen nicht verweigern, aber die IG Metall darf auch nicht überziehen. So sehr die Wirtschaft in Deutschland […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Wandel an der Grünen-Spitze

Cem Özdemir, der nach dem Jamaika-Scheitern und seinem mangels Siegchancen unfreiwilligen Rückzug von der Kandidatur zum Fraktionschef zu einem tragischen Loser zu werden droht, ist für ein breites Publikum so überzeugend wie politisch unterfordert. Mag der 52-jährige Schwabe auch alle Ambitionen auf die Ministerpräsidenten-Nachfolge des bald 70-jährigen Winfried Kretschmann von sich weisen: Für die Südwest-Grünen […]

Panasonic 4K und Full HD Camcorder mit noch brillanterer Bildqualität / HC-VXF11, HC-VX11 und HC-V808 mit neuem BSI Sensor, LEICA Dicomar Objektiv und Ball O.I.S. (FOTO)

Anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentiert Panasonic seine nächste Camcorder Generation. Mit dem HC-VXF11 und dem HC-VX11 führt der 4K Technologieführer gleich zwei kompakte 4K Camcorder für kreative Aufnahmen in perfekter Bildqualität ein. Dazu realisiert Panasonic mit dem HC-V808 einen Full HD Camcorder mit gehobener Ausstattung zum attraktiven Preis. In allen […]