Für Tennis: Sport-Domains, Tennis-Domains und andere…

Alles, was in diesem Beitrag über Tennis gesagt wird, trifft oft auch auf Tischtennis zu. Die Sport-Domain ist die Domainendung für den Sport durch den Sport. Sport-Domains und Tennis passen digital sehr gut zusammen. Oft kann man Domains „meinname-tennis.sport“ oder „meinname-tennisverein.sport“ registrieren. Warum Sport-Domain? Die Registrierungsstelle erklärt: „Bedeutung, Glaubwürdigkeit, Einprägsamkeit, Durchsuchbarkeit, Verfügbarkeit, Persistenz, Portabilität: Dies […]

Mittelbayerische Zeitung: Nichts passt mehr / Die deutsche Textilbranche kämpft. Kein Wunder: Wir werden mit Billigklamotten überschüttet. Und der beinharte Verdrängungswettbewerb hat launische Kunden herangezüchtet.

Nichts scheint mehr zu passen: Die in Schwarzach bei Würzburg beheimatete Edelmarke René Lezard trudelt. Letzte Hoffnung ist der Einstieg eines türkischen Textilmoguls, der sich auch schon die Starnberger Marke More & More einverleibt hat. Gerry Weber plant Filialschließungen und Entlassungen. Auch der Online-Händler Zalando schreit längst nicht mehr vor Glück. Man muss kein Wirtschafts-Fachmann […]

Frankfurter Rundschau: Dieselfahrer haben das Nachsehen

Die Bundesregierung verkauft es als einen Erfolg. Verkehrsminister Andreas Scheuer hat Vorgaben für die technische Umrüstung von Dieselfahrzeugen vorgelegt. Bei näherem Hinsehen ist die Nachricht aber nichts, was Autofahrer, denen 2019 in Städten und Ballungsräumen Fahrverbote bevorstehen, hoffen lässt. Geht es in diesem Tempo voran wie bisher, werden ihre Diesel kaum bis zum Inkrafttreten der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Diesel-Krise

Geht es im gleichen Tempo voran wie bisher, werden ihre Diesel kaum bis zum Inkrafttreten der Verkehrsbeschränkungen umgerüstet sein. Es stimmt schon: Ohne technische Vorgaben lassen sich keine Umrüstungspakete entwickeln. Und ohne fertige Technik lässt sich keine Genehmigung erteilen. Nur: Den Zeitverzug haben Verkehrsminister und Automobilindustrie zu verantworten. Sie haben blockiert. Viel zu lange ist […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu drohender Schweinepest

Will man an billigem Fleisch und industrieller Produktion festhalten, kommt man nicht umhin, die Seuche in europäischem Maßstab zu bekämpfen. Die EU muss dringend eine wirksame Kontrolle und Bekämpfung in Osteuropa durchsetzen. Verbreitet sich das Virus in Deutschland, dem größten Fleischexporteur der EU, ist es zu spät. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Finanzierung Moscheen

Die Bundesregierung hat der Einführung einer Moscheesteuer grundsätzlich zugestimmt. Gleichzeitig kritisiert sie Geldflüsse aus dem Ausland an hiesige Moscheegemeinden. Es solle kein Geld mehr fließen, das extremistischen Zwecken dient, heißt es. Beides zusammen genommen mag sich paradox anhören. Hier will man Geld geben und da welches nehmen. Und doch ist der Ansatz stimmig und richtig. […]