Rheinische Post: Grünen-Chef fordert gesetzliches Tierwohl-Label und Verbot von Tiertransporten ins EU-Ausland

Grünen-Chef Habeck hat die sofortige Einführung eines gesetzlichen Tierwohl-Labels gefordert, um für eine bessere Tierhaltung in Deutschland rasch einheitliche, verbindliche Standards zu schaffen. „Wir brauchen sofort eine verbindliche staatliche Haltungskennzeichnung für alle tierischen Produkte mit einem klar definierten Rahmen für die Standards“, sagte Habeck der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Die Discounter zeigen, dass man eine […]

Rheinische Post: Innenministerium: Mops hätte nicht gepfändet werden dürfen

Im Fall der gepfändeten Mops-Dame gerät die Stadt Ahlen zunehmend in Erklärungsnot. Nach Einschätzung des NRW-Innenministeriums hätte der Hund wohl gar nicht gepfändet werden dürfen. „Um Geldforderungen einzutreiben, können zwar auch Tiere gepfändet werden, Haustiere jedoch grundsätzlich nicht“, sagte eine Sprecherin des NRW-Innenministeriums der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Nur in Ausnahmefällen könnte ein Vollstreckungsgericht auf […]

Rheinische Post: Maas kritisiert China und Russland für Blockade der Venezuela-Resolution

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat die Rolle von China und Russland im venezolanischen Machtkampf um das Präsidentenamt kritisiert und den umstrittenen Staatschef Nicolás Maduro zu schnellen Neuwahlen aufgefordert. „Das Spiel auf Zeit von Maduro darf nicht aufgehen“, sagte Maas der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Mit Blick auf die Blockade der Venezuela-Resolution im UN-Sicherheitsrat durch Peking […]

Rheinische Post: Grünen-Chef: EU muss im Falle von US-Autozöllen mit Gegenmaßnahmen reagieren

Die EU muss nach den Worten von Grünen-Chef Robert Habeck mit harten Gegenmaßnahmen reagieren, sollte US-Präsident Donald Trump die US-Einfuhrzölle auf europäische Autos erhöhen. „Europa muss geschlossen sein und darf sich nicht von Trump erpressen lassen“, sagte Habeck der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Trump scheint nur die Sprache des Gegendrucks zu verstehen. Deswegen halte ich […]

WAZ: Vonovia bietet Kommunen Hilfe im Kampf gegen Schrottimmobilien an

Der Bochumer Dax-Konzern Vonovia will Deutschlands Kommunen im Kampf gegen Schrottimmobilien unterstützen. „Fakt ist, dass die eine oder andere Ruhrgebietsstadt große Probleme in einzelnen Vierteln hat“, sagte Vonovia-Chef Rolf Buch der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). „Wenn es passt, helfen wir mit, Probleme zu lösen“, fügte Buch hinzu. Er verwies auf das Essener Eltingviertel und […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Brexit: Lasst die Briten gehen von Daniela Weingärtner

Mit erstaunlichem Gleichmut reagieren Europas Entscheidungsträger auf das Chaos in London. Die Regierung könnte den Brexit jederzeit absagen, das hat jüngst das oberste Europäische Gericht bestätigt. Selbst nach einem Austritt würden die Europäer die Nachbarn jenseits des Kanals laut eigenem Bekunden mit offenen Armen wieder aufnehmen. Und auch für eine mögliche Fristverlängerung wird freundliches Entgegenkommen […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Doping im Sport

Die Aufregung ist wieder groß. Fünf Athleten wurden des Dopings überführt, sie sind geständig. Auch ein deutscher Arzt aus Erfurt und zwei seiner mutmaßlichen Helfer wurden verhaftet. Und wieder schwappt eine Welle moralischer Empörung durch das Land. Da wird allerlei abstruse Kritik laut – und Forderungen nach dem Ausstieg von ARD und ZDF aus der […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Betrug an Senioren Niederträchtige Methoden Florian Pfitzner, Düsseldorf

Die Einrichtung des Sonderdezernats zum Schutz allzu gutgläubiger Seniorinnen und Senioren war längst überfällig, das hat sich schon vor den ersten aussagekräftigen Zwischenergebnissen gezeigt. In der Zielgruppe empfindet man als Geschädigter einer Straftat häufig ein gewisses Schamgefühl. Manche halten einen Betrug lieber geheim, bevor womöglich Zweifel geäußert werden an der Eigenständigkeit. Sie fühlen sich inzwischen […]

Börsen-Zeitung: Der Trend ist dein Freund, Marktkommentar von Werner Rüppel

Die technische Analyse von Kapitalmärkten ist bei vielen verpönt und gilt manch einem als reine Kaffeesatzleserei. Dieses Urteil treffen aber oft gerade diejenigen, die sich nicht dazu herablassen wollen, sich eingehend mit den Märkten zu befassen. Manche Volkswirte arbeiten eben gerne wie Historiker und stellen allein dar, wie sich Sozialprodukt oder Branchen im vergangenen Jahr […]

Neue Westfälische (Bielefeld): Schülerstreiks Es geht um die Existenz Carsten Heil

Seit Jahren klagen Erwachsene, dass sich junge Menschen doch endlich mal politisch und gesellschaftlich engagieren sollten. Das tun die freilich seit Jahren schon. Das weist die lange vom Bielefelder Wissenschaftler Klaus Hurrelmann betreute Shell-Jugendstudie nach. Junge Menschen arbeiten gern und oft in zeitlich begrenzten Projekten und sachbezogen, nicht grundsätzlich bei politischen Parteien oder Großorganisationen. Das […]