Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), rechnet in absehbarer Zeit nicht mit einer Entspannung im Verhältnis zu Moskau. Wiese sagte der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag): „Wir werden Rückschläge erleben.“ Das Jahr 2018 habe gezeigt, „dass Russlands Politik unberechenbar sein kann“, so Wiese. Deswegen müsse man sich auf neue Rückschläge einstellen. Zudem werde Ende März in […]
Als Antwort auf die drohenden Fahrverbote fordert der Deutsche Städtetag eine stärkere Förderung von Fahrrädern mit elektrischem Hilfsmotor. Zur Gegenfinanzierung soll bei der Förderung von E-Autos gespart werden. „Wir sehen ja, dass die Menschen die E-Autos trotz der hohen Subventionen bislang kaum kaufen. E-Fahrräder hingegen boomen, obwohl sie so gut wie gar nicht gefördert werden. […]
Huawei, Analog Devices, ARM, Bombardier, B&R Automation, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS), German Edge Cloud (GEC), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), HARTING IT, IBM, Intel, KUKA, National Instruments, Renesas Electronics, Schneider Electric, Software AG, Spirent und TTTech schlossen vor Kurzem, anlässlich des zweiten Edge Computing Forums (ECF), einen Kooperationsvertrag ab. Das Abkommen […]
Europäischer Rechnungshof fordert effizientere Förderpolitik der EU Präsident Lehne: Kontrolldefizite bei der Europäischen Zentralbank beseitigen Osnabrück. Europas oberste Rechnungsprüfer fordern eine effizientere EU-Förderpolitik. „Die Strukturpolitik müsste zielgerichteter sein. Unsere Berichte über Regionalflughäfen, über die Transeuropäischen Netze, über Häfen zeigen, dass Vorhaben nicht in jedem Fall effizient waren“, sagte der Präsident des Europäischen Rechnungshofes, Klaus Heiner […]
Linksparteichef Bernd Riexinger sieht nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland nur eine Chance für Gespräche seiner Partei mit der CDU, wenn diese zu früheren Werten zurückkehren würde. „1947 forderte sie ja noch die Überwindung des Kapitalismus, die Vergesellschaftung von Schlüsselindustrien und starke Mitbestimmungsrechte von Beschäftigten“, sagte Riexinger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Dann sind wir gerne […]
Die Haltung von Kühen und Schafen auf Weiden wird nach Ansicht des FDP-Bundestagsabgeordneten Karlheinz Busen in Deutschland nicht mehr möglich sein, wenn Jäger auch in Zukunft keine Wölfe abschießen dürfen. „Der Wolf muss ins Jagdrecht aufgenommen werden“, sagte der jagd- und forstpolitische Sprecher der FDP-Fraktion der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Fast das gesamte Wild – […]
Die CSU will sich bei ihrer an diesem Donnerstag in Kloster Seeon beginnenden Landesgruppenklausur auf ein Erreichen des Zwei-Prozent-Zieles der Nato festlegen. „Bis zum Ende der nächsten Wahlperiode 2025 müssen für die Verteidigung 60 Milliarden Euro bereitstehen“, heißt es nach einem Bericht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) in einem ihr vorliegenden Beschlusspapier der Landesgruppe. Gemessen […]
Der Deutsche Städtetag fordert den Bund zur Unterstützung der Kommunen bei ihrer Schuldenkrise auf. Nach Angaben des Städtetages lagen die Gesamtschulden der Kernhaushalte der deutschen Kommunen zuletzt bei rund 130 Milliarden Euro. Städtetagspräsident Markus Lewe sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag): „Den Kommunen wurden über viele Jahre hinweg immer mehr Aufgaben übertragen, ohne die Kosten […]
CellCube verschiebt Stichtag für die Ausgliederung von V23
2. Januar 2019 – Toronto, Kanada – CELLCUBE ENERGY STORAGE SYSTEMS INC. (CellCube oder das Unternehmen) (CSE CUBE) (OTCQB CECBF) (Frankfurt 01X, WKN A2JMGP) freut sich, über den aktuellen Stand der Ausgliederung seiner Vanadiumprojekte in die V23 Resource Corp. (V23 Resource) und der Dividendenausschüttung an seine Aktionäre zu informieren.
Der neue Stichtag für die Ausgliederung seiner zu
Nach zweijähriger Ausnahmephase kehrt das politische System der USA zurück zur Normalität. Zur Teilung der Macht. Die eine der beiden großen Parteien stellt die Regierung, während die andere in der Legislative wirksam bremsen, dagegenhalten, die Pläne der Exekutive notfalls durchkreuzen kann. Die „checks and balances“ funktionieren wieder, und sie werden auch einen Donald Trump einhegen. […]