Rheinische Post: Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher lehnt Enteignungen ab

Im Kampf für mehr bezahlbaren Wohnraum hat Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) mögliche Enteignungen klar abgelehnt. „Enteignungen schaffen keinen neuen Wohnraum“, sagte Tschentscher der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). „Öffentliche Unternehmen und Genossenschaften sind starke Akteure im Wohnungsneubau und sichern bezahlbaren Wohnraum. Das hilft besser gegen Wohnungsnot und steigende Mieten“, sagte der SPD-Politiker, der auch […]

Badische Zeitung: Weit reichen die Gemeinsamkeiten der Rechtspopulisten nicht / Kommentar von Thomas Steiner

[…] Parteien, die sich den Nationalismus auf die Fahne geschrieben haben, können schnell in Konflikte geraten. In der Flüchtlingsfrage, die Italien auf den Nägeln brennt, sind es die Rechtsparteien im Osten der EU, die sich einer gemeinsamen Lösung widersetzen. Und über ihre Migrantenfeindlichkeit und ihre Kritik an der Union hinaus gibt es einiges, was die […]

Bekannte Block-Chain-Unternehmen im Überblick auf thinkmobile.com

Auf thinkmobiles.com finden Interessierte eine aktuelle Übersicht namhafter Agenturen für Webentwicklung sowie auch Block-Chain-Unternehmen oder den passenden App-Entwickler. Das Angebot von thinkmobile.com Neben der Auswahl an Agenturen für Webentwicklung und einer Übersicht von Block-Chain-Unternehmen bietet thinkmobile.com auch weitere Services an. Dazu zählt auch das Angebot von Software-Produkten, die in Sachen App-Entwicklung (und mehr) einen absoluten […]

Datenschutz: Aktuelles aus der Praxis – Planung von zukünftigen Verkehrswegen einer Kommune mit „Floating Traveller Data“ (FTD) –

Datenschutz: Aktuelles aus der Praxis – Planung von zukünftigen Verkehrswegen einer Kommune mit „Floating Traveller Data“ (FTD) –

actus-IT / 8.4.2019 – Kommunale Verkehrswege werden ständig überplant. Gründe dafür sind die Verbesserung der Verkehrswege für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf kommunalen Straßen oder die steigende Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln wie dem Rad, oder neuerdings auch dem Cityscooter. Auch die Reduzierung von Lärm und Schadstoffen sind Gründe, die Verkehrswege möglichst […]

Westdeutsche Zeitung: Schule oder Klimarettung? Raus aus diesem Kreislauf! (Leitartikel von Olaf Kupfer)

Es wurde höchste Zeit, dass die Bewegung „Friday for future“ ihre Forderungen mal organisiert in die Öffentlichkeit bringt und so von ihren Gegnern nicht mehr nur als marodierende Masse von renitenten Schulverweigerern abgekanzelt werden kann. Denn wer immer politischen Widerstand organisiert und dabei dauerhaft ernst genommen werden möchte, muss konkrete Ziele auch artikulieren, statt immerfort […]

Mittelbayerische Zeitung: Trumps grenzenloser Furor / Der US-Präsident will seiner Basis endlich einen Erfolg bei der illegalen Einwanderung präsentieren. Dafür zahlt er jeden Preis.

Einen ersten Entwurf ihres Rücktrittsschreibens hatte sie schon vor einem Jahr angefertigt, nachdem Donald Trump sie im Kabinett bloßgestellt hatte. Doch der Brief blieb damals in der Schublade, und die amerikanische Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen versuchte mit immer fragwürdigeren Aktionen, den Forderungen ihres Chefs nach einer scharfen Anti-Einwanderungspolitik zu entsprechen. Damit ist es nun vorbei. Am […]

BERLINER MORGENPOST: Warum nicht Merz? / Leitartikel von Jörg Quoos zu Altmaier

Kurzform: Die Kanzlerin wäre schlecht beraten, diese gefährliche Krise in ihrer Regierung weiter schwelen zu lassen. Ihr treuer Gefolgsmann Altmaier ist glühender Europäer, hat EU-Erfahrung und könnte mit seiner Vielsprachigkeit auch auf einem Brüsseler Posten glänzen. Und das Amt im Wirtschaftsministerium wäre frei für den Mann, den sich 48 Prozent der CDU-Delegierten sogar als Nachfolger […]

BERLINER MORGENPOST: Ein Rauswurf aus der Not / Kommentar von Gilbert Schomaker zu Staatssekretär Rackles

Kurzform: Der Druck, der auf Scheeres lastet, ist groß. Sie selbst gilt als einer der Schwachpunkte in der Riege der SPD-Senatoren. In Beliebtheitsumfragen belegt sie regelmäßig den letzten Platz. Obwohl die Bildungspolitik eigentlich ein Kernthema der Berliner SPD ist, kann die Partei von ihrer Senatorin nicht profitieren. Ganz im Gegenteil: Viele Berliner sind unzufrieden mit […]

Börsen-Zeitung: Blaupause für die Branche, Kommentar zu Tesla von Sebastian Schmid

Die Lage des US-Autobauers Tesla war zuletzt alles andere als komfortabel. Im ersten Quartal produzierte das Unternehmen mit 77000 Autos weit weniger als erwartet. Die Auslieferungen stürzten gegenüber dem vierten Quartal um ein Drittel ab und CEO Elon Musk rechnet mit einem Verlust. Um die Verluste und den Barmittel-Abfluss zu minimieren, wurden bereits Filialschließungen angeordnet. […]

Rheinische Post: Kommentar: Ideologische Kämpfe helfen Mietern nicht

Mit dem Kampfbegriff „Enteignung“ versinkt das politische Ringen um bezahlbaren Wohnraum im weltanschaulichen Stellungskrieg. Die Lager werfen sich wieder wechselseitig Brutalo-Kapitalismus und Sympathien für die SED-Diktatur vor, anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Kurios, dass die Konservativen in der Enteignung von Grundstücken beim Thema Wohnen den Untergang des Abendlandes wittern, während sie die massenhafte Enteignung […]