600 Meter Radweg in 400 Werktagen. So lange soll laut einer Ausschreibung der Senatsverwaltung für Verkehr auf der Heerstraße gebaut werden. Ja, das ist genau jenes Ressort, dessen Senatorin Regine Günther (Grüne) in „wenigen Jahren“ den Verbrennungsmotor aus Berlin verbannen, die Mobilität umkrempeln will, samt Vision Zero, E-Mobility, City-Maut. Alles schöne Wortgebilde. Oder genauer: Worthülsen. […]
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über mangelnde Deutschkenntnisse von Schülern: Wer die heutigen Probleme an den Schulen auf die jüngste Zuwanderung reduziert, ignoriert die eigene Rolle dabei. Da die Union seit gefühlt immer in Regierungsverantwortung ist, müsste Linnemann sich fragen, welchen Anteil seine Partei daran hat. Lange haben vom Deutsch-Förderunterricht fast nur jene profitiert, […]
Das ist über das vorgeschlagene Bonus-Malus-System möglich, das Anreize schafft, verbrauchsärmere Autos zu kaufen, oder durch eine grundsätzlich höhere Kfz-Steuer für stärker motorisierte Fahrzeuge. Doch so wichtig der Klimaschutz ist: Die Politik muss mit Augenmaß vorgehen, wenn sie nicht den wachsenden Rückhalt in der Bevölkerung für mehr Klimaschutz verspielen will. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft […]
Es muss darum gehen, den CO2-Ausstoß von Autos generell stärker zu belasten, um den Umstieg auf emissionsfreie oder zumindest emissionsärmere Fahrzeuge zu fördern. Dabei sind aber weder neue Extra-Steuern noch komplizierte Bonus-Malus-Systeme nötig. Was viele vergessen: Die Kfz-Steuer bemisst sich schon heute in weiten Teilen am CO2-Ausstoß.Allerdings ist die Spreizung der Steuerlast bisher viel zu […]
Linnemanns Satz „Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen“ bietet enormes Verhetzungspotenzial. Allerdings hat der CDU-Mann nicht nur diesen, sondern noch weitere Sätze gesagt hat. Es lohnt, sein ganzes Interview zu lesen. Darin ist von Vorschulpflicht die Rede, von zurückgestellten Einschulungen, von Geld, das in Integrations- […]
Nichts ist daran falsch, bessere Sprachkenntnisse bei Schulanfängern zu fordern. In der Sache hätte es dazu aber auch andere, lohnendere und praxisgerechtere Ansatzpunkte gegeben. Eine Debatte, wie bestehende Angebote – vor und nach der Einschulung – verbessert, verzahnt und ausgebaut werden können, hätte allen wohl weit mehr gebracht als diese aufgeblasene Scheindebatte um politischen Stil. […]
Vor allem im Stadtgebiet sind sie nicht erwünscht, die Baustellen, die zeigen, was hier passiert. Vor allem in touristischen Zentren möchte mal lieber nicht, dass Baukräne, Bagger und Bauarbeiter zum Ortsbild gehören, das dann auf den Urlaubsbildern tausender Gäste verbleibt. Darum bemühen sich immer mehr Bauträger, vor allem bei Arbeiten an öffentlichen Gebäuden sichtschützende Baustellennetze […]
Durch die Globalisierung bilden sich internationale Teams und multinationale Projekte. Besonders hoch sind die Herausforderungen für die Teamleiter und Teammitglieder gleichermaßen. In der Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern kommt es aufgrund unterschiedlicher Verhaltens-, Sprach- und Denkweisen zu Missverständnissen und Fehlschlüssen. Um Projektstillstände oder die Überschreitung von Kostenbudgets gezielt im Vorfeld zu vermeiden, ist der Einfluss von […]
Das Reich der Mitte hat sich zur globalen Werkbank entwickelt. International wettbewerbsfähig zu bleiben, heißt in China nachhaltig gewinnbringend zu beschaffen. Es stellen sich hohe Anforderungen an das Lieferantenmanagement. Unterschiedliche Verhaltens-, Sprach- und Denkweisen führen regelmäßig zu Missverständnissen und Fehlschlüssen. Dabei sind die Einhaltung von Zeitbudgets und Qualitätszusagen oft das Zünglein an der Waage. Es […]
Der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) bietet allen Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen einer Seminar-Roadshow zu erfahren, wie sich die DSGVO nicht nur erfolgreich in die betriebliche Praxis einbinden lässt, sondern auch wie man sie als Chance verstehen kann, den eigenen Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Die Auswirkungen der DSGVO auf das Dialogmarketing sind das […]